Berlin (dpa/tmn) - Ist es draußen bitterkalt und ungemütlich, ist es ein guter Tag, um Kühlschränke und Gefriertruhen abzutauen. Ihr Inhalt wird währenddessen einfach im Freien gelagert. Dazu rät die Informationsinitiative "Zu gut für die Tonne".
- Baufinanzierung: "Ein Kredit war für uns günstiger als die Miete"
- Bei laufendem Kredit: So sparen Hausbesitzer 62.000 Euro
- Digitale Beratung: So gelingt die Baufinanzierung per Videochat
- Kredit für Immobilien: Kredit für Immobilien – Wie Sie eine Anschlussfinanzierung finden
- Klare Gesetzeslage: Was passiert mit Mietern, wenn die Wohnung verkauft wird?
Dennoch sollte man die Geräte zügig reinigen, gerade die Tiefkühlfächer. In einem herkömmlichen Gefrierschrank herrschen minus 18 Grad. So kalt kann man die Tiefkühlware draußen meistens aber nicht lagern.
Das regelmäßige Abtauen ist wichtig. Denn eine dicke Eisschicht im Gerät wirkt wie eine Wärmedämmung, und das erhöht den Stromverbrauch. Ältere Geräte bauen mit der Zeit noch dicke Eisschichten im Inneren auf, moderne Produkte haben hingegen eine Abtauautomatik. Aber auch für diese Truhen ist der Winter eine gute Gelegenheit, um sie zwischendurch mal in Ruhe durchzuwischen.