Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextKlopp und Bayern: Hoeneß verrät DetailsSymbolbild für einen TextSpanien bekommt neues Sex-GesetzSymbolbild für einen TextWetter: Hier drohen Schauer und SturmböenSymbolbild für einen TextMallorcas Strände schrumpfenSymbolbild für einen TextBayer knackt EurojackpotSymbolbild für einen TextDjokovic spricht emotional über BeckerSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen TextMercedes-Bank kündigt 340.000 KundenkontenSymbolbild für einen Text"Let's Dance": Dieses Profi-Paar gewinntSymbolbild für einen TextQueen Elizabeth II. nimmt eine AuszeitSymbolbild für einen Watson TeaserFynn Kliemann: "Habe viel Scheiße gebaut"

Gehaltswunsch im Anschreiben richtig angeben

Von dpa
09.12.2019Lesedauer: 1 Min.
Ihre Gehaltsvorstellung müssen Bewerber im Anschreiben nicht mit vielen Worten schmücken.
Ihre Gehaltsvorstellung müssen Bewerber im Anschreiben nicht mit vielen Worten schmücken. (Quelle: Andrea Warnecke/dpa-tmn./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Hamburg (dpa/tmn) - Bewerber sollten ihre Gehaltsvorstellungen im Anschreiben angeben, wenn sie dazu aufgefordert sind. Doch wie geht's richtig?

Personalberater Alexander Zill rät in einem Berufseinstiegs-Ratgeber des Magazins "Zeit Campus" zu folgender Formulierung: "Meine Gehaltsvorstellung liegt zwischen 40.000 und 45.000 Euro."

Eine solche knappe Info reicht aus und muss auch nicht weiter kommentiert werden. Das ist Teil der späteren Vertragsverhandlungen. Um eine angemessene Summe zu verlangen, sollten sich Bewerber vorab im Internet und bei Kommilitonen über übliche Gehälter informieren.

Daraus können sie einen Mittelwert errechnen - der wiederum Ausgangspunkt für die Gehaltsspanne ist. Dazu definiert man laut Zill eine Ober- und Untergrenze, die jeweils etwa fünf Prozent vom Mittelwert abweicht. Wer von 42.500 Euro im Jahr ausgeht, gibt also eine Gehaltsspanne zwischen 40.000 und 45.000 Euro an.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Gütliche Einigung im Arbeitsrecht: Das ist zu beachten
Arbeitslosigkeit
Arbeitslos meldenArbeitslosengeld 1 und 2Arbeitslosengeld bei eigener KündigungArbeitslosengeld nach KrankengeldArbeitslosengeld: wie lange?Kündigung wegen KrankheitOnline arbeitslos melden





t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website