• Home
  • Themen
  • Luftwaffe


Luftwaffe

Luftwaffe

Türkische Kampfjets greifen Kurden an

Vor einem Monat hat die türkische Armee eine Offensive gegen die kurdische PKK im Irak gestartet. Nun wurden zwei Ziele getroffen und drei Kämpfer getötet.

Ein Kampfflugzeug der türkischen Luftwaffe: Bei einem Angriff sind drei PKK-Kämpfer ums Leben gekommen.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? So funktioniert das nicht. Nicht beim KSK, nicht bei der EU. Beide Institutionen haben etwas gemeinsam.

KSK-Fallschirmjäger bei Großübung: Elite unter Generalverdacht.
  • Peter Schink
Von Peter Schink

Die US-Air-Force fängt vier russische Aufklärer der russischen Luftwaffe vor Alaska ab. Die Maschinen hielten sich noch in internationalem Luftraum auf. In letzter Zeit gab es mehrere Vorfälle dieser Art.

US-Kampfflugzeug vom Typ F-22 (unten) mit einer russischen TU-142: Vor Alaska haben US-Jets vier solcher russischen Aufklärer abgefangen. (Archivfoto)

Der frühere Papst Benedikt ist zurück im Vatikan. Der 93-Jährige war nach Deutschland gereist, um seinem kranken Bruder Georg Ratzinger beizustehen. Auf dem Rückweg hatte er bayrische Schmankerl im Gepäck. 

Markus Söder (l) verabschiedet den ehemaligen Papst: Der 93-Jährige hatte seinen kranken Bruder in Regensburg besucht.

Das israelische Militär hat auf einen Raketenangriff aus dem Gazastreifen reagiert. Der Angriff richtet sich auf Infrastruktur und Hamas-Stützpunkte. Die Lage ist verworren.

Soldaten des palästinensischen Militärs: Ein Raketenangriff aus dem Gazastreifen führte zu einem Gegenschlag Israels.

Bei einem türkischen Militäreinsatz mit Kampfjets im Irak sind Stellungen der kurdischen Arbeiterpartei PKK zerstört worden. Ankara teilte mit, der Angriff solle die Sicherheit des türkischen Volkes gewährleisten.

Ein Kampfflugzeug der türkischen Luftwaffe (Symbolbild): Im Irak wurden Stellungen der PKK bombardiert.

Die Welt darf sich nicht von Idlib abwenden: In der nordsyrischen Enklave herrscht bittere Not – und nun bricht auch noch das Coronavirus aus.

Zum Fest des Fastenbrechens lassen sich Kinder in einer Ruine in der syrischen Enklave Idlib die Köpfe scheren.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

So viel Pech muss man erstmal haben: Ein Student aus Italien musste gleich dreimal in Quarantäne. Trotzdem sieht der 22-Jährige die Auflagen pragmatisch.

Lockdown in Italien: Ein Student musste sich gleich dreimal in Quarantäne begeben.

Auch im Krieg können völlig unerwartet Dinge geschehen, die gradezu grotesk anmuten. 3sat zeigt nun einen Film, in dem eine wahre - und...

Der angebliche Hauptmann Willi Herold (Max Hubacher, M) und die Soldaten Freytag (Milan Peschel, l) und Kipinski (Frederick Lau).

Bei einem Flugzeugunglück in Bolivien sind sechs Menschen ums Leben gekommen – darunter vier Spanier, die wegen der Coronavirus-Pandemie in ihr Heimatland zurückgebracht werden sollten.

Die Unglücksstelle: Sechs Menschen kamen bei dem Absturz ums Leben.

Ein Nato-Hubschrauber ist während eines Einsatzes über dem Mittelmeer vom Radar verschwunden. Der Kontakt ging nahe der griechischen Insel Kefalonia verloren.

Ein Nato-Hubschrauber bei einer Übung: Bei einem Einsatz über dem Mittelmeer ist ein kanadischer Nato-Helikopter vom Radar verschwunden. (Symbolfoto)

Die Muskelspiele an der griechisch-türkischen Grenze gehen weiter: Nun verfolgten zwei türkische Kampfjets ein Aufklärungsflugzeug aus Dänemark. Die Bundesregierung bestätigte den Vorfall.

Eine F-16 der türkischen Luftwaffe (Symbolbild).

Wegen der Coronavirus-Pandemie zieht die Bundeswehr einen Teil der Soldaten aus dem Irak zurück. Auch vier deutsche Tornadojets sind nach dem Ende ihres Einsatzes gegen die IS-Terrormiliz wieder in Deutschland.

Coronavirus - Deutsche Tornados auf dem Rückflug aus dem Irak

Martin Schelleis ist der Mann, der die Hilfe von 15.000 Bundeswehrangehörigen in der Corona-Krise koordiniert: Der Generalleutnant zeigt auf, wo die Bundeswehr helfen kann – und wo ihre Grenzen liegen.

General Martin Schelleis: Der Inspekteur der Streitkräftebasis der Bundeswehr ist der Mann, der die Hilfeleistungen der Bundeswehr in der Corona-Krise koordiniert.
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand

Russland und die Türkei sind dominierende Kräfte im Bürgerkriegsland Syrien, ihre Interessen widerstrebend. Für gemeinsame Patrouillen in Idlib arbeiten die beiden Staaten aber nun zusammen.

Zerstörte Häuser zeichnen das Stadtbild in Idlib: Der türkische Präsident Erdogan und Kremlchef Putin haben eine Waffenruhe ausgehandelt.

Eigentlich sollte ein Syrien-Gipfel eine Entspannung in der Krisenregion Idlib bewirken. Doch der russsische Präsident Wladimir Putin dämpft jetzt die Erwartungen. Die Kämpfe gehen weiter.

Baschar al-Assad und Wladimir Putin in Damaskus: Seinem Verbündeten in Syrien besuchte der russische Präsident im Januar.

Der Krieg in der Provinz Idlib hat eine humanitäre Katastrophe ausgelöst, die Türkei kündigt nun einen Angriff an. Was passiert gerade in Syrien? Die wichtigsten Fragen und Antworten. 

Türkische Soldaten bei einer Übung an der Grenze zu Syrien: Erdogan steht im syrischen Bürgerkrieg vor schwierigen Entscheidungen.
Von Patrick Diekmann

Das Coronavirus hat Deutschland erreicht. In NRW gibt es mindestens zwei Fälle – und auch in Köln hat sich ein Soldat mit dem Virus infiziert. Aber wie ist die Stadt auf die Infektionsfälle vorbereitet?

Der Militärflughafen Porz-Wahn in Köln: Hier gibt es einen Coronavirus-Verdachtsfall.
Von Dierk Himstedt

In Nordsyrien bombardieren Assad-Truppen Schulen, Krankenhäuser, Flüchtlinge. Wir haben viel zu lange weggeschaut. Das rächt sich.

Dieser Junge wurde bei einem Angriff der Assad-Luftwaffe auf eine Schule in der Proviz Idlib verletzt.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Ein Mann sitzt mit seiner Tochter im Syrienkrieg fest, um sie herum schlagen Bomben ein. Um seine Tochter vor einem Trauma zu schützen, erfindet er ein Spiel. Die Bilder davon rühren – und machen betroffen.

Vater und Tochter: Gemeinsam lachen sie über jeden Bombeneinschlag.

Für die Türkei ist es eine neue Eskalationsstufe: Die Rebellen in Idlib werden zurückgedrängt, bislang starben bei Assads Offensive sieben türkische Soldaten. Erdogan steht unter Druck.

Türkische Soldaten bei einer Übung an der Grenze zu Syrien: Erdogan steht im syrischen Bürgerkrieg vor schwierigen Entscheidungen.
Von Patrick Diekmann

Seit Donald Trump in der letzten Woche seinen Nahostplan präsentiert hat, ist die Lage angespannt. Jetzt kam es am Gazastreifen wieder zu Angriffen von Hamas und der israelischen Armee.

Ein Kampfjet der israelischen Luftstreitkräfte: Palästinensische Extremisten greifen immer wieder mit improvisierten Waffen an.

Mehr als 100 Deutsche evakuierte die Luftwaffe aus China. Sie stehen nun in einer Kaserne in Rheinland-Pfalz unter Quarantäne. Bei zwei Rückkehrern haben Mediziner das Virus nachgewiesen.

Flughafen Frankfurt/Main: Mit Bussen wurden Deutsche und andere Staatsbürger, die aus dem vom Coronavirus betroffenen chinesischen Wuhan evakuiert wurden, in die Quarantäne nach Germersheim gefahren.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website