• Home
  • Themen
  • Armin Laschet


Armin Laschet

Armin Laschet

Laschets Bildungsexpertin wettert bei Lanz gegen das Gendern

Für Laschets Bildungsexpertin hat das Gendersternchen an Schulen nichts verloren: "Wir müssen eine einheitliche Sprache lernen!" Würde sie es als Bundesministerin also verbieten? I Von Nina Jerzy

Armin Laschet mit Karin Prien (Archivbild): In der jüngsten Lanz-Sendung sprach sich die CDU-Ministerin gegen das Gendersternchen aus.
Eine TV-Kritik von Nina Jerzy

Volkssport Schimpfen: Doof sind alle, die eine andere Meinung, einen anderen Lebensstil oder mehr Privilegien haben. Wer aber nur Probleme beschwört und Schuldige sucht, wird selbst abgehängt.

Angela Merkel verlässt das Plenum des Bundestags nach der letzten großen Debatte ihrer Regierungszeit.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Ist die Wahl schon gelaufen? Was macht die SPD derzeit so attraktiv? Und was bringen Schmähkampagnen in Deutschland? Ein Meinungsforscher hat deutliche Antworten parat. 

Wahlplakate von Union und SPD: Laut aktuellen Umfragen haben die Sozialdemokraten die Chance, erstmals seit 2002 wieder stärkste Kraft im Bundestag zu werden.
Von Titus Blome

Christian Lindner hat sich verspekuliert – und voll auf Armin Laschet gesetzt. Nun dreht der FDP-Chef bei und lehnt eine Koalition mit SPD und Grünen nicht mehr ab. Aber würde die auch funktionieren?

Olaf Scholz, Christian Lindner, Annalena Baerbock: Können die drei zusammen arbeiten?
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier und Titus Blome

Keine Trendwende in Sicht. Einer neuen Umfrage zufolge kommen CDU und CSU nur auf 19 Prozent. Die SPD legt nochmals zu. Unterdessen wirbt...

Kann mit den neuen Umfragezahlen alles andere als zufrieden sein: Unionskanzlerkandidat Armin Laschet.

In ungewohnter Deutlichkeit hat sich Kanzlerin Angela Merkel im Bundestag für Armin Laschet als ihren Nachfolger eingesetzt. Gleichzeitig attackierte sie ihren Stellvertreter Olaf Scholz wegen seiner Wortwahl scharf.

Kanzlerin Angela Merkel: Sie warb in der Bundestagsdebatte für Armin Laschet als Nachfolger.

In der Corona-Krise hat die Politik oft radikales Umdenken versprochen. Nun könnten die Parteien es beweisen. Doch die Botschaft, die zurzeit vermittelt wird, ist eine andere. I Von Annika Leister

Annalena Baerbock (Grüne) und Olaf Scholz (SPD): Ihre Parteien würden gerne nur zu zweit regieren – dazu reicht es derzeit aber nicht.
  • Annika Leister
Von Annika Leister

Die Groko kann kurz vor der Bundestagswahl noch einen Haken hinter ein Großprojekt setzen: Der Rechtsanspruch auf Ganztag in der Grundschule. Buchstäblich in letzter Minute wurde ein Kompromiss gefunden.

Werden Grundschulkinder auch am Nachmittag betreut, verbessere das die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, so Bildungspolitiker von SPD und Union.

Wer und was kommt nach Merkel? Dafür interessiert sich auch Frankreichs Präsident Macron. Deswegen empfängt er diese Woche kurz nacheinander...

Emmanuel Macron (l.

Das Image von Armin Laschet scheint ruiniert. Vielen gilt er fast als Tollpatsch. Doch wer ihn näher beobachtet, erlebt einen Mann, der Menschen mitreißen kann und eine politische Mission hat. 

Armin Laschet in Hannover: Kommt noch die Wende in diesem Wahlkampf?
  • Tim Kummert
Von Tim Kummert

Bei seiner Wahlkampftour durch den Südwesten hat der von schlechten Umfragewerten gebeutelte Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet vor den Folgen einer linken Regierung in ...

Armin Laschet

Am Freitag hat Unionskanzlerkandidat Armin Laschet sein Zukunftsteam vorgestellt. Friedrich Merz ist einer der acht Köpfe, doch die Frage nach den anderen Teammitgliedern bringt den CDU-Politiker ins Straucheln.

Friedrich Merz: Bei der Vorstellung des Zukunftsteams der CDU am Freitag zeigte sich der CDU-Politiker noch souverän.
Von Nilofar Eschborn

Es gibt gute Gründe für die Briefwahl, nein: Es gab gute Gründe. In einer Echtzeitdemokratie hat sie ausgedient – zumindest in ihrer heutigen Form.

Kolumnist Christoph Schwennicke "Ungefähr aus der Zeit des Postillons Spahrbier stammt die Briefwahl"
Eine Kolumne von Christoph Schwennicke

Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet hat kein Verständnis für die Bahnstreiks der Lokführergewerkschaft GDL. "Um Verständnis aufzubringen, müsste ich mich jetzt sehr anstrengen", ...

Armin Laschet (CDU)

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat bei einem öffentlichen Auftritt mit NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (beide CDU) ihre Unterstützung für den Unionskanzlerkandidaten bekräftigt. ...

Angela Merkel

Angela Merkel besucht die von der Hochwasserkatastrophe Mitte Juli besonders stark betroffenen Gebiete. Die Kanzlerin wird dabei von...

Angela Merkel und Armin Laschet begutachten eine neugebaute Brücke in Hagen.

Zwei Männer der Freiwilligen Feuerwehr Schalksmühle starben im Flut-Einsatz in Nordrhein-Westfalen. Nun hat Kanzlerin Merkel Kollegen der Verstorbenen getroffen. Ein "besonderes Geschenk", sagt der Leiter.

Kanzlerin Merkel besucht gemeinsam mit Laschet die Feuerwehr in Schalksmühle: Zwei Feuerwehrmänner waren im Hochwasser-Einsatz gestorben.

In einer neuen Umfrage des INSA-Instituts bestätigt sich der Aufwärtstrend der SPD. Die CDU hingegen verliert weiter an Rückhalt bei den Befragten. Bei den kleinen Parteien gibt es leichte Zuwächse.

SPD-Spitzenkandidat Olaf Scholz klatscht bei einem Wahlkampfauftritt in Braunschweig in die Hände (Archivbild). Seine Partei führt derzeit bei den Umfragen.

Armin Laschet hat bei einer Wahlkampfveranstaltung mit einem Querdenker diskutiert – und zog damit auch Kritik auf sich, unter anderem von Karl Lauterbach. Laschet selbst verteidigt sein Handeln.

Querdenker Thomas Brauner und Armin Laschet: Der Querdenker sprang bei Laschets Wahlkampfauftritt auf die Bühne.

Sollte Armin Laschet die Bundestagswahl gewinnen, kann er zahlreiche Posten neu besetzen. Sein "Zukunftsteam" sollte sich dabei keine große Hoffnung machen. Selbst Friedrich Merz könnte leer ausgehen.

Armin Laschets Zukunftsteam: Aus der Nominierung leitet sich eben kein Anspruch auf ein Ministeramt ab.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website