In knapp zehn Monaten beginnt die mehr als umstrittene Weltmeisterschaft im Wüstenstaat Katar. Die Öffentlich-Rechtlichen besitzen Teilrechte am Turnier. Die Sendezentrale wird dabei in Deutschland sein.
ZDF
Nach dem Tod zweier Frauen sucht die Polizei auch 30 Jähre später noch nach dem Mörder. Hunderte Personen wurden bereits in diesem Zusammenhang überprüft. Nun bitten die Beamten erneut um Hilfe.
Vier Wochen vor Olympia läuft bei Biathletin Denise Herrmann wenig zusammen. Acht Fehler im Verfolgungsrennen waren in Oberhof zuletzt ein...
"Guten Abend Ihnen allen": Das "heute journal" hat einen neuen Hauptmoderator. Der Auftakt von Christian Sievers erwies sich als ein...
Mit Christian Sievers folgt ein bereits bekanntes Gesicht auf Nachrichtenmoderator Claus Kleber im ZDF-"heute journal". Nun hat der...
Sechs Jahre nach einem Schädelfund bei Rodungsarbeiten in Hagen greift die TV-Sendung "XY...ungelöst" am Mittwoch (ZDF, 20.15 Uhr) den Fall auf. Das teilte die Hagener Polizei am ...
Er ist ab diesem Montag der Nachfolger von Claus Kleber beim ZDF-"heute journal" und Millionen Menschen kennen ihn bereits: Christian...
Was ist bei der Bund-Länder-Konferenz am Nachmittag zu weiteren Maßnahmen gegen das Coronavirus herausgekommen? Dafür hat sich ein...
In seinem Podcast hatte der frühere Schiedsrichter Urs Meier über seine Klage gegen seinen langjährigen Arbeitgeber, das ZDF, gesprochen. Per Interview bekräftigte der 62-Jährige nun seine große Enttäuschung.
Omikron war schon kurz nach seiner Entdeckung ein Angstmacher und Launeverderber. Inzwischen gibt es immer mehr Erkenntnisse. Kann die Variante sogar der Anfang vom Ende der Pandemie sein?
Omikron war schon kurz nach seiner Entdeckung ein Angstmacher und Launeverderber. Inzwischen gibt es immer mehr Erkenntnisse...
Am Freitag findet ein weiterer Corona-Gipfel statt. Mit Spannung werden die neuen Beschlüsse erwartet. Zahlreiche Sender berichten über die...
Über Jahre hinweg gehörte der ehemalige Schiedsrichter Urs Meier zum Experten-Team des ZDF. Bei der Europameisterschaft im vergangenen Sommer war er allerdings nicht zu sehen. Dies hat nun ein Nachspiel.
Christian Sievers' Übernahme beim "heute journal" im ZDF steht kurz bevor. Nun verkündet der Sender, dass mit ihm eine neue Co-Moderatorin vors Publikum treten wird.
Horst Lichters Autobiografie ist verfilmt worden. Ein Kurzauftritt war durchaus angedacht, aber der Koch und Moderator hat verzichtet...
Der ZDF-Moderator ist schon lange im Geschäft. Aber eine gewisse Anspannung vor der Sendung ist Christian Sievers immer geblieben...
Der Koch und Moderator Horst Lichter ("Bares für Rares") wollte nicht selbst eine Rolle in dem autobiografischen Film "Horst Lichter – Keine Zeit für Arschlöcher" übernehmen. ...
Die um sich greifende Corona-Variante Omikron zwingt Bund und Länder schon zu Jahresbeginn zu neuen Schritten. Die hochinfektiöse Variante...
Christian Drosten ist seit Beginn der Corona-Pandemie in aller Munde. Er ist dafür bekannt, seriös über das Virus aufzuklären. Nun zeigt der Virologe jedoch auch einmal eine andere Seite von sich.
Drama bei Günther Jauch am Dienstagabend: Ein "Wer wird Millionär?"-Kandidat braucht bei einer Frage Hilfe. Doch die Sache geht nach hinten los. Ein anderer Rater sorgte unterdessen für eine Überraschung.
Die USA befinden sich in einem Wandlungsprozess – doch wohin geht die Reise? Markus Lanz diskutierte das unter anderem mit dem ehemaligen Außenminister Sigmar Gabriel.
Zum Jahresende hin musste das "heute journal" im ZDF Abschied von Claus Kleber nehmen. Der Moderator hat sich in Rente begeben. Co-Moderatorin Gundula Gause plaudert aber noch mal aus dem Nähkästchen.
Beim ZDF stand der Berliner Friedrichstadt-Palast im Zentrum. Neben der Eventserie punkteten auch ein Quiz bei RTL und eine Komödie im...
Vor knapp drei Jahren feierte Skispringer Markus Eisenbichler in Innsbruck große WM-Erfolge. Vor dem Wettbewerb am Bergisel ist der Bayer...
Vierschanzentournee, Tour de Ski und ein Slalom in Kroatien: Auch an diesem Dienstag ist im Wintersport einiges los. Zeigt der zuletzt...
Am Montag mussten sich die DSV-Adler in der Qualifikation der Vierschanzentournee in Innsbruck beweisen. Am Schicksalsberg konnte Severin Freund glänzen.
Die deutschen Skispringer Karl Geiger und Markus Eisenbichler haben die Qualifikation bei der Vierschanzentournee in Innsbruck gemeistert,...
Bis heute besuchen Tausende Menschen die Shows im Berliner Friedrichstadt-Palast. Das ZDF hat dort nun eine neue Serie gedreht...
Drei Mal im Jahr schippert das "Traumschiff" über die Weltmeere. Am erfolgreichsten gilt dabei oft die Folge an Neujahr. Doch ausgerechnet diese Episode konnte jetzt an die Erfolge der vergangenen Jahre nicht anknüpfen.
An Weihnachten ging es für das "Traumschiff" nach Schweden statt auf die Malediven. Wie t-online erfuhr, hatte das ZDF zuvor die bereits eingeplante Folge gestrichen – wegen Luke Mockridge.
Das Neue TV-Jahr beginnt wie gehabt: Gegen den "Tatort" konnte selbst "Das Traumschiff" quotenmäßig nicht mithalten....
Für die Springer bei der Vierschanzentournee ist nach dem emotionalen Neujahrsspringen ein Tag Pause, in den Eiskanälen geht es weiter...
Trotz großer Erwartungen muss Karl Geiger die Vierschanzentournee nach der Hälfte abschreiben. Beim Neujahrsspringen scheiterte er an den Bedingungen und war sauer. Sehr sauer.
Rund drei Meter Rückstand hatte Karl Geiger auf Ryoyu Kobayashi vor dem Neujahrsspringen. Der DSV-Adler war unter Druck, erlebte aber einen turbulenten Nachmittag in Garmisch.
Zweites Springen, zweiter Sieg: Der Japaner Ryoyu Kobayashi dominiert die 70. Vierschanzentournee. Markus Eisenbichler meldet sich mit einem...
Die große Silvesterfeier ist auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie ausgefallen - doch Polizei und Feuerwehr hatten in Berlin mehr zu tun als vor einem Jahr. So gab es 280 ...
Berlins neue Innensenatorin Iris Spranger hat eine weitgehend positive Bilanz der Silvesternacht gezogen. Zwar habe es einzelne Verstöße gegeben. "Diese Verstöße machten die ...
An Silvester ist Unterhaltung angesagt im TV. Dabei konnte Jörg Pilawa hat seiner Show die meisten Zuschauer begeistern....
Selbst an Silvester stand Gesundheitsminister Karl Lauterbach im Fernsehen Rede und Antwort. Zur TV-Show im ZDF wurde er zugeschaltet – und brachte etwas bessere Nachrichten zur Corona-Pandemie mit.
Am 1. Januar blickt Sportdeutschland nach Garmisch-Partenkirchen – zum traditionellen Neujahrsspringen der Vierschanzentournee. Hier finden Sie alle wichtigen Infos zum Wintersport-Highlight.
Der Sänger Adel Tawil hat seinen Fans ein besonders persönliches Album für 2022 versprochen. "Es wird ein Album, was sich viel mit mir selbst beschäftigt, mit meinem Inneren" sagte ...
Berlin feiert zum zweiten Mal unter Pandemiebedingungen ins neue Jahr. Der Silvesterabend hat nach Einschätzung eines Polizeisprechers zunächst "weitestgehend ruhig" begonnen. Die ...
Wieder ist ein Jahr vorbei - und in großen Teilen der Welt begrüßen die Menschen 2022. Für viele Millionen war der Silvesterabend wieder...
Skispringen, Langlauf, Bob, Rodeln: Auch an Neujahr hat der Wintersport viel zu bieten. Bei der Vierschanzentournee machen zwei deutsche...
Schreckmoment bei der Tour de Ski: Langlauf-Routinier Jonas Dobler musste das Rennen in Oberstdorf vorzeitig beenden. Sein Herz machte ihm Schwierigkeiten. Für erfreuliche Neuigkeiten sorgte ein anderer DSV-Athlet.
Das "heute journal" bereitet Claus Kleber einen feierlichen Abschied. Kollegin Gundula Gause lobt: "Du gehst, damit geht eine Ära zu Ende...
Nach 2977 Ausgaben hat sich Claus Kleber vom "heute journal" verabschiedet. Und schaffte nebenbei den Quotensieg....
Weiter geht es beim der Vierschanzentournee: Der deutsche Skisprung-Hoffnungsträger Karl Geiger will erneut sein Können zeigen...
Das Brandenburger Tor zieht am Neujahrsabend traditionell Hunderttausende Menschen aus Deutschland und der Welt an - in diesem Jahr fällt die große Party coronabedingt jedoch ...
Seit 2003 war er das Gesicht der ZDF-Sendung "heute journal". Nach fast 20 Jahren geht Claus Kleber in den Ruhestand. Mit einer kurzen Rede und einem Appell an die Zuschauer hat der Sprecher die Sendung verlassen.