Drei Entwicklungen machen Hoffnung
Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung ΓΌbernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen.
Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser,
es ist das eine, in einem Fernsehstudio Theorien ΓΌber schnelle VerhandlungslΓΆsungen im Ukraine-Krieg zu verbreiten. Es ist das andere, mit eigenen Augen die Verbrechen der russischen Invasoren zu sehen. Unser Reporter Daniel MΓΌtzel hat sie gesehen; was er zu berichten hat, sollten Sie hΓΆren. Doch auch um Lichtblicke geht es in unserem heutigen Podcast, in dem unsere Moderatorin Alexandra Schaller und ich mit Daniel diskutieren. Wir ordnen die deutschen Verhandlungsappelle und die chinesische Friedensinitiative ein, wir erΓΆrtern den gegenwΓ€rtigen Zustand des Regimes im Kreml und sprechen ΓΌber drei tatsΓ€chlich Mut machende Folgen dieses verbrecherischen Krieges. HΓΆren Sie bitte:
Embed
Bleiben Sie trotz der angespannten Weltlage zuversichtlich. In diesem Sinne wΓΌnsche ich Ihnen ein schΓΆnes Wochenende. Am Montag schreibt Peter Schink den Tagesanbruch, von mir lesen Sie am Dienstag wieder.
Herzliche GrΓΌΓe
Ihr
Florian Harms
Chefredakteur t-online
E-Mail: t-online-newsletter@stroeer.de
Mit Material von dpa.
Den tΓ€glichen Tagesanbruch-Newsletter kΓΆnnen Sie hier kostenlos abonnieren.
Alle Tagesanbruch-Ausgaben finden Sie hier.
Alle Nachrichten lesen Sie hier.
- Ton Wagenknecht: Markus Lanz vom 21. Februar 2023 auf YouTube