Frankfurt (dpa/tmn) - Der Einbau von Fenstern erfolgt beim Haus- und Wohnungsbau in der Regel frühzeitig. Vielfach nehmen gerade hochwertige Fenster in der folgenden Bauphase dann Schaden. Dabei sei ein neues Fenster vergleichbar mit einem hochwertigen Möbelstück, betont der Verband Fenster + Fassade (VFF).
- Baufinanzierung: "Ein Kredit war für uns günstiger als die Miete"
- Bei laufendem Kredit: So sparen Hausbesitzer 62.000 Euro
- Digitale Beratung: So gelingt die Baufinanzierung per Videochat
- Kredit für Immobilien: Kredit für Immobilien – Wie Sie eine Anschlussfinanzierung finden
- Klare Gesetzeslage: Was passiert mit Mietern, wenn die Wohnung verkauft wird?
Abhilfe bieten demnach hier Vorab-Montagezargen. Die neuen Fenster könnten damit einfach und kostensparend ohne Schmutz eingebaut werden.
Auch ein edles Möbelstück würde kaum jemand schon in einen nassen Rohbau stellen, betont der VFF. Fenster seien in der folgenden Bauphase und während der Putzarbeiten viel Schmutz und Feuchtigkeit ausgesetzt und würden immer wieder beschädigt.
Vorab-Montagezargen, auch Einbaurahmen oder Blindstock genannt, mindern dieses Risiko. Die Fenster können damit erst kurz vor Bezug des Hauses eingebaut werden. Zudem ist laut VFF auch etwa bei einer späteren Modernisierung kein Eingriff in die Bausubstanz mehr nötig. Hilfe und Rat bei der Auswahl der geeigneten Vorab-Zargen erteilen Fenster- und Fassaden-Fachbetriebe.