• Home
  • Themen
  • Südafrika


Südafrika

Südafrika

Wie steht es mit dem Impfschutz bei Corona-Mutanten?

Entwickelt wurden die bisher verfügbaren Impfstoffe gegen die frühe Form des Coronavirus. Doch nun bestimmen mehr und mehr Varianten des...

Intensiv wird derzeit erforscht, wie gut Geimpfte auch gegen die neuen Varianten des Coronavirus geschützt sind.

Entwickelt wurden die bisher verfügbaren Impfstoffe gegen die frühe Form des Coronavirus. Doch nun bestimmen immer mehr Varianten die Pandemie – auch in Deutschland. Was das für den Impfschutz bedeutet.

Corona-Impfung: Derzeit wird erforscht, wie es um den Impfschutz bei den Corona-Mutanten steht.

Die Nachfrage nach Avocados ist riesig. Aus Plantagen in Südafrika kommen die grünen Superfrüchte in deutsche Supermärkte. Das wachsende Problem: Diebstahl im großen Stil.

Die Avocado-Ernte (Symbolbild): Mittlerweile müssen die Bauern nachts patroullieren und ihre Früchte mit Elektrozäunen schützen.

In Deutschland wurde über ein Drittel der Menschen mindestens einmal gegen Covid-19 geimpft. Doch nicht jeder Stoff wirkt gleich gut gegen Virusvarianten. Biontech und Moderna arbeiten an Lösungen.

Eine Frau wird in der Zentralmoschee in Köln Ehrenfeld geimpft: Die meisten Impfstoff werden zweimal verabreicht.
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow

Seit einigen Tagen ist das Reisen für alle Deutschen einheitlich und deutlich einfacher. Denn eine große Hürde ist praktisch entfallen. Worauf Sie dennoch unbedingt achten sollten.

Ab in den Urlaub: Die deutschlandweit einheitliche Corona-Einreiseverordnung erleichtert das Reisen.
SRT

Impfungen für alle, so schnell wie möglich: Um diesem Ziel näherzukommen, greift die US-Regierung zu einem ungewöhnlichen Mittel. Für Corona-Impfstoffe sollen zeitweise keine Patente gelten.

Impfdosen: Die USA plädiert nun auch für eine Aussetzung der Impfpatente.

Langsam steigen die Temperaturen und das Wetter wird wieder schöner. Gleichzeitig wächst die Hoffnung, dass die Sonne auch in diesem Jahr das Coronavirus eindämmen könnte. Wie wahrscheinlich ist das?

Frankfurter Mainufer Anfang April: Das Frühlingswetter lockt viele Menschen nach draußen.
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen

Als "schläfrig" verspottete Donald Trump seinen Nachfolger, nun deklassiert ihn Joe Biden. In den ersten 100 Tagen im Amt hat der Demokrat mehr geschafft als Trump in vier Jahren, so Experte Stephan Bierling. 

Joe Biden und sein Vorgänger Donald Trump: Der derzeitige US-Präsident hat seine ersten 100 Tage sehr erfolgreich regiert, so Politikwissenschaftler Stephan Bierling.
  • Marc von Lübke-Schwarz
Von Marc von Lüpke

Höchststände an Neuinfektionen und knappe Ressourcen: Die Corona-Lage in Indien spitzt sich zu. Welche Rolle spielt die Ausbreitung der indischen Mutante? Und wirken die Impfstoffe gegen sie?

Corona-Lage: Das Gesundheitssystem droht in Indien zu kollabieren.

Schon länger wird Gurgeln empfohlen, um das Corona-Infektionsrisiko zu senken. Forscher sehen nun Hinweise, dass Mundspülungen noch einen weiteren Effekt erzielen. Doch es kommt darauf an, wie sie angewandt werden.

Mundspülung: Forscher gehen der Frage nach, ob sie das Risiko einer Corona-Infektion senken kann.
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow

"Sing meinen Song" geht in eine neue Runde. Dieses Mal tauschen die Stars an der Ostsee statt in Südafrika ihre Hits. Im Mittelpunkt der ersten Folge stand DJ Bobo. Es wurde in atemberaubenden Erinnerungen geschwelgt.

DJ Bobo: Der Musikstar stand im ersten Abend von "Sing meinen Song" direkt im Mittelpunkt.

Vom Wahrzeichen Kapstadts, dem Tafelberg, bis hin zu einer Universität hat sich ein Großbrand ausgebreitet – und ist noch nicht unter Kontrolle. Ein Mann gestand nun, das Feuer gelegt zu haben.

Dichte Rauchschwaden stehen über den Hängen des Tafelberg. Große Flächen des Wahrzeichens von Kapstadt sind verbrannt.

Auf der Flucht vor Wächtern im südafrikanischen Krüger-Nationalpark ist ein Wilderer umgekommen. Er wurde von Elefanten zu Tode getrampelt. Seine Komplizen sind noch am Leben.

Eine Elefantenherde in Südafrikas Krüger-Nationalpark: Einem mutmaßlichen Wilderer wurde das Aufeinandertreffen mit einer solchen Herde zum Verhängnis.

Ein Vater machte mit seiner Familie Anfang April in Südafrika einen Ausflug auf dem Meer – allerdings kam der Mann einem Wal unfreiwillig ziemlich nahe.

Symbolbild für ein Video

Das Coronavirus verändert sich und auch seine Eigenschaften. Die in Deutschland verbreitete, stärker ansteckende Mutante B.1.1...

Kann das Coronavirus derart mutieren, dass die Impfstoffe unwirksam werden? Experten gehen davon aus, dass die bisher bekannten Escape-Varianten durch die jetzt verfügbaren Impfstoffe noch gehemmt werden.

Das Coronavirus verändert sich – und damit auch seine Eigenschaften. Die in Deutschland verbreitete, stärker ansteckende Mutante B.1.1.7 ist nur ein Beispiel dafür. Werden die Impfstoffe künftig noch helfen?

Corona-Impfung: Gesundheitsbehörden analysieren schon seit geraumer Zeit die Virustypen, um sogenannte "besorgniserregende Varianten" gut im Blick zu behalten.

Eine Schokolade von historischer Bedeutung sorgt in England für Aufsehen – denn die Süßigkeit ist bereits 121 Jahre alt. Der Ursprung der Tafel ist schon geklärt. 

Die 121 Jahre alte Schokolade: Gefunden wurde die Süßigkeit in einem Helm des Baronets Sir Henry Edward Paston-Bedingfeld, der am Zweiten Burenkrieg (1899-1902) in Südafrika teilnahm.

Der österreichische Ort heißt nicht mehr Fucking und auch Stalingrad gibt es nicht mehr. Mancher Reisende entdeckt erstaunt, welcher Ort sich hinter welchem Namen verbirgt. Warum wurde Berlin umbenannt?

Berlin ändert seinen Namen: Ntabozuko bedeutet in der Xhosa-Sprache "Berg des Ruhms".
SRT/Hans-Werner Rodrian

Vor einem Jahr, zu Beginn der Corona-Pandemie, zogen sich Harry und Meghan aus dem britischen Königshaus zurück, kündigten ein neues Kapitel an. Seitdem hat sich im Leben des Paares viel verändert, familiär und beruflich.

Prinz Harry und Herzogin Meghan im September 2019 auf royaler Reise, hier bei einem Termin in Kapstadt, Südafrika: Aufträge im Namen der Krone wird es für die beiden nicht mehr geben.
Von Maria Bode

Chaos bei der Verteilung und Lieferengpässe: Deutschland kommt nur schleppend mit den Corona-Impfungen voran. Welche Mittel können an wen schon verimpft werden – und welche stehen kurz vor der Zulassung?

Impfung gegen Covid-19: In Deutschland werden bislang die Wirkstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna verimpft.
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow

Im Kampf gegen Corona darf in der EU voraussichtlich bald auch der Impfstoff des Herstellers Johnson & Johnson genutzt werden...

Die von Astrazeneca und Johnson & Johnson sind sogenannte Vektorimpfstoffe.

Milliarden Impfdosen sollen her, aber die Zutaten und Materialien, um sie herzustellen, werden knapp. Bei vielem droht die Gefahr von...

Die Industrie hat laut Strategiepapier die Produktion von bis zu 14 Milliarden Impfdosen bis Ende 2021 in Aussicht gestellt.

In Südafrikas Westkap-Provinz sind Massen an Jung-Krokodilen entlaufen. Anwohner und Behörden sind in Alarmbereitschaft, denn bisher konnten nur 27 der Wildtiere wieder eingefangen werden.

Krokodile in freier Wildbahn: In Südafrika sind Behörden und Anwohner nach einem Massenausbruch der Wildtiere alarmiert.

Die französische Region Moselle wird nun vom Robert Koch-Institut als Coronavirus-Mutationsgebiet eingestuft. Die Grenzen sollen nicht geschlossen werden, dennoch kommen Einreiseverschärfungen auf die Anwohner zu. 

Feuerwehrleute untersuchen Abwasser in Metz: In der französischen Region Moselle ist der Anteil von Mutationen an den Corona-Neuinfektionen massiv gestiegen.

Im globalen Rennen um Impfstoffe haben arme Länder kaum eine Wahl. Während die Hilfe des Westens erst schleppend anrollt, bauen drei anderen Staaten ihren Einfluss aus. 

In Venezuela werden Gesundheitsmitarbeiter mit dem russischen Impfstoff Sputnik V geimpft: Russland, China und Indien haben bereits Millionen von Dosen an arme Länder geliefert.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website