Grünen-Chefin Annalena Baerbock geht davon aus, dass Geimpfte bald mehr Freiheiten haben werden als Ungeimpfte. Innenminister Seehofer warnt vor zu viel Druck auf die Unentschlossenen.
Horst Seehofer
Seit Mitternacht müssen Einreisende nach Deutschland einen negativen Corona-Test, Impfung oder Genesung vorweisen. Bundesinnenminister Horst Seehofer hat stichprobenartige Kontrollen angekündigt.
Straftäter sollen weiterhin nach Afghanistan abgeschoben werden. Das hat Bundesinnenminister Seehofer erklärt. Er widerspricht damit Forderungen von Grünen und der SPD, die eine Aussetzung befürworten.
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat viel vor im Ruhestand. "Ich werde auch wieder Tennis spielen, also Sport. Dann spiele ich Keyboard und schließlich möchte ich mein ...
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) ist dagegen, Corona-Tests für Nicht-Geimpfte bald kostenpflichtig zu machen. "Solange die Pandemie anhält, würde ich nichts an der ...
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat den CDU-Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten Armin Laschet ausdrücklich gelobt und gegen Kritik auch aus der CSU in Schutz genommen. "Ich ...
Viele Bundesbürger kommen nach und nach aus den Ferien in aller Welt wieder - deswegen sollen Corona-Tests auf breiter Front zur Pflicht...
Bislang galt die Regel nur für Einreisen per Flugzeug. Doch künftig soll auch der einen Test vorweisen müssen, der per Auto oder Bahn nach Deutschland kommt. Das kündigte CSU-Chef Söder an.
Der Bund plant nach Angaben von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) schon ab dem 1. August eine erweiterte Testpflicht für Einreisen nach Deutschland. "Der Bund hat uns ...
Auch im zweiten Sommer in der Pandemie rücken wieder Risiken durch Urlauber in den Fokus, die aus aller Welt heimkommen. Die Regierung...
Gesundheitsminister Spahn plant einem Bericht zufolge, die Testpflicht für Reiserückkehrer zu verschärfen. Demnach soll sie unabhängig von Reiseverkehrsmittel und Herkunftsgebiet gelten. Alle Infos im Newsblog.
Die Grünen fordern mehr Kompetenzen für den Bund, wenn es um Katastrophenschutz geht. Die SPD befürwortet die dafür nötige Verfassungsänderung, Innenminister Seehofer lehnt sie ab.
Wie kann sich Deutschland besser gegen Katastrophen wie die jüngsten Überschwemmungen wappnen? In einer Sondersitzung des Innenausschusses...
Drohen mit Blick auf die Corona-Zahlen bald wieder mehr Einschränkungen? Davon gehen einige Politiker aus. Strittig ist jedoch, ob sie für...
Wegen des verheerenden Hochwassers in Teilen Deutschlands steht der Katastrophenschutz massiv unter Druck. Nun stellen sich die...
Nach der Flutkatastrophe im Westen Deutschlands treibt das Bundesinnenministerium einem Medienbericht zufolge die Einführung eines Warnsystems per SMS voran. Er habe die Einführung ...
Nach jahrelanger Ablehnung durch die Behörden soll das Handy-Warnsystem nun laut Medienbericht bereits in einem Jahr in Deutschland verfügbar sein. Das bestehende App-Warnsystem hatte in der Flutkatastrophe versagt.
Vizekanzler Scholz packt erneut eine kleine Bazooka aus: Den Flutopfern werde schnell geholfen - und zwar so viel, wie eben nötig sei...
Nach den Krisen und Katastrophen der vergangenen Monate ist die Bundesregierung zu dem Schluss gekommen, dass mehr Vorsorge notwendig ist...
Eine Woche nach dem Beginn der Hochwasserkatastrophe vor allem im Westen Deutschlands hat der Bund eine Soforthilfe von zunächst 200 Millionen Euro beschlossen. Mittel in derselben ...
200 Millionen Euro will die Bundesregierung den Hochwasser-Regionen zur Verfügung stellen. Der Aufbau werde Jahre dauern, sagte Finanzminister Scholz.
Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Westen Deutschlands geht Bundesinnenminister Horst Seehofer davon aus, dass die Bevölkerung vor Gefahren künftig auch per SMS gewarnt wird. ...
Eine Woche nach dem Beginn der Hochwasserkatastrophe vor allem im Westen Deutschlands hat der Bund eine Soforthilfe von zunächst 200 Millionen Euro beschlossen. Mittel in derselben ...
Angela Merkel beweist gerade einmal mehr, dass sie eine Klasse für sich ist. Angesichts der Nachfolgekandidaten wird die Sehnsucht nach ihr noch zunehmen. Der Kanzlerin dürfte das ziemlich egal sein.
Die CDU wollte einen unaufgeregten Wahlkampf. Dann kam die Flutkatastrophe. Jetzt geht es um die Fragen: Welche Klimapolitik will die Partei eigentlich? Und was kann Armin Laschet wirklich?
Nach der Hochwasserkatastrophe an der Ahr hat der Landkreistag Rheinland-Pfalz neue Sirenensignale gefordert, damit die Menschen in Risikogebieten rechtzeitig gewarnt werden. "Die ...
Die akute Gefahr in den Hochwassergebieten scheint vorerst gebannt. Nun ist Raum für die politische Aufarbeitung. Die Kritik am...
Mehrere Tage nach Beginn der Flutkatastrophe gibt es in Nordrhein-Westfalen einen Grund zum Aufatmen: Die seit Tagen vom Hochwasser bedrohte Steinbachtalsperre in der Nähe von ...
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat Kritik am Warnsystem des Katastrophenschutzes im Zusammenhang mit dem Hochwasser zurückgewiesen. Die Dinge in Deutschland hätten gut ...
Nach der Hochwasserkatastrophe an der Ahr kommen kritische Fragen zum Warnsystem auf. Der Katastrophenschutz in Deutschland sei gut aufgestellt, sagte Bundesinnenminister Horst ...
Die Lage an der Steinbachtalsperre bei Euskirchen hat sich nach den Fluten entspannt. Zunächst war eine Überflutung befürchtet worden. Seehofer und Laschet bedankten sich bei den Helfern.
Deutliche Forderungen für Verbesserungen im Katastrophenschutz hat der SPD-Politiker Karl Lauterbach aufgestellt. Die FDP wirft Innenminister Seehofer schwere Versäumnisse vor.
Die FDP hat Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) angesichts der Hochwasserfolgen schwere Versäumnisse beim Bevölkerungsschutz vorgeworfen. "Die rechtzeitigen Warnungen der ...
Viele helfende Hände beseitigen bereits Schlamm und Trümmer. Dennoch richten sich auf viele Orte weiterhin bange Blicke. So ist in Bayern die Hochwasser-Gefahr noch nicht gebannt. Ein Überblick.
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) besucht am heutigen Montag das von der Unwetterkatastrophe besonders betroffene Gebiet in Rheinland-Pfalz. Er informiert sich in Bad ...
Bei der Flutkatastrophe in Westdeutschland wurde nur ein Teil der Menschen gewarnt, zum Beispiel durch Sirenenalarm. Denn laut Innenministerium gibt es vielerorts kaum noch solcher Anlagen.
Der frühere tschechische Kulturminister Daniel Herman bekommt heute (14.00 Uhr) den Europäischen Karlspreis der Sudetendeutschen bei einem Festakt in München verliehen. Die ...
Um sich einen eigenen Eindruck von der Lage im Katastrophengebiet im Westen Deutschland zu verschaffen, will Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) demnächst in die betroffenen ...
Um sich einen eigenen Eindruck von der Lage im Katastrophengebiet im Westen Deutschland zu verschaffen, will Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) demnächst in die betroffenen ...
Starkregen und Überschwemmungen haben viele Menschen in Deutschland das Leben gekostet. Für Innenminister Horst Seehofer ist die Ursache der Katastrophe klar – und der CSU-Politiker sichert den Betroffenen Hilfe zu.
Viele Menschen in Westdeutschland verlieren ihr Hab und Gut: Die Fluten stellen ganze Orte unter Wasser, nun kündigt Seehofer große Hilfen an. Bei vergangenen Flutkatastrophen stellte der Bund Milliardensummen.
Mehr als 40 Menschen sind in Folge des Hochwassers in mehreren Teilen Deutschlands bereits gestorben. Viele mehr haben ihr Hab und Gut...
Straßen sind überflutet, Häuser sind eingestürzt, viele Menschen sind gestorben – die Flutkatastrophe in Deutschland schockiert auch die Politik. Die Reaktionen im Überblick.
Das Technische Hilfswerk (THW) hat den Katastrophenschutz in den von Überschwemmungen betroffenen Ländern am Donnerstag mit rund 2100 Einsatzkräften unterstützt. In Rheinland-Pfalz ...
Das Technische Hilfswerk (THW) hat den Katastrophenschutz in den von Überschwemmungen betroffenen Ländern am Donnerstag mit rund 2100 Einsatzkräften unterstützt. In Rheinland-Pfalz ...
Die Zahl der Hackerangriffe steigt immer weiter. Innenminister Horst Seehofer plant darum, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zu stärken.
Fake News und Hackerangriffe: Wiederholt war in der Vergangenheit versucht worden, die Meinungsbildung in Deutschland zu manipulieren. Mit derlei Attacken sei auch bei der Wahl im Herbst zu rechnen.
Besteht auch bei der anstehenden Bundestagswahl eine Gefahr durch ausländische Kräfte? Sicherheitsexperten sprechen von Einflussversuchen -...
Die Tochter des CSU-Ehrenvorsitzenden Horst Seehofer zieht es zur politischen Konkurrenz. Nachdem der frühere "Focus"-Herausgeber und bayerische FDP-Abgeordnete Helmut Markwort ...
Frankreich und Griechenland führen eine Impfpflicht gegen Corona in bestimmten Bereichen ein. Das ist in Deutschland nicht geplant...