t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFußball

Barça verlängert mit Raphinha


Transferticker
Barça verlängert mit Raphinha

Von t-online, sid, dpa
Aktualisiert am 22.05.2025 - 21:38 UhrLesedauer: 7 Min.
imago images 1062184706Vergrößern des Bildes
Raphinha: Der Brasilianer wechselte 2022 für rund 58 Millionen Euro von Leeds United zum FC Barcelona und gilt als einer der besten Angreifer weltweit. (Quelle: Sergio Ruiz / Imago/imago)
News folgen

Die Bundesligasaison ist gerade erst vorbei. Doch bei den Klubs laufen schon die Planungen für die kommende Spielzeit. Alle wichtigen News im Transferticker.

Der diesjährige Transfersommer hat es in sich. Das liegt daran, dass die Klubs erstmals in zwei verschiedenen Zeiträumen Spieler verpflichten dürfen. Aufgrund der Klub-WM öffnet das erste Transferfenster für die teilnehmenden Vereine bereits am 1. Juni und schließt dann wieder am 10. Juni. Das reguläre Transferfenster geht dann vom 1. Juli bis zum 1. September.

Wen verpflichten der FC Bayern und Borussia Dortmund? Wie rüsten der Hamburger SV und der 1. FC Köln für die Bundesliga auf? Wie groß fällt der Umbruch bei Bayer Leverkusen aus? Bei t-online gibt es die wichtigsten Gerüchte und Wechsel aus Deutschland und der Welt im Überblick.

Donnerstag, 22. Mai 2025

Barça verlängert mit Raphinha

Nach Trainer Hansi Flick hat auch Leistungsträger Raphinha seinen Vertrag beim spanischen Meister FC Barcelona verlängert. Wie die Katalanen bekannt gaben, unterschrieb der 28-Jährige einen neuen Kontrakt bis 2028. Raphinha hatte während der Verletzung von Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen phasenweise die Kapitänsbinde bei Barcelona getragen.

Der Flügelstürmer war 2022 von Leeds United zu Barça gewechselt. Nach zwei ordentlichen Spielzeiten drehte Raphinha in dieser Saison unter Flick besonders auf: In 56 Pflichtspielen kommt er bislang auf 34 Treffer und 25 Vorlagen. Mit Robert Lewandowski und Jungstar Lamine Yamal bildet er eines der gefährlichsten Angriffstrios in Europa.

Nach Aufstieg: Traditionsklub bindet Manager bis 2027

Nach dem Aufstieg in die Bundesliga übernimmt Thomas Kessler dauerhaft die sportliche Verantwortung beim 1. FC Köln. Dies teilte der Klub am Donnerstag mit. Kessler unterschrieb einen Vertrag als Sportdirektor, des bis 2027 gültig ist.

Der frühere Torhüter und Leiter der Lizenzspielerabteilung war nach der Entlassung des Sport-Geschäftsführers Christian Keller eingesprungen und habe seine Aufgabe überzeugend erfüllt, begründete der Vorstand diese Entscheidung.

Zukunft von DFB-Stürmer offenbar geklärt

Mit 26 Torbeteiligungen in 33 Pflichtspielen für Borussia Mönchengladbach wettbewerbsübergreifend hat Tim Kleindienst auf sich aufmerksam gemacht – auch international. Zuletzt wurde berichtet, dass vor allem Europa-League-Sieger Tottenham Hotspur Interesse an dem Nationalstürmer haben und sogar bereit sein soll, die gesetzte Mindestablöse von 25 Millionen Euro zu überbieten.

Doch jetzt ist offenbar klar: Kleindienst bleibt in Gladbach. Das berichtet zumindest die "Bild"-Zeitung. Die Entscheidung sei bereits der Mannschaft mitgeteilt worden sein.

Kleindienst laboriert aktuell noch an einem Meniskus-Schaden, wurde am vergangenen Mittwoch operiert. Danach meldete er sich bei Instagram und schrieb: "Die OP ist gut verlaufen. Jetzt geht's Vollgas nach vorne!" Und das offenbar mit der Borussia.

Bayern-Talent wohl vor Wechsel

Jonathan Asp Jensen gilt als eines der größten Talente des FC Bayern. 2022 holte der deutsche Rekordmeister den damals 16-jährigen dänischen Juniorennationalspieler vom FC Midtjylland für ganze 1,2 Millionen Euro an die Säbener Straße.

Nach zuletzt elf Vorlagen und fünf Toren in 23 Einsätzen für die zweite Mannschaft der Bayern soll und will Asp Jensen offenbar jetzt den nächsten Schritt machen. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, soll der Däne in der kommenden Saison verliehen werden. Als möglicher Abnehmer wird Grasshopper Zürich genannt, sollte der Klub den Klassenerhalt in der ersten Schweizer Liga schaffen. Jedoch sollen auch andere Erstligisten aus der Schweiz und Österreich sowie deutsche Zweitligisten eine Option sein.

Ex-Bundesliga-Coach im Visier von Aufsteiger

Aufstiegstrainer Friedhelm Funkel soll einem Medienbericht zufolge nicht beim 1. FC Köln weitermachen. In den Gremien des künftigen Bundesligisten gebe es eine Mehrheit für einen neuen Trainer, berichtete der Pay-TV-Sender Sky mit Verweis auf Vereinskreise.

Wie die "Bild"-Zeitung nun berichtet, ist Urs Fischer ins Visier der Kölner geraten. Der frühere Trainer von Union Berlin ist derzeit vereinslos, einige FC-Funktionäre sollen eine Menge von ihm halten. Zudem soll der 59-Jährige bereits vor der Amtsübernahme von Ex-Trainer Gerhard Struber ein Kandidat beim "Effzeh" gewesen sein.

Mittwoch, 21. Mai 2025

Zweitliga-Trainer vor Abgang?

Angedeutet hat es sich schon unmittelbar nach Saisonende, nun kommt Bewegung in die Personalie um Trainer Christian Titz vom 1. FC Magdeburg. Die von ihm wesentlich mitgeprägte Spielweise mit direktem Passspiel und Tempo hat Begehrlichkeiten bei anderen Klubs geweckt. So könnte der 54-Jährige den Zweitligisten trotz eines Vertrags bis kommenden Sommer vorzeitig verlassen.


Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • Mit Material der Nachrichtenagenturen dpa und SID
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom