Wie Sie Aktien steuerfrei verkaufen, wann sich eine Steuererklärung für Kleinanleger lohnt und was Sie bei Geldanlagen im Ausland beachten sollten – unser Ratgeber für Einsteiger. Ob beim Lohn, im Supermarkt oder fürs Auto: Wer in Deutschland lebt, muss auf zahlreiche ... mehr
In einem Haushalt fallen viele Kosten an: Strom, Einkaufen oder Internet. Um lästige Diskussionen um die Zahlungen zu vermeiden, können Sie ein Gemeinschaftskonto aufmachen. Dabei aber sollten Sie einiges beachten. Eine Stromrechnung bezahlen oder fürs Wochenende ... mehr
Fast jeder hat es: ein Girokonto. Hier läuft das Gehalt ein und es gehen Überweisungen ab. Doch günstig ist das meist nicht. Denn Sie müssen Kontoführungsgebühren zahlen. Das sind Ihre Alternativen. Es gibt Dinge, die sind einfach ... mehr
Je älter man wird, desto höher stapeln sich wichtige Unterlagen. Auch Kontoauszüge gehören dazu. Doch sind Sie überhaupt verpflichtet, sie aufzuheben? Oder dürfen Sie sie regelmäßig aussortieren? Wer Ordnung hält, ist klar im Vorteil – das gilt bei der Suche ... mehr
Auf einem Konto herrscht viel Bewegung: Gehalt geht ein, Miete geht ab – und auch sonst alles, was Sie bargeldlos bezahlen. Gut, dass der Kontoauszug Übersicht schafft. Wir zeigen Ihnen, was alles drauf steht. Der Monat ist zu Ende und das Konto wieder leerer ... mehr
Wenn Sie eine Rechnung nicht bezahlen, darf der Gläubiger Ihnen eine Mahnung schicken. Aber kann er dafür bereits Gebühren verlangen? Wir erklären, was bei Mahngebühren erlaubt ist – und was Sie notfalls tun können. Wenn im eigenen Leben viel los ist, kann es schon ... mehr
Noch im Januar sollen die Mitarbeiter des Finanzamtes Karlsruhe in das neue Gebäude umziehen können. In Anlehnung an die Geschichte des Stadtviertels hat das Gebäude ein eigenes Parfum – es duftet nach frischem Geld. Das neue Finanzamt in Karlsruhe wurde ... mehr
Weil klassische Anlageformen kaum noch Erträge bringen, denken immer mehr Menschen über ein Haus oder eine Wohnung als Kapitalanlage nach. Damit sich das lohnt, gilt es aber einiges zu beachten. Wenn die Zinsen niedrig sind, werden Sachwerte wie Immobilien ... mehr
Kurzarbeitergeld hilft derzeit Millionen Menschen, den Lohnausfall durch die Corona-Krise zu überbrücken. Doch dieser Vorteil könnte dazu führen, dass sie 2021 Steuern nachzahlen müssen. Wer heute von Kurzarbeitergeld profitiert, muss morgen womöglich Steuern ... mehr
Beim Kauf einer Immobilie oder bei einer ausländischen Erbschaft benötigen Sie eine steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung. Wir erklären, was das ist und wie Sie sie bekommen. Beim Hauskauf und bei der Steuer trifft man auf viele Wortungetüme. Eines davon ... mehr
Auch wer in Rente ist, muss unter Umständen eine Steuererklärung abgeben. Doch seit diesem Jahr gibt es eine Neuerung. Immer mehr Rentnerinnen und Rentner sind verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben – und zwar immer dann, wenn das zu versteuernde Einkommen ... mehr
Millionen von Bürgern können sich ab 2021 freuen: Der Soli auf die Einkommenssteuer fällt für die meisten Menschen weg. Doch wer profitiert besonders davon? Eine Berechnung gibt Aufschluss darüber. In Deutschland gelten neue Steuerregeln ... mehr
Wer nicht zu einer Steuererklärung verpflichtet ist, darf sie auch noch Jahre später einreichen. Das kann sich sogar doppelt lohnen. Denn bei Erstattungen vom Finanzamt winkt ein spezieller Zins. Die Frist für die Steuererklärung braucht Millionen Deutsche gar nicht ... mehr
Jedes Steuerjahr bringt neue Regeln – das ist auch 2020 nicht anders. Freibeträge steigen, Rentner zahlen mehr Steuern und Kurzarbeiter sind zur Steuererklärung verpflichtet. Alle Neuerungen im Überblick. 2020 war vieles anders. Zahlreiche Arbeitnehmer gingen ... mehr
2020 ist bald Geschichte. Bis dahin können Sie aber noch viel für Ihren Geldbeutel tun. Wer bis zum Jahresende wichtige Anträge stellt und Geld zum richtigen Zeitpunkt ausgibt, spart Steuern. Geschenke einpacken, Plätzchen backen, Dekorieren – trotz Lockdown ... mehr
Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag denkt zur Unterstützung der Innenstädte offenbar über eine Paketabgabe für den Onlinehandel nach. Damit soll eine ganz bestimmte Schieflage ausgeglichen werden. Die Unionsfraktion im Bundestag plant laut einem Zeitungsbericht, Pakete ... mehr
Viele Menschen arbeiten während der Corona-Pandemie von zu Hause – obwohl sie kein richtiges Arbeitszimmer haben. Nun kommt eine neue Pauschale. Wie Sie das Homeoffice beim Finanzamt richtig geltend machen. 2020 ist ein Jahr voller Herausforderungen ... mehr
Die Koalition ist sich einig: Steuerzahler sollen Homeoffice-Kosten absetzen können. Allerdings nicht zusätzlich zur Werbungskostenpauschale. Wer profitiert dann überhaupt noch? Es klingt erst einmal nicht schlecht: 5 Euro pro Homeoffice-Tag können Arbeitnehmer ... mehr
Statt auf Steuererstattungen vom Finanzamt zu warten, können Arbeitnehmer auch direkt ihre Lohnsteuer senken lassen. Welche Vorteile das bringt und wozu Sie dann verpflichtet sind. Normalerweise läuft es so: Der Arbeitgeber behält vom Arbeitnehmer jeden Monat Lohnsteuer ... mehr
Steuernummer oder Steuer-ID? Wofür brauche ich welche Ziffer? Und wie erhalte ich sie? t-online.de klärt die wichtigsten Fragen rund um die Steuerkennziffern. Sie stehen kurz vor dem Ausfüllen Ihrer Steuererklärung? Dann werden Sie – wie jedes Jahre – über die Begriffe ... mehr
Jahrelang hat Volkswagen falsche Angaben beim Finanzamt gemacht. Es ging um Wagen von Porsche, Lamborghini und Bugatti, die der Konzern Promis zur Verfügung stellte. Der Autokonzern Volkswagen hat Ausgaben im Zusammenhang mit Leihwagen für Prominente und Medienvertreter ... mehr
Das Ende war lange geplant, jetzt wird es Realität: Das "ElsterFormular" ist Geschichte. Was das für Ihre Steuererklärung bedeutet und welche Software Sie stattdessen nutzen können. Bisher hatten Steuerzahler noch die Wahl: "ElsterFormular" oder "Mein Elster"? Beide ... mehr
Steuererklärungen konnte man mit der speziellen Software der Finanzverwaltung, dem "ElsterFormular", erstellen und abgeben. Doch das Programm wird nun eingestellt. Steuererklärungen konnten bislang über eine spezielle Software der Finanzverwaltung abgegeben werden ... mehr
Wer seine Steuererklärung vom Steuerberater erstellen lässt, bekommt einen Monat länger Zeit. Das Finanzministerium hat die Abgabefrist fürs Kalenderjahr 2019 entsprechend verlängert. Die Frist zur Abgabe ... mehr
Der Dezember startet genauso trist wie der November endet? Nicht ganz. Denn es gibt auch noch gute Nachrichten: Was sich im neuen Monat alles ändert und welche Fristen Sie auf keinen Fall verpassen sollten. 2020 neigt sich bereits dem Ende entgegen und doch kommt ... mehr
Wer einen weiten Weg zur Arbeit hat, kann ab dem kommenden Jahr mehr Geld von der Steuer absetzen. Für wen sich die neue Entfernungspauschale lohnt und wie sie berechnet wird. Berufstätige, die zum Job pendeln müssen, werden vom Staat bei der Steuer ... mehr
Die Steuerklasse bestimmt darüber, wie hoch Ihre Steuerlast gegenwärtig ist. Paare sollten deshalb einen Wechsel der Steuerklasse prüfen. Wie das geht und was Sie dabei beachten sollten, lesen Sie hier. Ob bei der Steuererklärung oder in einem neuen ... mehr
Zweiter Corona-Lockdown, neue Regeln für Hausbauer und zwei lang ersehnte Durchbrüche – im November kommen wieder einige Neuerungen auf Verbraucher zu. Wir geben Ihnen den Überblick. Es fühlt sich an wie eine Rolle rückwärts: Wegen der drastisch gestiegenen ... mehr
Von Ihrem Einkommen geht Lohnsteuer ab, beim Einkaufen zahlen Sie Mehrwertsteuer. Auch beim Anlegen müssen Sie Steuern abdrücken. Mit einem einfachen Trick können Sie jedoch gleich viel sparen. Wenn Sie mit Aktien handeln oder Ihr Geld mit einem ETF-Sparplan anlegen ... mehr
Der Verein von Corona-Rebellen wie Sucharit Bhakdi kann keine Spendenquittungen fürs Finanzamt mehr ausstellen: Der MWGFD e.V. hat die Gemeinnützigkeit verloren. Bei den Gründen gehen die Angaben auseinander. Der im Mai von Corona-Rebellen gegründete Verein "Mediziner ... mehr
Für Michael Wendler ist seit gestern nichts mehr so, wie es war. Mit abstrusen Verschwörungstheorien hat sich der Sänger alles zerstört, was er sich zuletzt aufgebaut hat. Wie konnte es so weit kommen? Am Donnerstagabend hat Michael Wendler ein kurzes Video ... mehr
Die Kosten für ein Pflegeheim übersteigen die Leistungen durch die Pflegekasse um ein Vielfaches. Für den Rest müssen die Pflegebedürftigen oder deren Angehörige aufkommen. Wir zeigen, wie viel das ist. Pflegebedürftigkeit ist in Deutschland für viele eine finanzielle ... mehr
Mit dem Austritt aus der Kirche entfällt die Kirchensteuer. Einen Schlussstrich bedeutet das aber nicht immer: Wenn der Ehepartner weiter Mitglied ist, kann sich sein Beitrag sogar erhöhen. Immer mehr Katholiken und Protestanten in Deutschland treten aus der Kirche ... mehr
Als Bundesfinanzminister kämpft er mit mehr als 300 Milliarden Euro neuen Schulden gegen die Folgen der Corona-Krise. Und als Kanzlerkandidat? Da steht Olaf Scholz wegen der Skandale um Wirecard und die Warburg-Bank in der Kritik. Herr Scholz, bevor ... mehr
Auch Rentner müssen Steuern zahlen – wenn sie mit ihren Renten einen bestimmten Betrag überschreiten. Einige Ausgaben können Rentner aber auch von der Steuer absetzen. Das sollten Sie beachten. Während sich die meisten Ruheständler über eine Rentenerhöhung im Sommer ... mehr
Dreimal musste sich Olaf Scholz heute rechtfertigen – dreimal war die Opposition nicht zufrieden. In der Warburg-Affäre sind die Fronten verhärtet. Für den Vizekanzler ist sie noch nicht ausgestanden. Erst um 9.30 Uhr, dann um 13 Uhr und nochmal um 15 Uhr: Vizekanzler ... mehr
Olaf Scholz pflegt sein Image als grundsolider Politiker. Nun droht ihn eine Finanzaffäre aus seiner Zeit in Hamburg einzuholen. Die Opposition wirft ihm Lügen vor. Heute kommt es zum Showdown. Hamburg war oft gut zu Olaf Scholz. Dort ist er aufgewachsen und hat seine ... mehr
Wegen der Corona-Pandemie erhalten Eltern ab sofort zusätzliches Geld vom Staat. Wir erklären, wer diesen Kinderbonus zuerst bekommt, was man dafür tun muss und wer am stärksten profitiert. 300 Euro extra für jedes Kind – diesen sogenannten Kinderbonus bekommen Eltern ... mehr
Familien mit Kindern bekommen in der Corona-Krise einen Bonus. Für jedes kindergeldberechtigte Kind werden 300 Euro überwiesen. Das Geld kommt aber nicht bei allen Eltern gleichermaßen an. Familien mit Kindern bekommen eine finanzielle Unterstützung: Der Kinderbonus ... mehr
An der Universität Kassel sollen studentische Vertreter jahrelang Steuern hinterzogen haben. Es geht um Hunderttausende Euro. Die Hochschulleitung bestreitet Versäumnisse. Sophie Eltzner will nicht, dass andere Studierende erleben müssen, was sie im vergangenen ... mehr
Es gibt die skurrilsten Gründe, warum Menschen keine Kirchensteuer abführen wollen. Bei einem Prozess aus dem Jahr 1989 war es: eine Hexenverbrennung. Reicht das aus? Jurist Arnd Diringer über ein legendäres Urteil. "In Deutschland ist der Steuerspartrieb ... mehr
Die Steuererklärung ist für viele eine lästige Pflicht. Doch der Aufwand kann sich lohnen – wenn man weiß, was man alles geltend machen kann. Wir haben 15 Tipps für Sie. Manch einer muss das Wort " Steuererklärung" nur hören, da fängt er schon ... mehr
Für die Steuererklärung 2019 bleibt nicht mehr viel Zeit: Am 31. Juli endet die Frist. Doch keine Panik! Mit unseren Tipps machen Sie Ihre Steuern ganz einfach selbst. Einmal Bali und zurück, das neueste iPhone ... mehr
Für eine freiwillige Steuererklärung dürfen Sie sich ganze vier Jahre Zeit lassen. Doch wenn Sie die Abgabe bis zuletzt hinauszögern, könnten Sie trotzdem leer ausgehen – wenn Sie diesen Fehler machen. Es klingt erst einmal recht entspannt ... mehr
Kriminelle Firmen beschäftigen nicht nur Staatsanwälte, sondern auch den Fiskus. Der Bilanzskandal bei Wirecard hat das Potenzial für jahrelange steuerliche Verwicklungen – mit schweren Folgen für den Fiskus. Der mutmaßliche Betrugsskandal beim Dax-Konzern Wirecard ... mehr
Ein jeder Bürger in Deutschland hat sie: eine persönliche Identifikationsnummer, die Steuer-ID. So können steuerbezogene Daten immer richtig zugeordnet werden. Alles, was Sie zur Steuer-ID wissen sollten. Es gibt im Leben wenig Konstanten – eine davon ... mehr
Fehler im Steuerbescheid sind misslich. Wenn Sie Einspruch einlegen, muss dieser bestimmten formellen Ansprüchen genügen. Welche Fristen es gibt und wie Form und Formulierungen aussehen müssen, erfahren Sie hier. Ein Einspruch gegen den Steuerbescheid lohnt ... mehr
Homeoffice, Kurzarbeit – die Corona-Krise hat das Arbeitsleben ordentlich umgekrempelt. Auch die Finanzämter sind betroffen – und könnten bei manchen Steuererklärungen bald ein Auge zudrücken. Die Corona-Pandemie stellt Steuerzahler ... mehr
Der Wendler entblößt sich, zeigt alles und zwar bis auf den letzten Cent. Der Schlagerstar legt nämlich in bester Zwegat-Manier seine Finanzen offen. Ein Michael Wendler hat es nicht leicht, das muss man einfach mal so anerkennen. "Ich kann doch machen ... mehr
Wer seine Steuererklärung selber macht, kann sich von einer Software helfen lassen. Doch welches ist das beste Steuerprogramm? Und was können eigentlich die neuen Steuer-Apps fürs Smartphone? Die Steuererklärung auf Papier scheint bald ausgedient zu haben: Manch einer ... mehr
Das Internet hatte seine Freude an dem Video: Laura Müller schenkte Michael Wendler Anfang des Jahres ein Auto. Wie jetzt bekannt wurde, war dieses Auto kein Geschenk. Wir erinnern uns: Im Januar schenkte Laura Müller (jetzt Norberg) ihrem Michael Wendler ein neues ... mehr
Der Wendler hatte große Pläne: Er hatte ein Haus in Florida renoviert, um es an Urlauber zu vermieten. Eine gute Geldquelle. D och daraus wird wegen Corona nun nichts mehr. Eigentlich keine schlechte Idee: Ein Haus im schönen Florida zu renovieren und zeitweise ... mehr
Mitten in der Corona-Krise und mit einem hohen Schuldenberg im Nacken wird nun spekuliert, ob dem Wuppertaler SV die Gemeinnützigkeit aberkannt worden ist. Seit der Wuppertaler SV Corona-bedingt nicht mehr spielt, ist es ruhig geworden um den Verein. Lediglich ... mehr
Wenn Sie wegen beruflichen Gründen umziehen müssen, können Sie die Kosten beim Finanzamt absetzen – mithilfe einer Steuer-Pauschale. Diese wurde 2020 erhöht. Was Sie beachten sollten. Ein Umzug für den Job kann ins Geld gehen. Die gute Nachricht: Das Finanzamt ... mehr
Im Streitfall um die Verfügung über die Hilfsgelder hat das Finanzgericht Münster nun ein wichtiges Urteil gesprochen. Es ging um 9000 Euro, die das Finanzamt gepfändet hatte. Zu Unrecht, wie nun entschieden wurde. Das Finanzamt darf nach einer Entscheidung ... mehr