t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportFußballFußball international

FC Chelsea: Antonio Rüdiger darf Chelsea wohl verlassen – Wechsel zu Barca?


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextUnfall auf Bundesstraße – sieben ToteSymbolbild für einen TextStudie: Neuwagen werden preiswerterSymbolbild für einen TextHeftige Kritik an Heidi Klums Aprilscherz
Live: Rekordjagd bei Laufspektakel
Symbolbild für einen TextModeratorin zeigt sich ungeschminktSymbolbild für einen TextMatthäus wirft Kahn Lüge vorSymbolbild für ein VideoHeißluftballon fängt Feuer – ToteSymbolbild für einen TextWolfsmensch im Harz gibt Rätsel aufSymbolbild für einen TextMord am Flughafen: Auch Hund getötetSymbolbild für einen TextFußballfans randalieren an HauptbahnhofSymbolbild für einen TextSerge Gnabry sieht jetzt ganz anders ausSymbolbild für einen Watson Teaser"DSDS": Bohlen lässt Bombe platzenSymbolbild für einen TextKaum zu glauben: Dieses Casino ist gratis!
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Wechsel zu Barca? Rüdiger darf Chelsea wohl verlassen

Von t-online, BZU

Aktualisiert am 23.09.2020Lesedauer: 2 Min.
Antonio Rüdiger im Chelsea-Trikot: Der Innenverteidiger könnte noch in den kommenden Wochen den Klub wechseln.
Antonio Rüdiger im Chelsea-Trikot: Der Innenverteidiger könnte noch in den kommenden Wochen den Klub wechseln. (Quelle: PA Images/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Timo Werner, Kai Havertz, Antonio Rüdiger. Mit drei DFB-Spielern im Kader wirft Bundestrainer Joachim Löw ein besonderes Auge auf den FC Chelsea. Doch schon bald könnte einer weg und auf dem Weg nach Spanien sein.

Antonio Rüdiger könnte schon bald das "Blues"-Trikot abstreifen und zu einem anderen Klub wechseln. Wie der "Guardian" meldet, ist Chelsea bereit, Rüdiger abzugeben. Demnach zweifelt der Verein an einer Zukunft des Nationalspielers in London.

Am vergangenen Spieltag fehlte er aus Leistungsgründen im Kader gegen Liverpool. Trainer Frank Lampard begründete seine Entscheidung wie folgt: "Wir haben fünf Innenverteidiger im Klub, ich kann nicht drei auf die Bank setzen. Ich muss den Kader nach Training, Situation und Gegner auswählen und das war heute meine erste Wahl."

Konkurrenz stark, EM-Chancen unklar

Rüdiger soll sich "Sky Sports" zufolge nach der Entscheidung Gedanken über seine Zukunft gemacht haben. Denn der 27-Jährige braucht Einsätze, um im kommenden Sommer bei der EM im DFB-Kader zu stehen. Bei Chelsea hat er aktuell neben Neuzugang Thiago Silva auch Andreas Christensen und Kurt Zouma vor der Nase. Dazu kommt mit Fikayo Tomori ein Eigengewächs der "Blues", das in den nächsten Jahren wichtiger werden soll.

Am Mittwochabend meldete der "Kicker", dass der Nationalverteidiger ganz oben auf der Wunschliste seines Ex-Klubs AS Rom sowie des FC Barcelona steht. Demnach geht es um ein sofortiges Leihgeschäft zu den Katalanen.

Rüdiger fehlte auch am Mittwochabend im Carabao Cup gegen den FC Barnsley, in dem Kai Havertz mit drei Toren glänzte, im Kader. Damit wird ein Wechsel bis zum Ende der Transferperiode am 5. Oktober immer wahrscheinlicher.

Dieser Artikel wurde am Mittwoch, 23.09.2020, um 19.05 Uhr nachträglich bearbeitet.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Man City schießt Klopp-Elf ab: Liverpool enttäuscht
Antonio RüdigerDFBFC BarcelonaFC ChelseaJoachim LöwLondonSpanienTimo Werner
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website