Österreich will den 12-Stunden-Tag einführen und auch Deutschland diskutiert über flexiblere Arbeitszeiten. Gibt es bald eine 60-Stunden-Woche? Union und FDP fordern vor allem mehr Flexibilität.
Sebastian Kurz
Arbeitnehmer in Österreich sollen täglich bald 12 Stunden arbeiten dürfen – ihnen droht sogar eine 60-Stunden-Woche. Kanzler Kurz fordert einen flexiblen Arbeitsmarkt. Gewerkschaften befürchten einen Flächenbrand in Europa.
Weil Politiker aus Erdogans Partei nicht in Deutschland und den Niederlanden auftreten durften, schimpfte der ĂĽber "Nazi-Methoden": Jetzt greift Ă–sterreichs Kanzler Kurz durch.
Tausende Muslime beteiligen sich an einem Protest gegen ein Kopftuchverbot für Kinder: Für Experten ein Fall, wie Politik und muslimische Verbände Jugendliche in die Arme von Radikalen treiben.
In einem "Gnadenakt" gewährt Jauch "Wer wird Millionär"-Verlierern eine zweite Chance. Auch einem Rentner, der mit einer Liebeserklärung an seine Frau berührt.
Die österreichische Regierung will Kindern das Tragen von Kopftüchern in Kindergärten und Grundschulen verbieten. Wie verbreitet diese Praxis ist, ist allerdings unklar.
Bodybuilder, Action-Held und "Governator": Auf der Kinoleinwand, in der Politik und im Leben gibt Arnold Schwarzenegger stets den starken Mann. Jetzt musste er sich einer Herzoperation unterziehen.
Bodybuilder, Action-Held und "Governator": Auf der Kinoleinwand, in der Politik und im Leben gibt Arnold Schwarzenegger stets den starken...
Europa und die USA weisen in einer einmaligen Aktion ĂĽber 140 russische Diplomaten aus, wollen Geschlossenheit demonstrieren. Doch selbst in der EU ist man sich nicht einig.
Die EU-Spitzen und Erdogan sprechen über die Zukunft der EU-Beitrittsverhandlungen. Das Treffen wird von Spannungen überschattet. Besonders Österreichs Kanzler findet klare Worte.
Nach der Razzia beim Geheimdienst in Österreich sorgt sich der deutsche Verfassungsschutz, dass Informationen Unbefugten in die Hände fallen. Ein Dementi kommt vom falschen Absender.
Melanie Müller erregte in der Vergangenheit vor allem mit Äußerungen über ihre Tochter im Netz Aufmerksamkeit. Seit Neuestem aber versucht es der Realitystar auch mit politischen Äußerungen.
Die Asyldebatte nimmt in Ă–sterreich wieder Fahrt auf. Der FPĂ–-Innenminister sieht generellen Handlungsbedarf beim Asylrecht...
80 Jahre nach dem "Anschluss" an Nazi-Deutschland gedenkt Ă–sterreich der Opfer und ist selbstkritisch wie selten. Antisemitismus soll keinen...
Am Donnerstag und Freitag beraten die Staats- und Regierungschefs der EU in Brüssel. Es geht um den neuen EU-Etat. Es geht mal wieder ums Geld – und um Europas Zukunft.
Was will Trump? Sein Sicherheitsberater lässt in München viele Fragen offen. Europa will nicht mehr nur nach Washington starren, sondern das...
Die MĂĽnchner Sicherheitskonferenz gilt als wichtigstes Forum fĂĽr Debatten ĂĽber Krieg und Frieden. In den letzten Jahren sorgte vor allem ein Staat immer wieder fĂĽr groĂźe Aufregung.
Österreich und andere Nettozahler wollen trotz des Brexits nicht mehr Geld als bisher an die EU zahlen. Brüssel solle stattdessen Ausgaben kürzen.
Merkel habe die Union entkernt und verkauft, sagen Kritiker. Ihr gehe es nur noch um Macht. Doch die einzige Alternative ist ein Konservatismus, der sich an Vegetariern, Hipstern und Muslimen abarbeitet.
Eleganz war Trumpf im Wiener Opernhaus. Einer der prächtigsten Ballsäle der Welt war beim Opernball wieder Tummelplatz für Frauen in feinen...
Die Staatsoper in Wien hat wieder die BĂĽhne fĂĽr das wichtigste gesellschaftliche Ereignis Ă–sterreichs abgegeben. Zum 62. Opernball wurden rund 5000 Gäste erwartet.Â
Komplimente fĂĽr Richard Lugner aus Hollywood. Das kommt nicht alle Tage vor. Der 85 Jahre alte Ă–sterreicher hat fĂĽr sein Geld eine charmante...
Eigentlich ist er ein Ball-Muffel. Nach seiner Wahl zum österreichischen Bundeskanzler will Sebastian Kurz dieses Jahr aber am Wiener Opernball teilnehmen – in doppelter Begleitung.
Ein Shooting-Star der rechten FPĂ– in Ă–sterreich stolpert ĂĽber einen Skandal um antisemitisches Liedgut. Das hat seine Burschenschaft zwar...
In der Affäre um ein Buch mit Nazi-Liedern will die österreichische Regierung die Burschenschaft eines Politikers der rechtspopulistischen FPĂ– auflösen.Â
Der Jubel ĂĽber den Wahlsieg von Ă–VP und FPĂ– in Ă–sterreich war in Ungarn groĂź. Budapest glaubte, neue VerbĂĽndete gefunden zu haben...
Jubel bei den Konservativen in Ă–sterreich. Die Ă–VPÂ ist der Sieger der ersten Landtagswahl nach Antritt der neuen Regierung in Wien...
Die rechte FPĂ– hat ein massives Problem. Einer ihrer Spitzenpolitiker war in einer Burschenschaft, deren Liederbuch antisemitische Texte...
Eine Burschenschaft veröffentlichte ein Buch mit Nazi-Liedern. Ihr stellvertretender Vorsitzender: ein Politiker der Regierungspartei FPÖ. Kanzler Kurz fordert Aufklärung. Sein Vizekanzler wiegelt ab.
EU-Vorgaben aufs Nötigste zurückschrauben und alte Gesetze überprüfen - die neue österreichische Regierung macht sich daran, ihre...
Sebastian Kurz weilte zum Antrittsbesuch in Berlin und nahm sich Zeit, seinen Landsmann Ralph Hasenhüttl zu treffen. Der RB-Trainer gestand, nicht gewählt zu haben.
Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz hat eine Flüchtlingsverteilung in der Europäischen Union erneut als ungeeignetes Mittel abgelehnt...
Sandra Maischberger will herausfinden, wofür der österreichische Kanzler steht. Es geht vor allem darum, wie viele Positionen Sebastian Kurz mit der rechtspopulistischen FPÖ teilt.
Beide sind Chefs konservativer Volksparteien, liegen aber politisch meilenweit auseinander. Der Antrittsbesuch von Kanzler Kurz bei...
Politisch lagen Berlin und Wien zuletzt häufig über Kreuz. Zum Antrittsbesuch von Österreichs Kanzler Kurz versuchten beide Seiten nun Einigkeit zu demonstrieren.
Der neue österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz ist zu seinem Antrittsbesuch in Berlin begrüßt worden. Kanzlerin Angela Merkel (CDU)...
Eine enge Freundschaft zwischen Angela Merkel und Sebastian Kurz war es bisher nicht. Als AuĂźenminister gehörte der Ă–sterreicher zu den Kritikern der deutschen FlĂĽchtlingspolitik.Â
Mindestens 20.000 Menschen sind in Ă–sterreich aus Protest gegen die Regierung auf die StraĂźe gegangen. Sie sehen neofaschistische Tendenzen in der Politik von Ă–VP und FPĂ–.
Sebastian Kurz besucht Emmanuel Macron: Beim Treffen der jungen Polit-Stars und Regierungschefs werden Differenzen im Umgang mit der politischen Rechten deutlich.Â
Frankreichs Präsident Macron spricht beim Antrittsbesuch von Kanzler Kurz offen an, dass das Regierungsbündnis mit der rechten FPÖ Sorgen...
Die neue österreichische Regierung aus Konservativen und Rechtspopulisten startet mit einer Klausur ins neue Jahr. Die Koalition...
Christian Lindner hat sich für die Abschiebung minderjähriger krimineller Asylbewerber ausgesprochen. Gerade bei allein eingereisten jungen Männern höre er von vielen Problemen.
Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn sieht die EU nach dem Antritt des neuen österreichischen Kanzlers Sebastian Kurz vor einer Bewährungsprobe.