t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportBundesligaFC Bayern München

Wie oft zaubern Ribéry und Robben noch für den FC Bayern München?


Premiere steht bevor
Wie oft zaubern Ribéry und Robben noch für die Bayern?

Von t-online
Aktualisiert am 07.11.2014Lesedauer: 3 Min.
Franck Ribéry (li.) und Arjen Robben bejubeln den 2:1-Sieg gegen Borussia Dortmund.Vergrößern des Bildes
Franck Ribéry (li.) und Arjen Robben bejubeln den 2:1-Sieg gegen Borussia Dortmund. (Quelle: Ulmer/imago-images-bilder)
News folgen

Bei Eintracht Frankfurt wissen sie noch nicht so genau, ob sie sich freuen oder doch lieber dem flauen Gefühl in der Magengegend freien Lauf lassen sollen. Am elften Bundesliga-Spieltag empfangen die Hessen den FC Bayern. Und es bahnt sich eine ganz besondere Premiere an. Erstmals in dieser Saison könnten die beiden Superstars der Münchner, Arjen Robben und Franck Ribéry, gemeinsam in der Startformation stehen.

Angesichts der allgemeinen Topform der Bayern fiel es gar nicht so sehr auf, dass die vermeintlich beste Flügelzange der Welt bisher so gut wie gar nicht gemeinsam zaubern konnte. In der Bundesliga stürmten sie lediglich am zurückliegenden Spieltag gegen Borussia Dortmund für eine kurze Zeit Seite an Seite, als Ribéry in der 70. Minute eingewechselt wurde. Das Ergebnis ist bekannt: Keine 20 Minuten benötigten die beiden, um einen 0:1-Rückstand in einen 2:1-Sieg zu verwandeln.

Ribéry wird im April 32 Jahre alt

Bisher war es meist so, dass einer der beiden aus irgendeinem Grund nicht einsatzbereit war. Sehnenentzündung, Knie- und Oberschenkelprobleme stoppten Robben, zuletzt beim 2:0-Sieg gegen Rom in der Champions League waren es Magen-Darm-Probleme. Ribéry plagten seit Saisonbeginn Probleme an der Patellasehne. Bis in den November hinein hat es gedauert, bis beide gleichzeitig fit sind.

Ihre gemeinsamen Auftritte sind rar geworden. Und es liegt in der Natur der Sache, dass sie wohl auch in Zukunft eher selten Seite an Seite für Furore sorgen werden. Robben wird im Januar 31 Jahre alt, Ribéry im April 32 Jahre. Die beiden sensiblen Flügelflitzer gelten seit jeher als verletzungsanfällig. Mit zunehmendem Alter wird es nicht besser. Auch die Formkurve kann eigentlich nur noch nach unten gehen.

Immer wieder stoppen Verletzungen den Tatendrang

Robben befindet sich derzeit auf dem Zenit seiner Schaffenskraft. Für Karl-Heinz Rummenigge war er "der beste Spieler der WM in Brasilien". Doch wie lange noch? Eine schwerere Verletzung kann in dieser Karrierephase schnell einen gewaltigen Leistungseinbruch verursachen. Diesen befürchtete man bereits bei Ribéry. Seine jüngsten Auftritte nähren jedoch die Hoffnung, dass er doch noch einmal für Glanzlichter sorgen könnte. Ribéry gibt offen zu, dass er immer ein bisschen Angst habe, dass die Patellasehnenreizung wieder zurückkehrt.

Bis 2017 steht das Duo beim FC Bayern unter Vertrag. Hier fühlen sie sich pudelwohl. Sollte es der Körper zulassen, würden beide wohl noch ein Jährchen dranhängen. München ist für sie längst zur zweiten Heimat geworden. Doch die Verletzungsanfälligkeit bei Robbery wird eher zunehmen. Fakt ist allerdings: Vorzeitig wird sie der FC Bayern nicht verkaufen, nur um noch ein paar Euro einzunehmen.

Ein Nachfolger ist bereits fest im Visier

Vielmehr hat die Suche nach möglichen Nachfolgern längst begonnen. Und mit Marco Reus hat man sich zumindest einen Nachfolger bereits ausgeguckt. Ärgerlich nur, dass der Dortmunder sich seit Jahren gegen einen Wechsel an die Isar sträubt. Sollte der BVB allerdings die Champions-League-Qualifikation verpassen, könnte es zur neuen Saison doch noch klappen.

Doch selbst für einen Topspieler wie Reus sind die Fußstapfen groß, die Robben und Ribéry hinterlassen werden. Welches Ausnahmeduo da der FC Bayern in seinen Reihen hat, wird man ohnehin erst richtig zu schätzen wissen, wenn die beiden nicht mehr zu ihren Zauberdribblings ansetzen werden. Daher sollten sich die Frankfurter Fans freuen, wenn die zwei Künstler gemeinsam auflaufen werden. Allzu oft wird man dieses Spektakel nicht mehr zu sehen bekommen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom