Erst im Januar starben bei einem Erdbeben im Osten der Türkei 39 Menschen. Nun gab es in der türkischen Provinz Elazig erneut ein Beben mit der Stärke 5,3. Der Osten der Türkei ist am Sonntag von einem Erdbeben der Stärke 5,5 erschüttert worden. Nach Angaben ... mehr
Ein umstrittener Prozess gegen einen Journalisten ist zu Ende gegangen: Can Dündar soll lange ins Gefängnis. Derzeit lebt er in Deutschland. Ihm wurde unter anderem Spionage vorgeworfen. Der im deutschen Exil lebende Journalist ... mehr
Im Erdgasstreit belegt die Europäische Union die Türkei vorerst nicht mit harten Sanktionen, sondern lediglich mit Strafen gegen Einzelpersonen. So soll die Regierung von einem Kurswechsel überzeugt werden. Die Türkei soll trotz anhaltender Provokationen vorerst ... mehr
Zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und der Türkei gibt es viele Konflikte. Nun haben die EU-Außenminister eine Bilanz gezogen – die fällt für Erdo?an nicht gut aus. Die Beziehungen zwischen der EU und der Türkei haben sich in den vergangenen Jahren ... mehr
Deutsche Soldaten hatten ein türkisches Containerschiff im Mittelmeer kontrolliert. Das steht im Verdacht, illegal Waffen in das Bürgerkriegsland Libyen zu bringen. Ankara reagiert empört. Doch nun ist ein belastendes Dokument aufgetaucht. Das von deutschen Soldaten ... mehr
Nach dem Putschversuch in der Türkei 2016 hat ein Gericht in Ankara Hunderte lebenslanger Haftstrafen ausgesprochen. Die Angeklagten wurden wegen "versuchter Ermordung des Präsidenten" verurteilt. Im Hauptverfahren wegen des Putschversuchs ... mehr
Der türkische Präsident Erdo?an besuchte die Küstensiedlung Varosha in Nordzypern. Der Präsident der Republik Zypern im Süden der Insel spricht von einer "noch nie da gewesenen Provokation". Was bezweckt Erdo?an? Der türkische Präsident Recep Tayyip ... mehr
Die Türkei ein wichtiger Nato-Partner, und damit auch der USA. Eine anstehende Reise des US-Außenministers Mike Pompeo sorgt aber gerade für Irritation. Als "extrem unangemessen" bezeichnet sie die Türkei. Mike Pompeo hat sich viel vorgenommen ... mehr
Frankreichs Premier Macron hat die Türkei scharf kritisiert und Respekt gegenüber der EU eingefordert. Der türkische Staatschef Erdogan hatte zuvor einen Frankreich-Boykott angekündigt. Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron ... mehr
Ein starkes Erdbeben und ein Tsunami haben in der Ägäis Menschenleben gefordert und Verwüstung hinterlassen. Nun melden Retter, dass 23 Stunden nach der Katastrophe eine Familie lebend geborgen wurde. Rund 23 Stunden nach dem schweren Erdbeben ... mehr
Das Titelblatt der französischen Satirezeitung "Charlie Hebdo" zeigt den türkischen Präsidenten in Unterhose und mit Bierdose in der Hand. Die Staatsanwaltschaft in Ankara hat Ermittlungen aufgenommen. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ... mehr
In Paris ist es erneut zu einem islamistischen Anschlag gekommen. Danach spricht Frankreichs Präsident von einer "Krise", in der der Islam steckt. Darauf reagiert Erdogan nun mit harten Worten. Nach den Äußerungen von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zum Islam ... mehr
Frankreichs Präsident verteidigt im Streit um Mohammed-Karikaturen die Meinungsfreiheit – und löst Entrüstung aus. Arabische Länder rufen zum Boykott auf. Auch aus der Türkei kommen scharfe Attacken auf Macron. In mehreren muslimischen Ländern gingen am Wochenende ... mehr
Die USA wollen zunächst keine Einreiseerlaubnisse mehr an Türken herausgeben. Grund seien Berichte über mögliche Terroranschläge gegen US-Bürger in der Türkei. Die USA stellen ihre Visa-Vergabe in der Türkei wegen "glaubhafter Berichte ... mehr
Das türkische Forschungsschiff "Oruc Reis" soll noch bis nächste Woche im östlichen Mittelmeer nach Gasvorkommen suchen. Die Beziehung zu Griechenland steht damit weiter unter Spannung. Die Türkei hat die Mission eines Forschungsschiffes verlängert, das im Zentrum ihres ... mehr
Die Türkei will das russische Raketenabwehrsystem S-400 kaufen, sehr zum Missfallen der Nato-Partner. Die US-Regierung hat in dem Streit schon Sanktionen angedroht, jetzt provoziert Ankara erneut. Die Nato hat sich besorgt über Berichte geäußert, nach denen ... mehr
Die türkische Regierung geht im in- und Ausland gegen Kritiker vor. Das sagt auch das Auswärtige Amt. Auch Aktivistengruppen äußern scharfe Kritik an der Flüchtlingspolitik der Türkei. Bei der Wahrung demokratischer Grundrechte stellt ... mehr
Die Kämpfe zwischen Armenien und Aserbaidschan werden heftiger, es gibt immer mehr Tote. Die Türkei unterstützt den Krieg – zum Ärger Russlands. Was wollen Putin und Erdogan in der Region? Panzer brennen, Raketenwerfer und Kampfflugzeuge feuern massenhaft Geschosse ... mehr
Der Grünen-Politiker Memet Kilic hat der Justiz in der Türkei eine Zermürbungstaktik in einem gegen ihn laufenden Gerichtsverfahren vorgeworfen. Die Justiz verweigere seine Vernehmung in Deutschland und halte weiterhin den Fahndungsbefehl gegen ihn aufrecht, teilte ... mehr
Erst standen sich Kriegsschiffe gegenüber, doch nun wollen die Türkei und Griechenland im Mittelmeer-Streit verhandeln. Ein Vorschlag des türkischen Präsidenten könnte jedoch erneut problematisch werden. Wegen der Spannungen um Gasbohrungen im östlichen Mittelmeer ... mehr
Der Gas-Konflikt zwischen der Türkei und Griechenland spitzt sich erneut zu. Ein griechische Zeitung beleidigt Präsident Erdogan, die Türkei verurteilt die "schamlose" Veröffentlichung und fordert Athen zum Handeln auf. Eine griechische Zeitung hat im erbitterten ... mehr
Der EU-Beitritt der Türkei wird immer unwahrscheinlicher. Das Land rückt weiter von den Grundwerten der Europäischen Union ab. Mehrere Konflikte erschweren eine Einigung ebenfalls. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell sieht die Beziehungen der Europäischen Union ... mehr
Die türkische "Oruc Reis" ist nur ein Forschungsschiff, dennoch hatte ihre Mission im Mittelmeer für Streit mit Griechenland gesorgt. Es geht um Erdgas. Nun ist das Boot wieder daheim. Das türkische Forschungsschiff "Oruc Reis" ist nach der international umstrittenen ... mehr
Auf den Erdgas-Streit mit der Türkei reagiert der griechische Regierungschef mit einem drastischen Schritt: Er verstärkt Raketen, Fregatten, Jets und die Armee. Eigentlich wollen die Nato-Partner ihren Konflikt friedlich lösen. Griechenland hat wegen der schweren ... mehr
Im Streit um Erdgasvorkommen im Mittelmeer hat der türkische Präsident die EU dazu aufgefordert, "fair, unparteiisch und objektiv" zu sein. Zuvor hatte die Türkei neue Militärübungen gestartet. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat die EU aufgefordert ... mehr
Die Bestrebungen der Türkei, Gasvorkommen im Mittelmeer zu erschließen, sorgen für Streit mit dem Nachbarn Griechenland. Nun wird der gefährliche Einsatz verlängert. Die Türkei hat die Erdgas-Suche ihres Forschungsschiffs "Oruc Reis" im östlichen Mittelmeer ein weiteres ... mehr
Der Konflikt zwischen den Nato-Partnern Türkei und Griechenland schaukelt sich immer weiter hoch. Der türkische Präsident Erdogan reizt Athens Unterstützer in Paris. Der EU droht eine neue Zerreißprobe. Wer glaubte, der Ton im Streit um Erdgas im Östlichen Mittelmeer ... mehr
Im Konflikt um Erdgasreserven im Mittelmeer hat der türkische Präsident Griechenland und Frankreich attackiert. In einer Rede sprach Recep Tayyip Erdogan zudem eine neue Drohung aus. Im Streit um Gasvorkommen im Mittelmeer hat der türkische Präsident Recep Tayyip ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie den Tagesanbruch abonnieren möchten, können Sie diesen Link nutzen. Dann bekommen Sie ihn jeden Morgen um 6 Uhr per E-Mail geschickt. Und hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages ... mehr
Außenminister Maas besuchte am Dienstag Athen und Ankara im Rahmen eines erneuten Schlichtungsversuchs im Streit um Erdgas-Vorkommen im Mittelmeer. Die Türkei verschärft nun nochmals den Ton. Die Türkei hat Griechenland im Streit um Erdgasvorkommen ... mehr
Bundesaußenminister Heiko Maas ist am Dienstag nach Ankara und Athen gereist. Ziel sei es, beide Nato-Partner zu einem Schlichtungsgespräch zu überreden. Andernfalls, befürchtet Maas, könne die Situation eskalieren. Im erbitterten Streit zwischen Griechenland ... mehr
Die Spannungen zwischen Griechenland und der Türkei im Streit um Erdgas im östlichen Mittelmeer gehen weiter. Die beiden Länder haben nun rivalisierende Militärübungen angekündigt. Die in einem erbitterten Streit um Gasvorkommen liegenden Nachbarn Griechenland ... mehr
Das Säbelrasseln zwischen der Türkei und Griechenland geht weiter. Nachdem Ankara die Gasbohrungen im Mittelmeer verlängerte, sendet Athen eine Drohung in Richtung der türkischen Regierung. Die Spannungen zwischen Griechenland und der Türkei im Streit um Erdgas ... mehr
Bei einem Besuch von Bundeskanzlerin Merkel in der Residenz von Frankreichs Präsident Macron, tauschten sich die Beiden auch über die Krise am Mittelmeer aus. Dabei bezog Merkel im Streit eine deutliche Position. Bundeskanzlerin Angela Merkel ... mehr
Die Türkei will vor Zypern und Griechenland nach Gas bohren und sorgt bei EU-Diplomaten für Unmut. Der Druck auf Istanbul soll nun erhöht werden – bislang ohne scheinbaren Erfolg. Die Europäische Union hat die türkische Regierung aufgefordert, die Suche ... mehr
Griechenland und die Türkei streiten sich um Gasvorkommen im östlichen Mittelmeer. Nun soll es zu einem Zusammenstoß zweier Fregatten gekommen sein. Der türkische Präsident droht Athen. Berichte über eine Kollision zwischen einem türkischen und einem griechischen ... mehr
Der griechisch-türkische Konflikt um Gasvorkommen verschärft sich. Präsident Erdogan kritisiert Griechenland scharf, Frankreich mischt sich ein. Nun versucht die Bundeskanzlerin erneut zu vermitteln. Bundeskanzlerin Angela Merkel sucht im Streit zwischen Griechenland ... mehr
Der Chef des türkischen Ärzteverbandes bezweifelt die offiziellen Corona-Zahlen der Regierung. In Wahrheit seien viel mehr Menschen krank, zahlreiche Krankenhäuser an ihren Grenzen angelangt. Der Chef der türkischen Ärztevereinigung hat die offiziellen ... mehr
Fünf Mitglieder einer türkischen Familie aus Oldenburg sind bei einem Autounfall nahe Ankara in der Türkei ums Leben gekommen. Nach türkischen Medienberichten prallte der Wagen der Familie am Dienstag mit großer Wucht auf einen stehenden Lkw auf. Dabei wurden der Vater ... mehr
Erst legte die Bundesregierung die Rüstungsexporte in die Türkei auf Eis, nun soll wieder mit einer Lieferung im Millionenwert unterstützt werden. Diese Entscheidung ist nicht nur wegen des Syrien-Konflikts umstritten. Auch nach dem Einmarsch der Türkei in Nordsyrien ... mehr
Der Einsatz von Angela Merkel hat sich ausgezahlt: Im Streit zwischen Griechenland und der Türkei um Erdgas im östlichen Mittelmeer kehrt Entspannung ein. Die Bundeskanzlerin vermittelte, als eine Eskalation drohte. Im Streit zwischen der Türkei und Griechenland ... mehr
Kairo beschließt, Einsatzkräfte des Militärs nach Libyen zu schicken. Aus Europa kommen hingegen Schlichtungsversuche, um die Lage unter Kontrolle zu halten. Doch die Kämpfe an der Grenze drohen zu eskalieren. In Libyen wächst die Gefahr einer direkten Konfrontation ... mehr
Ein Mitarbeiter des US-Konsultats in der Türkei soll wegen Verbindungen zur Gülen-Bewegung viele Jahre ins Gefängnis. Die Türkei macht die Organisation für den Putsch verantwortlich. Einem Mitarbeiter des US-Konsulats in der Türkei drohen Berichten zufolge wegen ... mehr
Deniz Yücel wurde in Abwesenheit von einem Gericht in Istanbul wegen des umstrittenen Vorwurfs der "Terrorpropaganda" zu fast drei Jahren Haft verurteilt. Den Schuldspruch will der Journalist nun anfechten. Der "Welt"-Journalist Deniz Yücel hat nach dem umstrittenen ... mehr
Vor vier Jahren bricht in der Türkei das Chaos aus. Panzer rollen über die Straßen von Istanbul, Erdogan entkommt nur knapp einem Spezialkommando. Doch was wusste die Regierung im Vorfeld des Staatsstreichs? Soldaten mit Maschinengewehren und Panzer sperren wichtige ... mehr
Der "Welt"-Journalist Deniz Yücel ist in Abwesenheit in der Türkei zu fast drei Jahren Haft verurteilt worden. Die Staatsanwaltschaft warf ihm die Unterstützung der verbotenen Kurdenorganisation PKK vor. Ein Gericht in Istanbul hat den "Welt"-Journalisten Deniz ... mehr
In der EU wird der Ton gegenüber der Türkei rauer. Nach dem Außenministertreffen am Montag spricht der Franzose Jean-Yves Le Drian von einer tabulosen Diskussion. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hat die Vorbereitung weiterer Strafmaßnahmen gegen ... mehr
Brüssel (dpa) - Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hat die Vorbereitung weiterer Strafmaßnahmen gegen die Türkei angekündigt. Diese könnten beschlossen werden, wenn Ankara seine als illegal erachteten Erdgas-Erkundungen im östlichen Mittelmeer noch einmal ausweite ... mehr
In der Türkei ist die Hagia Sophia zum Politikum geworden: Es steht die Frage im Raum, ob das Bauwerk in eine Moschee umgewandelt werden kann. Auch die USA haben sich jetzt eingeschaltet. Die US-Regierung hat sich gegen eine Umwidmung der berühmten Hagia Sophia ... mehr
Istanbul (dpa) - Im Zusammenhang mit dem Putschversuch 2016 in der Türkei sind am Freitag 121 Menschen zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Gericht in Ankara sprach sie schuldig, sich an dem Coup in der Gendarmerieführung in der Hauptstadt beteiligt zu haben ... mehr
Seit einem Jahr ist Ekrem Imamoglu Bürgermeister von Istanbul. Sein Wahlsieg war auch ein Denkzettel für Erdogan. Doch der einstige Hoffnungsträger kämpft gegen die Vorherrschaft aus Ankara. Der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu, in der Türkei nennen Manche ... mehr
In den nordirakischen Kandil-Berge sitzt das Hauptquartier der kurdischen Arbeiterpartei. Die Türkei nimmt die feindliche Stellung nun unter Beschuss – mit Kampfdrohnen und Helikoptern. Die Türkei hat im Nordirak einen neuen Einsatz gegen die verbotene kurdische ... mehr
Seit der Annexion der Krim fühlen sich die baltischen Staaten und Polen von Russland bedroht. Einen Plan zur Verteidigung dieser Gebiete blockiert die Türkei – und stellt Forderungen. Die Türkei blockiert in der Nato die Umsetzung von neuen Verteidigungsplanungen ... mehr
Die türkische Regierung hat wichtige Reisebeschränkungen aufgehoben. Für die halbstaatliche Fluggesellschaft Turkish Airlines und ihre Tochtergesellschaft heißt das: Flüge nach Deutschland sind wieder möglich. Die halbstaatliche Fluggesellschaft Turkish Airlines ... mehr
Das türkische Parlament hat die Aufgabenbereiche der sogenannten "Wächter" ausgeweitet. Dafür gab es bereits im Vorfeld scharfe Kritik der Opposition. Denn der Beschluss hat Schwachstellen. Trotz scharfer Kritik der Opposition hat das türkische Parlament die Befugnisse ... mehr