t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSport2. Bundesliga

1. FC Köln trennt sich von Trainer Schultz


Nach Abstieg in die 2. Liga
1. FC Köln trennt sich von Trainer Schultz

Von t-online, MEM

Aktualisiert am 27.05.2024Lesedauer: 2 Min.
Timo Schultz: Der 1. FC Köln und der Trainer haben sich getrennt.Vergrößern des BildesTimo Schultz: Der 1. FC Köln und der Trainer haben sich getrennt. (Quelle: IMAGO/Pressefoto Rudel/Robin Rudel/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Der 1. FC Köln ist in die 2. Liga abgestiegen und wird sich für die kommende Saison neu aufstellen. Dazu wird es Veränderungen im Trainerteam geben.

Nach dem Abstieg aus der Bundesliga muss sich der 1. FC Köln für die neue Saison wappnen. Dies geschieht mit personellen Veränderungen, wie der Verein am Montagmorgen bekannt gab. Köln und Cheftrainer Timo Schultz verlängern den auslaufenden Vertrag nicht. Die Entscheidung sei demnach einvernehmlich getroffen worden.

Auch die beiden Co-Trainer André Pawlak und Kevin McKenna verlassen den Verein. Das gab der Klub am Montag bekannt.

Timo Schultz sagt: "Nach ausführlicher Analyse der Rückrunde sind wir gemeinsam zu dem Entschluss gekommen, die Zusammenarbeit nicht über den Sommer hinaus zu verlängern. Da wir unser großes Ziel – den Klassenerhalt – nicht erreicht haben, bin ich der Meinung, dass es konsequent und richtig ist, dass jemand anderes einen Neuanfang startet."

"Müssen mit neuen Impulsen im Trainerteam starten"

Dennoch ist Schultz dankbar: "Dem FC wünsche ich viel Erfolg in der kommenden Saison." Geschäftsführer Christian Keller betont die bewusste Zeit der Aufarbeitung der Saison und sagt zu dem Entschluss der personellen Veränderungen: "Im Ergebnis waren wir übereinstimmend der Ansicht, dass wir in die mit großen Herausforderungen einhergehende Zweitligasaison mit neuen Impulsen im Trainerteam starten müssen."

Keller bedankt sich bei Schultz für dessen Einsatz. "Er hat als Trainer und als Mensch von seinem ersten bis zu seinem letzten Arbeitstag sein Bestes für den FC gegeben. Für seine Zukunft wünsche ich ihm im Namen aller FC-Verantwortlichen und FC-Mitarbeiter alles erdenklich Gute", so der Geschäftsführer.

Der Verein will bis zum Vorbereitungsstart einen neuen Trainerstab finden. Laut "Bild" soll Christian Eichner ein Kandidat für die Kölner sein. Demnach habe der Klub bereits vor Wochen Kontakt zum Trainer des Karlsruher SC aufgenommen. Eichner hat beim KSC noch einen Vertrag bis 2025. Laut der Zeitung soll er eine Ausstiegsklausel haben.

Schultz hat den Verein im Januar dieses Jahres übernommen und stand bei 18 Spielen an der Seitenlinie. Allerdings belegte der 1. FC Köln am Saisonende mit 27 Punkten den 17. Rang und muss nun in der kommenden Saison in der 2. Liga starten.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website