• Home
  • Themen
  • Armin Laschet


Armin Laschet

Armin Laschet

Mit Söder als Kandidat läge Union deutlich vor SPD

Wäre Markus Söder als Kanzlerkandidat für die Union ins Rennen gegangen, stünde die Partei im Wahlkampf offenbar deutlich besser da. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. 

Markus Söder: Der CSU-Chef hätte für die Union offenbar mehr Stimmen eingeholt als Armin Laschet.

Klares Ergebnis: Mit fast 90 Prozent haben die CSU-Mitglieder Parteichef Markus Söder wiedergewählt. Zuvor hatte dieser eine eindringliche Rede gehalten – und die Verbundenheit zur CDU betont. 

Markus Söder: Er bleibt CSU-Chef.

Seltener Vorgang: Die Grünen werben in Thüringen dafür, einen SPD-Mann statt ihrer eigenen Kandidatin zu wählen. Der Grund dafür ist Hans-Georg Maaßen, der im selben Wahlkreis antritt.

Wahlplakat von Hans-Georg Maaßen: Der CDU-Politiker gilt als Rechtsaußen in der Partei.

CSU-Chef Markus Söder hat zum Auftakt seiner Parteitagsrede am Freitag in Nürnberg vehement vor einem Linksrutsch in Deutschland nach der Bundestagswahl gewarnt. "Die Umfragen sind ...

Parteitag der CSU

Mehr als drei Millionen Menschen sahen dabei zu, wie sich Armin Laschet den Fragen der Bürger stellte. Doch viel mehr als für seine Antworten interessierten sich die Zuschauer für einen Knopf in seinem Ohr. Auf den hat das ZDF nun reagiert.

Armin Laschet: In "Klartext" stand er den Zuschauern Rede und Antwort.

CDU-Politiker Friedrich Merz verscherzt es sich mit den Naturschützern: Bei einem Wahlkampf-Aufritt stellt er eine pikante Behauptung in den Raum. Die Verbände reagieren verwundert und empört.

Friedrich Merz: Der ehemalige Unionsfraktionvorsitzende war am Donnerstag auf Wahlkampftour in Baden-Württemberg und löste mit einer Äußerung Empörung beim NABU aus.

Sind Sie Vegetarier? Haben Sie Freunde in der Politik? Gehört Markus Söder dazu? Schüler hatten einige Fragen an Kanzlerkandidat Armin Laschet – und auch eine persönliche löste Laschet auf.

Die Folgen der Terroranschläge vom 11. September 2001 prägen unsere Welt bis heute. Daraus lässt sich eine wichtige Lehre ziehen.

Trümmer des World Trade Centers in New York am 11. September 2001.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Armin Laschet und die Union gingen als Favorit in das Rennen ums Kanzleramt – nun liegen sie hinter der SPD. Konnte der CDU-Mann in der Diskussion mit den Bürgern punkten? Die wichtigsten Aussagen im Überblick.

Armin Laschet in der TV-Sendung "Klartext, Herr Laschet!": Der CDU-Kanzlerkandidat stellte sich den Fragen der Wähler.

Sind Sie Vegetarier? Haben Sie Freunde in der Politik? Gehört Markus Söder dazu? Die Schüler haben so einige Fragen an Kanzlerkandidat Armin Laschet und er gibt darauf eine Antwort. 

Symbolbild für ein Video

Rund 900 Delegierte sind beim ersten Präsenzparteitag der CSU seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie geladen. Die Augen richten sich aber auf...

Markus Söder spricht während der CSU-Stadiontour im Max-Morlock-Stadion.

Droht mit einer Linksregierung der Niedergang Deutschlands? Wenn man der Union glaubt, dann schon. Mit den Horrorszenarien schaden sich CDU und CSU aber vor allem selbst.

Jens Spahn, Tilman Kuban und Armin Laschet im Wahlkampfendspurt: So mancher übertreibt in seiner Wortwahl dann doch.
  • Camilla Kohrs
Von Camilla Kohrs

In der CDU braut sich einer neuer Konflikt zusammen. Hans-Georg Maaßen hat die Abberufung von Karin Prien aus Armin Laschets "Zukunftsteam" gefordert. Prien hatte den Ex-Verfassungsschutzchef zuvor öffentlich kritisiert. 

Karin Prien: Die CDU-Politikerin äußerte Kritik an Hans-Georg Maaßen bei "Markus Lanz".

Von der CDU zur Linken oder nach vielen Jahren die Rückkehr zur SPD? Die Zahl der Wechselwähler nimmt zu. Auch unter den Leserinnen und Lesern von t-online wollen einige anders wählen als gewöhnlich.

Kanzlerkandidat Armin Laschet im Bundestag: Viele Leserinnen und Leser von t-online sind in ihrer Wahlentscheidung noch unentschieden.
Von Charlotte Janus

Deutschlands Probleme sind groß, aber der Wahlkampf ist flach. Warum sind Spitzenpolitiker so ambitionslos? Weil sie respektlos behandelt werden, sagt die Historikerin Hedwig Richter. 

Angela Merkel, Annalena Baerbock und Armin Laschet: Die Historikerin Hedwig Richter kritisiert bei t-online die verbreitete Respektlosigkeit im Umgang mit Politikern.
  • Marc von Lüpke-Schwarz
  • Florian Harms
Von Marc von Lüpke und Florian Harms

Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat bei einer Gedenkstunde im Landtag erneut Konsequenzen aus der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen angekündigt. "Wenn in Sekunden Wasser ...

t-online news

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website