Berlin (dpa/tmn) - Im Sommer kann das Wohnen unterm Dach ganz schön anstrengend sein. Denn die Wärme wird dort oft lange gespeichert und ist dadurch auch nachts präsent und schwer zu ertragen. Wie übersteht man die Sommerhitze im Dachgeschoss?
- Baufinanzierung: "Ein Kredit war für uns günstiger als die Miete"
- Bei laufendem Kredit: So sparen Hausbesitzer 62.000 Euro
- Digitale Beratung: So gelingt die Baufinanzierung per Videochat
- Kredit für Immobilien: Kredit für Immobilien – Wie Sie eine Anschlussfinanzierung finden
- Klare Gesetzeslage: Was passiert mit Mietern, wenn die Wohnung verkauft wird?
Für Fenster in der Dachschräge eignet sich eine spezielle Sonnenschutzfolie aus dem Baumarkt oder eine Sonnenschutzverglasung, rät die Verbraucherzentrale Berlin. Allerdings verdunkeln diese Hitzeschutzhilfen unter Umständen auch den Raum.
Zusätzlich hilft richtiges Lüften im Sommer. Hier gilt: Je größer der Unterschied zwischen Innen- und Außentemperatur, desto effektiver das Lüften. Experten raten daher, die Temperaturen mit einem Thermometer zu checken - denn der subjektive Eindruck täuscht oft.