t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeWirtschaft & FinanzenRatgeberKonto, Kredit & Co.Tipps & Tricks

Paypal-Zahlung stornieren: So funktioniert es


Paypal-Zahlung stornieren: So funktioniert es

t-online, Kathleen Strobach

11.01.2023Lesedauer: 2 Min.
Paypal-Zahlung stornieren: Bei abgeschlossenen Zahlungen ist eine Stornierung nicht mΓΆglich.
Paypal-Zahlung stornieren: Bei abgeschlossenen Zahlungen ist eine Stornierung nicht so leicht mΓΆglich. (Quelle: Tim Brakemeier./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Sie wollen Ihre Paypal-Zahlung stornieren? Mit dieser Anleitung holen Sie sich Ihr Geld zurΓΌck.

Sie haben per Paypal eine fehlerhafte Zahlung geleistet, Probleme mit dem ZahlungsempfΓ€nger oder der bezahlten Leistung oder eine falsche Zahlungsquelle ausgewΓ€hlt? In einigen FΓ€llen kΓΆnnen Sie Ihr Geld per Tastendruck zurΓΌckbekommen.

Ist das nicht der Fall, greifen Sie auf den Paypal-KΓ€uferschutz zurΓΌck oder setzen sich direkt mit dem EmpfΓ€nger der Zahlung in Verbindung, um eine RΓΌckzahlung zu erbitten. Wir durchleuchten die EinsatzfΓ€lle.

ο»ΏBereits getΓ€tigte Zahlungen finden Sie unter Ihren "AktivitΓ€ten".
Bereits getΓ€tigte Zahlungen finden Sie unter Ihren "AktivitΓ€ten". (Quelle: t-online)

Ihre Zahlung stornieren, wenn sie noch offen ist

Ist die Zahlung in Ihrem Paypal-Konto noch als "offen" vermerkt, kΓΆnnen Sie sie problemlos stornieren. So wird es gemacht:

  • Loggen Sie sich in Ihrem Paypal-Konto ein.
  • Klicken Sie mittig auf den Reiter "AktivitΓ€ten". Alle unter "offen" aufgefΓΌhrten Zahlungen sind stornierbar.
  • Klicken Sie neben der zu widerrufenden Zahlung auf "Stornieren"

Worauf ist zu achten?

Wird die Zahlung nicht innerhalb von 30 Tagen verbucht, erfolgt automatisch eine Rückzahlung. Das heißt auch, dass Bestellungen und Autorisierungen nach 30 Tagen ablaufen. Geben Sie Ihre Zahlung über Paypal beispielsweise für einen Hotelaufenthalt oder eine anderweitige Reservierung auf, erfolgt das Verbuchen der Zahlung mâglicherweise erst bei Antritt des Aufenthalts.

Abgeschlossene Zahlungen stornieren

Wurde Ihre Zahlung bereits verbucht und ist in Ihrem Konto als "abgeschlossen" aufgefΓΌhrt, kΓΆnnen Sie nicht stornieren. Wenden Sie sich in diesem Fall direkt an den EmpfΓ€nger und bitten ihn um eine RΓΌckzahlung oder die Stornierung eines getΓ€tigten Kaufs.

Auf der Seite "AktivitΓ€ten" finden Sie die E-Mail-Adresse Ihres Kontakts und gegebenenfalls die Telefonnummer des ZahlungsempfΓ€ngers unter der Zahlung im Bereich "Transaktionsdetails".

Wurde die Zahlung ΓΌber Paypal von Ihrem Bankkonto eingezogen, wird dieses nicht belastet, wenn Sie den Kauf innerhalb von drei Stunden abbrechen.

Falsche Zahlungsquelle ausgewΓ€hlt

Sie haben bei Ihrer Paypal-Zahlung eine falsche Zahlungsquelle angegeben und wollen die Zahlung statt ΓΌber Ihr Bankkonto ΓΌber Ihre bei Paypal hinterlegte Kreditkarte leisten? Auch bei fehlerhaft angegebenen Zahlungsquellen ist das Stornieren der Zahlung nur bei offenen Transaktionen mΓΆglich.

Wurde die Zahlung abgeschlossen, wenden Sie sich wegen einer RΓΌckzahlung oder dem Transaktionsabbruch an den ZahlungsempfΓ€nger. Nach erfolgter RΓΌckzahlung kΓΆnnen Sie die Zahlung neu leisten und die korrekte Zahlungsquelle auswΓ€hlen.

Wenn die MΓΆglichkeiten ausgeschΓΆpft sind: Der Paypal-KΓ€uferschutz

Gab es ein Problem mit Ihrer Transaktion, weil Sie beispielsweise einen Artikel nicht erhalten haben, er nicht der Beschreibung entspricht oder die Zahlung nicht autorisiert war, kΓΆnnen Sie auf der Seite "KonfliktlΓΆsungen" einen Fall an Paypal melden, um Ihr Geld zurΓΌckzuverlangen. Beachten Sie hierbei die Fristen. So melden Sie das Problem:

  • ErΓΆffnen Sie innerhalb von 180 Tagen nach der Zahlung einen Fall unter dem Reiter "KonfliktlΓΆsungen".
  • Nehmen Sie Kontakt zum ZahlungsempfΓ€nger auf und schildern das Problem.
  • Erfolgt keine Einigung, stellen Sie innerhalb von 20 Tagen einen Antrag auf KΓ€uferschutz innerhalb Ihres Accounts.

Paypal schaltet sich ein, prΓΌft den Sachverhalt und unterstΓΌtzt Sie, eine LΓΆsung zu finden.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website