Schlüssel verlegt, Termin vergessen, Präsentation nicht abgeschickt: Vergesslichkeit im Alltag kennen viele, ebenso Konzentrationsschwäche. Vor allem in stressigen Situationen scheint das Gehirn an Merkfähigkeit einzubüßen. Zwar ist unser Gehirn ein wahrer Meister ... mehr
Die Präsentation muss noch fertig werden, die Kollegin wartet, eigentlich bin ich ohnehin viel zu spät: Stressige Phasen sind im Berufsalltag ganz normal - und auf Dauer ungesund. Denn Stress versetzt den Körper über Hormone in Alarmbereitschaft ... mehr
Arbeit ist Arbeit und Freizeit ist Freizeit – so sollte es zumindest sein. Die Realität sieht jedoch oft anders aus. Dabei ist es ungesund, wenn die Gedanken daheim weiter um den Job kreisen. Was hilft? Einfach mal abschalten nach dem Job: Für viele Menschen ... mehr
Termindruck, schlechtes Arbeitsklima – all das können Gründe für ein Burnout sein. Millionen Bundesbürger sind gefährdet und zeigen bereits typische Symptome. Bei welchen Anzeichen und Beschwerden Sie hellhörig werden sollten. Burnout kommt aus dem Englischen ... mehr
Jeder Mensch geht anders mit den Anforderungen in Alltag und Job um. Die Reaktion auf stressige Situation kann dabei individuell sehr unterschiedlich ausfallen. Psychologen sprechen von Stresstypen, die jeder für sich bestimmten Verhaltensmustern folgen ... mehr
Beim Thema Detox-Kuren scheiden sich die Geister: Die einen glauben an Entgiftungseffekte, für die anderen ist es reine Geldmacherei. Was taugen Detox-Kuren wirklich? Das sagen Experten. Den Körper reinigen und von Giften befreien – das verspricht eine Detox ... mehr
Lockdown und Unsicherheit ergeben für viele Menschen in Deutschland eine immer schwerer erträgliche Mischung. Die Risiken für die Psyche sind aus Sicht von Therapeuten groß – auch wegen politischer Versäumnisse. Stress, Existenzängste, Einsamkeit – die Corona-Pandemie ... mehr
Angst vor Ansteckung, finanzielle Sorgen, Homeoffice: Die Corona-Pandemie ist eine seelische Dauerbelastung und verursacht Stress und Unsicherheit. Doch es gibt Wege, schwierige Situationen unbeschadet zu überstehen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die seelische ... mehr
Stress hat jeder mal. Gefährlich wird er erst dann, wenn die Situation zur Dauerbelastung wird und der Körper die ausgeschütteten Stresshormone nicht wieder abbauen kann. Das Immunsystem wird dann entscheidend geschwächt. Bevor dieser Punkt erreicht ist, reagiert ... mehr
Sie wundern sich, warum Ihr Bauch dick geworden ist, während der Rest Ihres Körpers relativ schlank bleibt? Dann haben Sie möglicherweise einen Stressbauch. Ein Stressbauch ist meist mit Blähungen und Fetteinlagerungen im Bereich der Taille verbunden ... mehr
Ein stressiger Alltag kostet viel Energie. Da ist schnelle Nervennahrung gefragt. Doch anstatt zu Schokolade und Co. zu greifen, gibt es eine Reihe gesunder, leckerer Alternativen, mit denen Sie Ihre Energiereserven wieder auffüllen können. Wenn es mal wieder stressig ... mehr
Ein allgemeines Schwächegefühl, innerliches Zittern und Kribbeln am ganzen Körper: Die Symptome von innerer Unruhe kennen viele – Stress und Belastungssituationen gehen kaum an jemandem spurlos vorbei. Manche Menschen leiden sogar dauerhaft unter den Beschwerden. Lesen ... mehr
Sie Fühlen sich überfordert durch Stress und Hektik im Alltag? Entspannungstechniken könnten die Lösung sein. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über fünf gängige Ansätze, die Sie auch im Büro umsetzen können. Idealerweise erlernen Sie die Techniken unter ... mehr
Schöne Momente können nicht alle Menschen genießen. Denn bei vielen kreisen die Gedanken ständig um Probleme von gestern oder morgen. Das "Hier und Jetzt" wird dabei nicht mehr bewusst wahrgenommen. Die Folgen sind Stress und Unzufriedenheit. Einfache ... mehr
Gerade in belastenden und stressigen Zeiten sehnen sich die Menschen nach Ausgleich und innerer Ruhe. Yoga vereint das seelische Gleichgewicht mit körperlicher Aktivierung. Fließende Bewegungen und Atemübungen helfen, zu entspannen. Welche Yogaübungen für die innere ... mehr
In zehn Minuten das nächste Online-Meeting, schnell Essen für die Kinder machen, danach noch ein Arzttermin, schlaflose Nächte aufgrund der Corona-Situation und Angst, die Arbeit zu verlieren: Viele Menschen stehen gerade extrem unter Stress – und werden vergesslich ... mehr
Um Ihren Hund stubenrein zu bekommen, sind Geduld, Aufmerksamkeit und Lob von großer Bedeutung. Hunde lassen sich mit einigen Tricks recht leicht beeinflussen. Damit Ihr Hund stubenrein wird, sollten Sie schon im Welpenalter mit der Erziehung beginnen. In der ersten ... mehr
Wer abnehmen möchte, sollte Sport treiben und auf seine Ernährung achten. Doch was bedeutet gesunde Ernährung und welche Lebensmittel helfen wirklich beim Abnehmen? Obst und Gemüse statt Chips und Süßigkeiten, viele Vitamine und Eiweiß, wenig Fett und Zucker: Einige ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - In der Corona-Krise sind laut einer Studie viele Menschen im Homeoffice zwischen Familie und Beruf stark belastet. Viele Arbeitnehmer mit Mehrfachbelastung sehen sich im Nachteil gegenüber Kinderlosen und liebäugeln relativ oft mit einem ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Alleine im Homeoffice sitzen: Davon können manche Beschäftigte, die jeden Tag am Arbeitsplatz erscheinen müssen, nur träumen. Insbesondere im Handel kann ständiger Kundenkontakt zu extra Stress führen: Vor allem, wenn wegen der Einschränkungen durch ... mehr
Peter Brings ist Frontmann der Kölsch-Band "Brings" ("Superjeilezick") und schreibt über alles, was ihn bewegt. Diese Woche: Wie fühlt sich das Ende der Pandemie an? Ich bin heut morgen aufgewacht und hab mich erstmal noch ziemlich verpennt in meine Laufklamotten ... mehr
Saarbrücken (dpa/tmn) - Für einen erholsamen Schlaf sollte das Smartphone aus dem Schlafzimmer verbannt werden. Außerdem ist es ratsam, das Gerät einige Zeit vor dem Zubettgehen nicht mehr in die Hände zu nehmen. Das blau leuchtende Licht des Displays ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Ein Zittern durch den Körper strömen lassen und schon lassen Stress und Anspannung nach. Das klingt erstaunlich. Doch genau das verspricht das neurogene Zittern - was steckt hinter diesem Ansatz? "Es ist eine Antwort ... mehr
"Was sich liebt, das neckt sich" – oder sollte sich zumindest necken, folgt man dem Ergebnis einer neuen Studie. Forscher haben nun herausgefunden, welches Merkmal sich positiv auf das Beziehungsleben auswirken kann. Lieber komplexe Dinge als einfache und gerne ... mehr
Jugendliche tranken in der ersten Lockdownphase kaum mehr Alkohol, Erwachsene schon. Die Kieler Forscherin Frauke Nees leitet eine europaweite Studie zum Thema und verrät im Gespräch mit t-online die bisherigen Erkenntnisse. In einer großangelegten Studie wollen Kieler ... mehr
Ängste, schlechte Stimmung, Hast und Eile: Stress ist nicht nur anstrengend – er kann auch der Gesundheit enorm zusetzen. Doch neben Sport und Ernährung gibt es noch einen Faktor, der für ein starkes Immunsystem unerlässlich ist. Gerade jetzt ist es besonders wichtig ... mehr
Psychischer Stress, Hormonstörungen oder der schnarchende Partner: Schlafprobleme können viele Ursachen haben. Für die Betroffenen ist jede Nacht eine Qual. Sie liegen im Bett, können nicht abschalten und fühlen sich am nächsten Tag wie gerädert. Lesen ... mehr
Als Miriam ihre erste Panikattacke erlebt, ist sie gerade im Keller und möchte Kartoffeln für das Abendessen holen. Die Wucht der Attacke trifft sie völlig unvorbereitet. "Die Angst ist wie eine Welle über mich geschwappt", erinnert sie sich. "Ich konnte nichts ... mehr
Eine möglicherweise erfundene Vergewaltigung beschäftigt die Justiz in Köln. Warum aber sollte jemand so etwas tun? Kriminologe Christian Pfeiffer erklärt, was dahinterstecken könnte – und kritisiert das Verhalten der Polizei. Nachdem eine Kölner Joggerin angegeben ... mehr
Schmerzmittel, Sport, Yoga? Frauen versuchen viel, um Regelschmerzen vor und während ihrer Periode zu mindern. Eine Studie zeigt nun: Bei vielen kann eine ganz einfache Methode helfen, die zudem Spaß macht. Krämpfe und Ziehen im Unterleib, Magenprobleme, sogar ... mehr
Nach der Vergewaltigung am Decksteiner Weiher hat die Polizei Frauen zur Vorsicht aufgerufen. Das sorgt für Angst – aber auch Unverständnis und Wut. Die Nachricht, dass in der Nähe des Decksteiner Weihers ein Mann eine Frau vergewaltigt haben soll, beunruhigt ... mehr
Ein Herzinfarkt kommt plötzlich – seine Vorgeschichte aber reicht oft weit zurück. Die Veränderung der Gefäße findet schleichend statt. Je stärker sich die Herzkranzgefäße im Laufe der Jahre verengen, desto größer ist die Gefahr für einen Herzinfarkt. Vor allem ... mehr
Hundehalter wollen eigentlich immer nur das Beste für ihre Vierbeiner. Stattdessen tun sie beinahe täglich etwas, was ihre tierischen Freunde eigentlich gar nicht ausstehen können. Sie tätscheln Ihrem Hund auf dem Kopf herum und freuen sich, dass er dann immer die Augen ... mehr
Muskeln trainieren, Stress abbauen, Kondition bolzen: Sport ist in vielerlei Hinsicht gut für uns. Doch profitiert auch das Gehirn von körperlicher Betätigung? Ein Experte klärt auf. Sport und Aktivität sind nicht nur gut für den Körper, sondern ... mehr
In Zeiten von Corona steht auch das Hochzeitsgeschäft nahezu still. Wie kommen Dienstleister aus der sonst so lukrativen Branche derzeit über die Runden und was erwarten sie vom Sommer 2021? t-online sprach mit vier Hochzeits-Profis. Der "Albtraum" aus dem letzten ... mehr
Existenzsorgen, Kontaktverbote, Beschränkungen – die Corona-Krise und ihre Auswirkungen können die Psyche belasten. Wer zurzeit Hilfe sucht, stößt auf einige Hindernisse. Was können Betroffene tun? In der Corona- Pandemie hat die Nachfrage nach Psychotherapien ... mehr
Zu wenig Bewegung, zu viele Kalorien: Das sind in den meisten Fällen die Ursachen für Übergewicht, auch bei Haustieren. Schön ist das für die Vierbeiner nicht. Was können Halter tun? Es ist ein Teufelskreis: Wird der Hund oder die Katze zu dick, bewegt ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Besser noch eine E-Mail an die Vorgesetzte schreiben und im Team-Chat zusammenfassen, was man heute zum Abschluss bringt: Die Arbeit im Homeoffice kann bei Beschäftigten das Gefühl verstärken, ständig beweisen zu müssen, dass sie auch aus der Ferne ... mehr
Kinder, Haushalt und Homeoffice: In der Corona-Krise fällt die warme Mahlzeit durch viele Aufgaben auch mal aus. Doch Eltern können sich Zeit und Stress sparen. Wie das geht, verrät Tim Mälzer. Um in Zeiten von Homeschooling und Homeoffice wegen Corona ohne Stress ... mehr
Ihnen tut die Nachbarin leid, weil ihr das Kind auf der Nase herumtanzt? Und auch der Vater, der im Bus von seinem Sohn fies beschimpft wird? Sollten Sie sich einmischen? Das rät eine Expertin. Ob an der Supermarktkasse, im Zug oder auf dem Spielplatz ... mehr
Kein Ende der Corona-Pandemie, Lockdown, Einschränkungen in Berufs- und Privatleben: Was macht das mit den Menschen in Deutschland? Das soll eine zweite bundesweite Umfrage herausfinden. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat mit einer zweiten bundesweiten ... mehr
Manche haben es nie, andere ständig: Schluckauf. Das nervige Hicksen soll schnell verschwinden – mit Hilfe oftmals kurioser Tricks. Aber warum macht der Körper überhaupt so komische Geräusche und was hilft, sie loszuwerden? Ob ein einzelner Hickser, Schluckauf ... mehr
In Frankfurt bekommen Eltern die Kita-Gebühren erstattet, wenn sie ihre Kinder im Lockdown zu Hause betreuen. Auch für Kinder in der Notbetreuung gibt es einen Rabatt. Die Stadt Frankfurt erstattet wegen des Lockdowns Eltern die Kita-Gebühren für Januar und Februar ... mehr
Ob fit fühlen oder abnehmen: Es spricht einiges dafür, seinem Stoffwechsel Beachtung zu schenken. Bewegung und ausgewogene Ernährung können viel bewirken – doch das ist nicht alles. Man fühlt sich ausgelaugt und ohne Energie, obwohl man eigentlich kerngesund ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Die Herausforderungen und Sorgen im Corona-Alltag können puren Stress bedeuten. Umso wichtiger ist es, dass man auch mal runterkommt. Sport spielt dabei eine zentrale Rolle und hilft beim Abschalten der Gedankenmaschine. "Wir müssen einen Reiz setzen ... mehr
Gerade im Lockdown, der auch noch von grauem, kaltem Wetter begleitet wird, geht es vielen Menschen psychisch schlecht. "Selfapy" wurde vor kurzem als erste Depressions-App zertifiziert und kann nun entsprechend verschrieben werden. t-online ... mehr
In Zeiten von Kontaktsperren und Abstandsregeln wächst die Sehnsucht nach Nähe. Umarmungen sind in der Corona-Krise nicht immer möglich. Doch Forscher zeigen: Das Gegenüber muss nicht immer ein Mensch sein. Im dunklen Corona-Winter ist ausgerechnet das einfachste ... mehr
Früher Mönch, heute erfolgreich mit einer Meditations-App: Andy Puddicombe räumt im Exklusivinterview mit Esoterik-Klischees auf und erklärt, wie Meditation im Lockdown helfen kann. Zwei Freunde von ihm sterben bei einem Autocrash, wenig später verunglückt seine ... mehr
Machen statt grübeln – diesen Vorsatz zu beherzigen, ist nicht immer leicht. Sich nach Schicksalsschlägen wieder aufrappeln und aus durchkreuzten Plänen das Beste machen, sind Fähigkeiten, die man lernen kann. Dass Dinge im Leben anders laufen als geplant – das kennt ... mehr
Sie wollen fit und gesund ins neue Jahr starten und die besten Voraussetzungen schaffen, um leistungsfähig zu bleiben? Dann ist jetzt der richtige Moment, aktiv zu werden. Die Deutsche Herzstiftung hat nützliche Tipps für einen herzgesunden Lebensstil zusammengestellt ... mehr
Wasserdoktor, Wundermacher, Wickelmeister: Pfarrer Sebastian Kneipp half Armen genauso wie Prinzen. Auch heute erfreuen sich die nach ihm benannten Kneippkuren großer Beliebtheit. Das Wassertreten ist dabei nur eines von fünf Säulen seiner Gesundheitslehre, deren ... mehr
Stress kann das Hautbild negativ beeinflussen. Vor allem Neurodermitis-Patienten wissen, dass psychische Belastungen auf das Erscheinungsbild der Haut einwirken können. Doch welcher Mechanismus steckt dahinter? Was ist Neurodermitis? Neurodermitis, auch atopisches Ekzem ... mehr
Es flimmert vor den Augen, Lichtblitze durchkreuzen die Sicht, das Sehen ist eingeschränkt: Die Symptome einer Augenmigräne sind vor allem beim ersten Mal beängstigend. Die Ursachen der Erkrankung sind noch nicht genau erforscht. Aber wer die Auslöser kennt ... mehr
Augsburg (dpa/tmn) - Viele Berufsanfänger kennen das Phänomen: Der Arbeitstag war lang, neue Eindrücke wollen verarbeitet werden. Nach Feierabend ist man zu nichts mehr in der Lage, außer erschöpft ins Bett zu fallen. Sport? Treffen mit Freunden? Fehlanzeige. "Ein neuer ... mehr
Ein wichtiges Projekt auf der Arbeit, Streit mit dem Partner – und plötzlich wird gefuttert ohne Ende. Stress kann das Essverhalten beeinflussen. Schuld sind körpereigene Stresshormone. Aber wie kommt es genau dazu, und wie lässt sich das Verlangen nach Süßem stoppen ... mehr