Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Extrem-Hitze im hohen Norden Urlauber baden im Polarmeer: "Das ist einfach nur gaga"

Skandinavien steht unter dem Einfluss einer gewaltigen Hitzeglocke. Ein deutscher Tourist schildert die Folgen – und wie Urlauber mit dieser besonderen Situation umgehen.
Normalerweise liegen die Temperaturen nördlich des Polarkreises in Norwegen um diese Jahreszeit zwischen 10 und 20 Grad. Doch derzeit liegt eine gewaltige Hitzeglocke über Skandinavien – die nie dagewesene Rekordtemperaturen mit sich bringt.
- "Sturzfluten statt Temperaturrekorde": Mittelmeer-Hitze droht gewaltige Unwetter zu bringen
- Gefährliche Rekordwerte: Im Mittelmeer brodelt es gewaltig
- "Extreme Niederschlagsmengen" möglich: Amtliche Warnung vor Starkregen – Tornados gemeldet
Gerrit Schröder ist derzeit in Norwegen unterwegs, macht mit seiner Familie einen Wohnmobiltrip an die Lofoten. "Wir haben hier aktuell 29 Grad im Schatten", schildert er t-online am Telefon. "Das ist einfach nur gaga."
"Haben viel zu viele Winterklamotten dabei"
Der Tourist aus Delmenhorst ist oft in Norwegen, hat bereits den Reiseführer "Roadtrip Norwegen" herausgebracht. Doch dieser Urlaub ist anders als geplant. "Wir haben viel zu viele Winterklamotten dabei. Jetzt haben wir den Salat."
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Tatsächlich brechen die Temperaturen nördlich des Polarkreises gerade Rekorde. An mehreren Orten wurden Allzeittemperaturrekorde gemessen. In Mittelnorwegen besteht in Küstennähe gar erhöhte Waldbrandgefahr. Und auch die Gewässer sind so warm wie nie.
Touristen baden im Nordmeer – in Badehose
"Wir waren im Nordmeer auf den Lofoten baden", schildert Tourist Schröder t-online. "Normalerweise ist das nur mit Neoprenanzug machbar. Aber da waren viele Leute im Wasser, auch Kinder mit Schwimmspielzeug. Das ist wie an der Karibik."
Morgen wolle er eine Gletscherwanderung machen, auch dort gebe es Temperaturen von 28 Grad schon am frühen Morgen. Und noch eine Besonderheit macht Urlaubern derzeit zu schaffen: Am nördlichen Polarkreis geht nachts die Sonne nicht unter. Die Folge: tropische Nächte. "Die Sonne strahlt ja auch nachts noch Wärme ab", so Schröder.
Der Tourist und seine Familie aus Delmenhorst versuchen, die Sonne zu genießen. "Wir haben seit einer Woche keine Wolke mehr gesehen." Aktuell sammelt Schröder Eindrücke für seinen zweiten Reiseführer, "Roadtrip Lofoten", der zu Weihnachten fertig sein soll. "Schönes Wetter ist ja auch für die Fotos besser", sagt er.
- Telefonat mit Gerrit Schröder
- Eigene Berichterstattung