Die kommende IAA (14.
Škoda Auto
Grund ist ein Software-Update bei Bremsregelsystemen. In "Grenzsituationen" könnten Fehlfunktion auftreten.
Das kleinste Modell von Skoda bekommt jetzt ein großes Update: Sechs Jahre nach dem Start frischt Skoda den Citigo auf und spendiert dem Stadtflitzer eine neue Optik sowie ein neues Cockpit.
SUV sind komfortabel, rückenfreundlich – und teuer: Kein Wunder, dass vor allem ältere Fahrer zu den Crossovern greifen.
Eigentlich war das Erdgasauto tot. Volkswagen will das jetzt ändern. Compressed Natural Gas (CNG) soll den Diesel ablösen.
Schon bislang sind Transporter unterhalb der 7,5-Tonnen-Grenze von der Lkw-Maut befreit und auch von der künftigen Pkw-Maut sollen diese Nutzfahrzeuge verschont bleiben.
Nach dem Facelift ist der Tscheche ein interessantes Angebot in der Kompaktklasse.
Beim Motoren Symposium in Wien geht es unter anderem um die Zukunft der Selbstzünder.
Machtwechsel: Läuft Shanghai mittlerweile Detroit, Genf und Frankfurt den Rang ab?
Jetzt demonstrieren die Chinesen ihre Macht: Klassische Autobranche gerät ins Wanken.
Zwar steht der Golf nicht ganz oben, doch trotzdem ist der Erfolg von Volkswagen beeindruckend.
Der neue Skoda Kodiaq bietet mehr als nur viel Platz - Test.
Der Octavia RS bekommt neben dem Facelift noch einige PS obendrauf.
Nicht nur das Antlitz des tschechischen Erfolgstypen ist neu.
Jetzt gibt es auch erste Bilder vom schnellen RS und robusten Scout.
Das Ansehen der deutschen Autobauer hat durch den Abgas-Skandal sehr gelitten.
Für den Combi gibt es flotte 19-Zöller und bis zu 280 PS starke Motoren.
Da die Hersteller bislang offenbar nicht bereit sind, nachzubessern, hilft nur ein einziges Mittel.
Besonders Fahrer von VW, Audi, Seat und Skoda müssen sich Sorgen machen.
Der Offroad-Look steht dem Kleinen gut - und auch ansonsten überzeugt der Combi.
Fiat will in der Kompaktklasse wieder angreifen - gelingt das?
Der Tscheche ist allerdings auf dem Automarkt sehr gefragt.
Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Wirklich billig sind die Kombis aber nicht.
Zehn Kombis für unter 20.000 Euro; einer kostet sogar weniger als 10.000 Euro.
Der Spyker C8 Preliator ist nicht gerade das, was man ein Schnäppchen nennt.
Ein kräftiger Diesel, Allradantrieb, DSG - und ab geht die Schnee-und-Eis-Gaudi.
Dass der Octavia Combi praktisch ist, ist nichts Neues. Jetzt ist er auch noch richtig flott.
Seit 2012 geistert er durch die Autowelt - nun kommt das neue Kompakt-SUV.
Wenn Männer ab 40 plötzlich mit einem luxuriösen Sportwagen aufkreuzen, ist für die meisten der Fall klar: Oh je, Midlife Crisis.
SUV bleiben schwer angesagt - und sportliche Fahrzeuge sind wieder im Kommen.
Es sind laut Hersteller noch neun Modelle übrig. Das KBA will trotzdem nachmessen.
Der Abgas-Skandal dauert nun schon Wochen an - die schlechte Informationspolitik auch.
Im Zuge des Abgas-Skandals startet VW nächstes Jahr seine Rückrufe der insgesamt elf Millionen betroffenen Autos.
Der Countdown zur Automesse läuft. Viele Neuheiten haben sich bereits angekündigt.
Allroad, Alltrack, X-Perience, Cross Country - oder eben Scout: Kombis aufzubocken und mit Offroad-Anbauteilen zu verzieren, ist schwer angesagt.
Der Tscheche punktet aber mit viel Platz und sportlichem Design.
Der Urlaub steht vor der Tür, das Auto auch.
Der Tscheche punktet aber mit viel Platz und sportlichem Design.
Kürzlich erst hat Skoda die Superb Limousine präsentiert, jetzt schieben die Tschechen die Kombiversion nach.
Mittelklasse
Wer auf der Suche nach Stauraum ist und nicht über die Kompaktklasse hinaus will, greift immer öfter zum SUV.
Ist das der neue Skoda Snowman?
Der Autosalon Genf 2015 vom 5.
In gut 30 Jahren Modellhistorie hat sich beim Kleinwagen Seat Ibiza einiges getan, auch in Sachen Produktqualität.
Kleinere Motoren sind längst nicht immer so sparsam wie erhofft, das zeigt ein Test der Zeitschrift "Auto, Motor und Sport".
Bei Kleinwagen und SUV zählen die asiatischen Hersteller eigentlich zu den Experten.
Nachdem Volkswagen seine Sportskanone Golf R nunmehr als leistungsstarken Kombi anbietet, gibt es die nächste Vitaminspritze für Variant-Jünger.