Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Im Winter ist die Heizung im Dauereinsatz. Doch ist sie verstaubt und ungeputzt, kann sie schnell Staub aufwirbeln und für schlechte Luft sorgen.
- Baufinanzierung: "Ein Kredit war für uns günstiger als die Miete"
- Bei laufendem Kredit: So sparen Hausbesitzer 62.000 Euro
- Digitale Beratung: So gelingt die Baufinanzierung per Videochat
- Kredit für Immobilien: Kredit für Immobilien – Wie Sie eine Anschlussfinanzierung finden
- Klare Gesetzeslage: Was passiert mit Mietern, wenn die Wohnung verkauft wird?
Der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel rät daher dazu, Heizkörper mindestens zwei Mal pro Jahr gründlich zu reinigen. Die Außenfläche lässt sich leicht mit Wasser und etwas Allzweckreiniger säubern. Zwischen den Lamellen sowie unter oder hinter dem Heizkörper verstecken sich gern grobe Staubfussel oder tote Insekten. Die entfernt man am besten mit speziellen Bürsten mit feinen, weichen Borsten und langem Stiel oder mit einer schmalen Düse am Staubsauger.
Eine saubere Heizung steigert nicht nur die Luftqualität in den Wohnräumen. Sie heizt auch besser.