MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomePolitikUkraine

Nach Deutschland: Spanien will Leopard-Panzer an die Ukraine liefern


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild fΓΌr einen TextNagelsmanns Freundin verlΓ€sst "Bild"Symbolbild fΓΌr einen TextSo viel kostet Bayern das Nagelsmann-AusSymbolbild fΓΌr einen TextTV-Auftritt: Minister bei LΓΌge ertappt?
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Nach Deutschland: Weitere LΓ€nder bereit zu Panzer-Lieferung

Von Reuters, t-online, dpa, jpd

Aktualisiert am 25.01.2023Lesedauer: 2 Min.
Begehrtes KriegsgerΓ€t: Aufnahmen zeigen die Kampfkraft des Leopard II. (Quelle: t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Bundesregierung hat bekannt gegeben, dass sie der Ukraine Leopard-Panzer schicken will. Nun will auch Spanien liefern.

Nachdem Deutschland angekΓΌndigt hat, der Ukraine 14 Kampfpanzer vom Typ Leopard-2-A6 zu liefern, ziehen drei weitere Nato-LΓ€nder nach. Auch Spanien ist bereit zur Lieferung von Leopard-Panzern an die Ukraine, wie das Verteidigungsministerium der Nachrichtenagentur EFE zufolge erklΓ€rt. Die Niederlande erklΓ€ren ebenfalls ihre Bereitschaft dazu. MinisterprΓ€sident Mark Rutte erklΓ€rt, sein Land kΓΆnne die von Deutschland bisher geleasten Panzer kaufen und dann der Ukraine zur VerfΓΌgung stellen.

Finnland wird sich nach Angaben von Verteidigungsminister Mikko Savola der Staatengruppe anschließen, die der Ukraine Panzer zur Verfügung stellen. "Die internationale Zusammenarbeit zur Lieferung von Leoparden in die Ukraine schreitet jetzt voran und Finnland wird sich daran beteiligen", sagt er vor Journalisten. Er lehnt es ab, sich zum genauen Umfang zu Àußern. Der Beitrag seines Landes werde aber begrenzt sein.

Noch vor einer Woche hat Spanien Leopard-Lieferungen an die Ukraine ausgeschlossen. Ein spÀterer Zeitpunkt wÀre der Regierung nach aber nicht ausgeschlossen gewesen. Spanien ziehe es vor, solche Entscheidungen "gemeinsam und vereint" zu treffen, betonte Spaniens Außenminister José Manuel Albares. Nach der Ankündigung Deutschlands zeigen sich mehr LÀnder offen für Panzerlieferungen.

Ukrainische Soldaten sollten zΓΌgig ausgebildet werden

Bundeskanzler Olaf Scholz habe die Entscheidung am Mittwoch im Bundeskabinett verkΓΌndet. Die Bundesregierung hat auch anderen Staaten die Genehmigung zur Lieferung eigener Leopard-Panzer erteilt. "Die Entscheidung folgt unserer bekannten Linie, die Ukraine nach KrΓ€ften zu unterstΓΌtzen. Wir handeln international eng abgestimmt und koordiniert", wird der Kanzler in der Mitteilung zitiert. Der Entscheidung waren monatelange Debatten vorausgegangen.

Ziel sei es, rasch zwei Panzer-Bataillone mit Leopard-2-Panzern zusammenzustellen, teilte der Regierungssprecher mit. In einem ersten Schritt werde Deutschland dazu eine Kompanie mit 14 Leopard-2-A6 zur VerfΓΌgung stellen. Ukrainische Soldaten sollten zΓΌgig an den Panzern in Deutschland ausgebildet werden. Zu dem Paket gehΓΆrten auch Munition, Logistik und Wartung der Systeme. Was der Leopard-Panzer kann, sehen Sie in diesem Video.

Zudem werde die Bundesregierung PartnerlΓ€ndern die Genehmigung geben, eigene Leopard-Panzer an die Ukraine zu liefern. Am Dienstag hatte Polen einen entsprechenden Antrag gestellt. Reaktionen der Ampelparteien auf die Entscheidung lesen Sie hier.

Die Entscheidung war im Kanzleramt nach Informationen von Reuters und des "Spiegel" am Dienstagabend gefallen. Entscheidender Baustein dafür war, dass es aus Washington nach Insider-Informationen hieß, dass auch die USA 30 Abrams-Kampfpanzer in die Ukraine schicken werden. Scholz hatte zuvor auf einen transatlantischen Gleichklang bei der Lieferung von Kampfpanzern gepocht, war aber auch in der Ampel-Regierung dafür kritisiert worden, dass eine Entscheidung zu lange dauere. Die US-Regierung hatte eine Abrams-Lieferung zunÀchst abgelehnt. Einen Kommentar zu Scholz' Leopard-Poker lesen Sie hier.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagenturen Reuters, dpa
  • Redaktionsnetzwerk Deutschland
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Junge berichtet: "Mit Metallstangen geschlagen"
  • Sophie Loelke
  • Adrian Roeger
Von Sophie Loelke, Adrian RΓΆger
AllianzBundesregierungDeutschlandFinnlandNiederlandeOlaf ScholzSpanienUkraine

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website