Im globalen Rennen um Impfstoffe haben arme Länder kaum eine Wahl. Die Hilfe des Westens rollt erst schleppend an, doch China, Russland und...
Südafrika
Wer künftig aus Deutschland nach Frankreich reisen will, soll ein negatives Testergebnis vorweisen. Das gab Paris bekannt. Auch der Bund diskutiert strengere Regeln. Grenzkontrollen schließt die Kanzlerin aber aus.
Lieferengpässe beim Impfstoff, Corona-Mutationen auf dem Vormarsch: Beim Treffen der Regierungschefs der EU geht es um eine ganze Reihe kontroverser Themen. Besonders beim Thema Impfpass könnte es knallen.
Auf einen Schlag Geld in Firmen auf der ganzen Welt anlegen – und so Ihr Risiko breit streuen: Wie das mit einem ETF ganz leicht geht, erfahren Sie hier.
Tirol ist als Corona-Risikogebiet eingestuft. Nun soll es in einer Gemeinde einen Ausbruch der südafrikanischen Virus-Variante geben. Die Behörden reagieren rigoros.
Seit bald einem Jahr sind Reisen nur noch sehr eingeschränkt möglich. Weil sich jetzt Mutationen weiter ausbreiten, lassen immer mehr Länder gar keine Touristen mehr einreisen.
Menschen, die schon einmal mit dem Coronavirus infiziert waren, trotzdem noch impfen: wie sinnvoll ist das, und welche Gefahren könnte es bergen? Eine neue Untersuchung gibt darauf jetzt Antworten.
Die "Jerusalema-Challenge" sollte in der Corona-Krise eigentlich die Stimmung aufhellen. Doch viele Teilnehmer des Tanzwettbewerbs bekamen...
Eine geheime Söldner-Mission mitten im libyschen Bürgerkrieg: Die Kämpfer kommen aus westlichen Ländern - und ein von den UN ausgemachter...
Nach der Verbreitung der wohl deutlich ansteckenderen britische Variante des Coronavirus in einigen Städten wie Düsseldorf oder Solingen warnte Experte Alexander Mellmann vor einem ...
Der Gründer der umstrittenen Sicherheitsfirma Blackwater und Trump-Unterstützer Erik Prince soll ein Geheimkommando in Libyen geleitet habe. Das geht aus einem UN-Bericht hervor.
Die Mutationen des Coronavirus breiten sich in Deutschland immer weiter aus. Damit steigt auch die Gefahr, dass Impfstoffe nicht mehr ausreichend wirken. Es droht eine neue Pandemie.
Jeder Supermarkt vor Ort muss den Verbrauchern sagen, woher das Obst und Gemüse in der Auslage stammt. So schreibt es das Gesetz vor...
Die ansteckenderen Coronavarianten breiten sich in Deutschland schnell aus. Die britische Mutation dürfte bald dominieren...
Viele Menschen hoffen auf eine Lockerung des Corona-Lockdowns. Bisher war unklar, wie stark sich die ansteckenderen Virusvarianten in Deutschland ausbreiten. Jetzt gibt es den neuesten Stand.
Gegen die in Südafrika vorherrschende Corona-Variante wirkt der Astrazeneca-Impfstoff kaum. Deswegen will das Land die bereits gelieferten Impfdosen zurückgeben – und mit anderen Ländern tauschen.
Eine neue Virusvariante gibt Rätsel auf: Im Amazonasgebiet steigen die Fallzahlen rasant – doch ein Großteil der Bewohner war bereits infiziert. Können sich auch Genesene und Geimpfte damit anstecken?
Die Wirkstoff des Corona-Impfstoffs Astrazeneca wird bei der in Südafrika zirkulierenden Virusvariante in Frage gestellt...
Dem Peng!-Kollektiv gelingen immer wieder spektakuläre politische Aktionen. Jetzt will die Gruppe in einem internationalen Streit um Patentrechte für Corona-Impfstoffe Fakten schaffen.
Südafrika hat die Corona-Pandemie mit rund anderthalb Millionen Fällen besonders hart getroffen. Vor allem grassiert die Mutation B.1...
In Österreich breiten sich die Corona-Mutationen aus Großbritannien und Südafrika aus, vor allem in Tirol. Von Freitag an dürfen Menschen das Bundesland nur noch mit negativem Test verlassen.
Während das Vakzin von Biontech und Pfizer laut einer Studie auch gegen die Varianten aus Großbritannien und Südafrika wirkt, offenbart der...
Am Mittwoch treffen sich Bund und Länder zu einem weiteren Corona-Gipfel. Bundeskanzlerin Angela Merkel setzt eine Strategie für Schulen und Kitas dabei ganz oben auf die Tagesordnung.
Am Mittwoch verhandeln Kanzlerin und Ministerpräsidenten über die Fortsetzung des Lockdowns und Lockerungsszenarien. Die Länderchefs sehen sich vorher einem Vorwurf ausgesetzt.
In Deutschland erhalten die Bundesländer die ersten Impfstoff-Lieferungen von Astrazeneca. Doch schlechte Nachrichten kommen aus den USA. Der Wirkstoff soll weniger wirksam gegen eine Mutation sein.
Die Lufthansa hat Flugverbindungen in mehrere Länder reduziert, die besonders von der ansteckenderen Corona-Mutation betroffen sind. Grund sei vor allem die eingebrochene Nachfrage.
Die Corona-Zahlen in Deutschland sinken. Trotzdem sprechen sich Experten gegen schnelle Lockerungen aus. Deutlich ansteckendere...
In Köln werden seit Ende Januar alle positiven Corona-Tests auf Mutationen untersucht. Bundesweit ist das noch nicht die Regel – doch gibt es erste Erkenntnisse zur Situation.
In Südafrika ist die Wilderei auf Nashörner deutlich zurückgegangen. Hauptgrund sind die Corona-Beschränkungen. Vom Aussterben sind die Nashörner dennoch betroffen.
Mittlerweile sind in fast allen Bundesländern Mutationen des Coronavirus nachgewiesen worden. Forscher in Thüringen haben untersucht, welche SARS-CoV-2-Varianten es hierzulande gibt – und wie viele noch folgen könnten.
Die Münchner Virologin Ulrike Protzer warnt vor Panikmache wegen Corona-Mutationen aus Großbritannien und Südafrika. Nach ersten Ergebnissen seien hierzulande höchstens zwei ...
Gleich mehrere Variationen des Coronavirus bereiten Experten derzeit Sorge. Noch ist unklar, wie weit die Mutationen verbreitet sind. Ein Online-Projekt dokumentiert die bisher bekannten Fälle.
Die Corona-Mutationen bereiten Deutschland Sorge, denn sie sollen teilweise ansteckender sein, als das bisherige Virus. Wuppertal will nun positive Tests auf Mutationen untersuchen.
Corona-Tests in Rheinland-Pfalz haben weitere Fälle mit mutierten Viren nachgewiesen. Nach acht Nachweisen auf eine der drei Virusvarianten aus Großbritannien, Südafrika oder ...
Mit Einreiseverboten soll die Ausbreitung von Corona-Mutationen in Deutschland gebremst werden. Zugleich appelliert der Bundesinnenminister...
Das deutsche Einreiseverbot für zahlreiche Menschen aus mehreren von den Coronavirus-Mutationen betroffenen Ländern ist seit Samstag in...
Deutschland will Menschen aus Corona-Mutationsgebieten fernhalten. Einreisesperren gelten bereits ab diesem Samstag. Hoffnungen richten sich auf den dritten in der EU zugelassenen Impfstoff – wenn er denn kommt.
Die Bundesregierung will Menschen aus Corona-Mutationsgebieten aus Deutschland fernhalten. Einreisesperren gelten bereits ab diesem Samstag...
Deutschland macht die Grenzen dicht für sogenannte Virusvarianten-Gebiete. Kann so die grenzüberschreitende Ausbreitung von Mutanten...
Testpflichten und Quarantäne gibt es schon. Jetzt wird die Einreise nach Deutschland wegen der dramatischen Entwicklung der Corona-Pandemie...
Ab Samstag wird die Einreise aus Ländern, die aktuell besonders von der Pandemie betroffen sind, eingeschränkt. Was heißt das genau? Und was soll das bewirken? Hier finden Sie die Antworten.
Zur Frage, mit welcher mutierten Variante des Coronavirus sich die Infizierten aus einer Freiburger Kita angesteckt haben, gibt es unterschiedliche Angaben. Das Landratsamt ...
Wer aus Ländern, in denen die Corona-Mutationen stark verbreitet sind, nach Deutschland einreisen will, wird es ab morgen schwer haben. Die Bundesregierung geht damit über die EU-Regeln hinaus.
Zwei Personen, die eine Infektion mit der südafrikanischen Variante des Coronavirus aufweisen, wurden in Berliner Kliniken isoliert. Die Fälle sollen nicht in Verbindung zueinander stehen.
Risikogebiete und Reisewarnungen gehören wegen der Corona-Pandemie mittlerweile fast zum Alltag. Jetzt soll jedoch eine weitgehende Einreisesperre geplant sein. Welche Länder wären davon betroffen?
Ein neues Vakzin des Pharmakonzerns Novavax hat in Studien vielversprechende Ergebnisse eingefahren. Der Chef des US-Konzerns spricht von einer "wichtigen Rolle" im Kampf gegen das Coronavirus.
Testpflichten, Quarantäne, Grenzkontrollen: Die Bundesregierung hat die Einreise nach Deutschland schon erheblich erschwert...
Schützen zugelassene Corona-Impfstoffe auch gegen die neuen Mutationen? Die südafrikanische Variante bereitet Forschern derzeit Sorgen. Biontech und Pfizer geben in ihrer Studie zur Wirksamkeit erste Entwarnung.
Bundesinnenminister Horst Seehofer hat Einreisestopps für Länder angekündigt, in denen Corona-Mutationen weitverbreitet sind. Entsprechende Beschlüsse könnte es noch in dieser Woche geben.
Weltweit arbeiten Experten daran, das Coronavirus besser zu verstehen, um die Pandemie in den Griff zu bekommen. Doch einige Fragen bleiben auch ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise offen. Ein Überblick.