Erst prüfen, dann zahlen Vorsicht, falsche Steuerbescheide: So erkennen Sie Betrug
Von dpa
Aktualisiert am 27.05.2025Lesedauer: 1 Min.

Dass das Finanzamt Verzugszinsen für zu spät eingereichte Steuererklärungen verlangt, ist nicht ungewöhnlich. Kommt die Forderung aber vom Bundeszentralamt für Steuern, sollten Sie skeptisch werden.
Derzeit machen mal wieder gefälschte Steuerbriefe die Runde. In den Schreiben, die Verbraucherinnen und Verbraucher erreichen, geben sich Kriminelle als das Bundeszentralamt für Steuern aus und fordern Verzugszinsen von mehreren Hundert Euro für vermeintlich zu spät eingereichte Steuererklärungen. Überwiesen werden soll meist unverzüglich - innerhalb einer zweitägigen Frist.
Die Lohnsteuerhilfe Bayern (Lohi) gibt Tipps, wie Sie den Betrug entlarven können:
Verwendete Quellen
- Nachrichtenagentur dpa
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Nach 30 Jahren
Handelsstreit mit den USA
Wachstums-Kurs
Umsatz von mehr als 171 Millionen
Erfolgsgeschichte oder nicht?
Ehemaliger Chef im Krankenhaus
"In Ostdeutschland tief verwurzelt"
Insolvenzverwalter erklärt
IT-Riese unter Druck
100 Millionen aus den Emiraten
Finanzen A bis Z
Alle Aktien der Indizes
ETFs
Indizes Europa
Indizes USA & Asien
Top Aktien