• Home
  • Themen
  • VW


VW

VW

Porsche SE profitiert von VW-Gewinnsprung, kauft Aktien nach

Die Porsche Automobil Holding SE (PSE) hat im ersten Quartal am Gewinnsprung des Volkswagen-Konzerns mitverdient. Zudem nutzte die VW-Dachgesellschaft die Kursschwäche bei ...

Porsche

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) lädt seine Kollegen aus der Siebenergruppe großer westlicher Industriestaaten (G7) nach Wolfsburg ein. Die Tagung der Arbeits- und ...

t-online news

In Dortmund wollte ein Auto-Poser einer Kontrolle durch die Polizei entkommen. Er gab ordentlich Gas – und fuhr seinen Golf zu Klump. Dann liefen er und sein Begleiter zu Fuß davon.

Blaulicht (Symbolbild): Der Raser versuchte, der Polizei zu entkommen.

Bei einem Verkehrsunfall mit zwei Autos in Hamburg hat sich eines der Fahrzeuge überschlagen und ist auf dem Dach liegen geblieben. Währenddessen befand sich auch ein Hund im Fahrzeug.

Ein Auto liegt auf dem Dach: Die Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste ins Krankenhaus.

Die Produktionskrise in der Autoindustrie lässt den Absatz weiter einbrechen: Im April lief es für die Autobauer nochmals schlechter als im ohnehin schon miesen März. Ein Experte warnt vor den Folgen.

Polestar: Die Elektromarke schafft im April 2022 den größten Absatz-Sprung in Deutschland.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Die VW-Nutzfahrzeugholding Traton hat trotz Einbußen im europäischen Lkw-Geschäft Absatz, Umsatz und Gewinn im ersten Quartal kräftig gesteigert. Die Übernahme des US-Herstellers ...

MAN

Europas größter Autokonzern zeigt erste Zahlen für 2022 – und die sehen gut aus: Der Gewinn hat sich gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt. Und doch erwartet VW Probleme.

Das Logo des Autounternehmens Volkswagen (Symbolbild): Trotz des Ukraine-Kriegs macht VW Gewinn.

Die Bundesliga-Herren des VfL Wolfsburg stehen in dieser Saison auf einem enttäuschenden 13. Platz. Das ist auch Herbert Diess nicht entgangenen. Darauf angesprochen, findet er sehr deutliche Worte.

Herbert Diess: Der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG.

Sorge um das Gas: Auch Volkswagen betont, wie wichtig der Rohstoff für seine Produktion ist, besonders für das Stammwerk in Wolfsburg. Der Autokonzern will sich daher auf einen anderen Energieträger konzentrieren.

Produktion im Wolfsburger Stammwerk (Symbolbild): VW-CEO Herbert Diess warnt vor den Folgen eines Gasmangels für das Werk und den Autokonzern.

Die Formel 1 ist auch heute noch ein lukratives Geschäft für Autobauer auf der ganzen Welt. VW spielt bisher dabei keine Rolle. Das soll sich aber schon bald ändern.

Herbert Diess: Der VW-Chef plant in Zukunft mit der Formel 1.

Es hat nicht gereicht. Nach der 1:5-Pleite im Hinspiel war die Hypothek für den VfL Wolfsburg zu groß. Doch im Rückspiel gegen Barcelona zeigten die Wölfinnen dennoch eine beherzte Leistung. 

Champions League: Die Frauen des VfL Wolfsburg verpassten das Finale.

Neues Design, modernisiertes Ambiente und bald auch ein Voll-Hybrid: Kein Wunder, dass Suzuki beim Facelift für den SX4 S-Cross von einem neuen Auto spricht – und deshalb gleich auch den Namen ändert.

Frischt gemacht: Suzuki hat einige Neuerungen für seinen kompakten S-Cross präsentiert.

Das Volkswagen-Werk Kassel in Baunatal soll zum Schlüssellieferanten für die Elektrofahrzeuge des Wolfsburger Autobauers erweitert werden. Wie VW am Freitag mitteilte, investiert ...

VW-Werk Kassel

Die Lösung aller Reichweiten-Probleme hat einen Namen: Feststoffbatterie. Sie soll E-Autos weiter bringen, als Verbrenner mit einer Tankfüllung kommen. Daran arbeiten alle großen Hersteller. Wann ist es so weit?

Mehr Reichweite: Eine neue Batterietechnik soll den Abstand zwischen zwei Ladestopps deutlich verlängern. Alle wichtigen Konzerne forschen daran.

Die größte VW-Neuheit des Jahres nimmt Form an: Ende 2022 kommt der Amarok zurück. Das Design des riesigen Pick-ups wird nochmals kantiger, die Innenausstattung dafür feiner als bislang.

Im Tarnanzug: Ganz zeigen will VW die neue Generation des Pick-ups Amarok aber noch im Sommer.

Welche Marken haben die schnellsten Fahrer? Und in welchem Bundesland wird am meisten gerast? Ein neuer Report zeigt's. Die Ergebnisse stellen so manches Klischee auf den Kopf.

Raserjagd: Viele Autobesitzer geben freimütig zu, sich nicht an Tempolimits zu halten – insbesondere die Fahrer bestimmter Marken.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website