Flucht nach Lkw-Unfall Fahrmanöver geht schief – Unfall blockiert A2

Ein Auto wechselt plötzlich die Spur – Sekunden später kracht es auf der A2. Zwei Lkw-Fahrer werden schwer verletzt. Der mutmaßliche Verursacher verschwindet.
Ein gefährliches Fahrmanöver hat auf der A2 bei Helmstedt einen schweren Verkehrsunfall ausgelöst. Zwei Lkw-Fahrer wurden verletzt, die Autobahn ist weiterhin gesperrt.
In der Nacht auf Mittwoch fuhren zwei Sattelzüge gegen 23.20 Uhr hintereinander in Richtung Hannover, als es auf Höhe der Anschlussstelle Helmstedt-West krachte. Laut Polizei soll ein Pkw den vorderen der beiden Lkw geschnitten haben, um die Autobahn an der Ausfahrt zu verlassen. Infolgedessen sprang der Notbremsassistent des 45-jährigen Lkw-Fahrers an. Es kam zu einer abrupten Abbremsung.
- Mann stürzt zehn Meter in die Tiefe: Schwerer Unfall in Freizeitpark
- Er fühlte sich erst nur unwohl: Italien-Urlauber verliert beide Beine
- Emotionales Urteil in Idaho: Der Vierfachmörder sagte nur drei Worte
Der nachfolgende Lkw-Fahrer, ein 22-Jähriger, konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren. Er prallte auf seinen Vordermann. Beide Männer wurden schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht.
A2 auch am Morgen gesperrt – es bilden sich lange Staus
Der Unfall hatte nicht nur für die Fahrer schwere Folgen. Betriebsstoffe liefen aus und verteilten sich über rund 600 Quadratmeter Fahrbahn. Die Polizei sperrte den betroffenen Abschnitt in Richtung Hannover vollständig. Reinigungs- und Reparaturarbeiten dauern weiterhin an. Bereits in den frühen Morgenstunden bildeten sich lange Staus.
Der Pkw, der das Bremsmanöver ausgelöst haben soll, verließ die Autobahn und fuhr weiter. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und bittet dringend um Hinweise: Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Angaben zu dem flüchtigen Fahrzeug machen?
Hinweise nimmt das Autobahn-Polizeikommissariat unter der Telefonnummer 0531/476-3715 entgegen.
- presseportal.de: "A2 Richtung Hannover nach Unfall voll gesperrt"
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.