• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Immobilien & Wohnen
  • Immobilienmarkt
  • Erneuerbare Energien: Windkraft erstmals wichtigster Energieträger Deutschlands


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEx-"Bild"-Chef startet "Meinungs-Show"Symbolbild für einen TextSportmoderatorin stirbt mit 47 JahrenSymbolbild für einen TextTour: Belgier siegt im Gelben TrikotSymbolbild für einen TextSprengstoffanschlag auf ParteibüroSymbolbild für einen TextDax stürzt abSymbolbild für ein VideoHier zieht die Front über DeutschlandSymbolbild für einen TextDrei Transfernews bei Schalke 04Symbolbild für ein VideoMerkel spricht über DarmbakterienSymbolbild für ein VideoGeleaktes Trikot löst Shitstorm ausSymbolbild für einen TextHerzogin Kate verzaubert WimbledonSymbolbild für einen TextFrau uriniert neben Gleis: Hand gebrochenSymbolbild für einen Watson TeaserFC Bayern vor nächstem Transfer-HammerSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Windkraft erstmals wichtigster Energieträger Deutschlands

Von afp
28.05.2020Lesedauer: 2 Min.
Windkraftanlage: Windkraft ist erstmals Deutschlands wichtigster Energieträger.
Windkraftanlage: Windkraft ist erstmals Deutschlands wichtigster Energieträger. (Quelle: Jan Huebner/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Energiewende geht voran. Im ersten Quartal 2020 konnte sich erstmals die Windkraft als wichtigster Energieträger bei der Stromeinspeisung behaupten. Gleichzeitig sank der Anteil konventioneller Energien.

Bei der Stromerzeugung hat die Windkraft im ersten Quartal dieses Jahres erstmals den Spitzenplatz als wichtigster Energieträger erklommen. Der Anteil der Windkraft an der gesamten eingespeisten Strommenge betrug 34,9 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Grund dafür ist auch, dass die Bedeutung von Kohle und Atomenergie bei der Netzeinspeisung im Vergleich zum Vorjahresquartal deutlich sank.

Bei der Windkraft verzeichneten die Statistiker gegenüber dem ersten Quartal 2019 ein Plus von 21,4 Prozent bei der im Inland produzierten und ins Netz eingespeisten Strommenge. Dies sei vor allem auf ein sehr windreiches Quartal zurückzuführen, erklärte das Bundesamt.

Bei der Photovoltaik gab es den vorläufigen Ergebnissen zufolge ein Plus von 11,7 Prozent. Der Gesamtanteil an der Netzeinspeisung ist hier mit 4,8 Prozent aber weiterhin vergleichsweise niedrig.

Kohlestrom geht um 33 Prozent zurück

Die Einspeisung aus konventionellen Energieträgern sank dagegen im ersten Quartal um 21,9 Prozent. Vor allem der Kohlestrom-Anteil war mit minus 33,4 Prozent deutlich niedriger als im Vorjahreszeitraum. In den ersten drei Monaten dieses Jahres steuerten Kohlekraftwerke rund ein Fünftel (22,3 Prozent) der gesamten Strommenge bei – im vergangenen Jahr war es im ersten Quartal noch fast ein Drittel (31,2 Prozent).

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Spektakel auf Court Nr.1 – Maria steht im Halbfinale
Tatjana Maria: Die Oberschwäbin steht im Halbfinale von Wimbledon.


Bei der Kernenergie sank der Anteil um 16,9 Prozent. Insgesamt stammte damit im ersten Quartal 2020 gut jede zehnte eingespeiste Terawattstunde aus Atomkraftwerken (11,6 Prozent).

Corona-Krise hat kaum Effekt auf Strommenge

Insgesamt standen konventionelle Energieträger – also neben Kohle- und Atom- auch Erdgaskraftwerke – im ersten Quartal für 48,8 Prozent der eingespeisten Strommenge. Erneuerbare steuerten den vorläufigen Angaben des Bundesamts zufolge 51,2 Prozent bei.

Einen eindeutigen Effekt durch die Corona-Krise auf die eingespeiste Strommenge konnten die Statistiker für das erste Quartal nicht verzeichnen. Die Strommenge, die sich am bestehenden Strombedarf orientiert, ging demnach gegenüber dem ersten Quartal 2019 zwar um 6,6 Prozent auf 141,2 Milliarden Kilowattstunden zurück. Dieser Rückgang liege aber "im Rahmen üblicher Schwankungen".

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft
Deutschland
Eigentum


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website