Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeGesundheitGesund lebenFit im Alter

Experten-Tipp: Dieser Test verrät, ob Ihre Muskulatur noch stark genug ist


Experte: Die einzige Lösung gegen Muskelschwund

  • Adrian Roeger
Von Hannes Molnár, Adrian Röger

19.03.2023Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Muskelabbau im Alter: Gesundheitsexperte Dr. Ingo Froböse verrät vor der t-online-Kamera, was Sie für mehr Lebensqualität tun können.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextKlimaaktivisten kleben sich im Hafen festSymbolbild für einen TextUkraine: Prinz William besucht SoldatenSymbolbild für einen TextMänner vergewaltigen 19-Jährige
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Altersbedingter Muskelabbau kommt langsam, aber stetig. Im Video erklärt Professor Ingo Froböse, mit welchen Tipps und Tricks Sie auch im Alter fit bleiben.

Schon früh, etwa ab dem 30. Lebensjahr, beginnt der natürliche Abbau von Muskelmasse. Mediziner sprechen in diesem Zusammenhang von Sarkopenie. Unternimmt man nichts dagegen, gehen bis zum 70. Lebensjahr rund 30 Prozent der Muskelmasse verloren. Darunter leidet auch die Knochengesundheit, denn unser Skelett wird durch Muskeln stabilisiert.

Das Problem: Durch den Muskelabbau fällt uns vieles immer schwerer, sodass wir nicht selten immer weniger aktiv sind. Ein Teufelskreis, der das Problem letztlich nur schlimmer macht. Gezieltes Muskeltraining gewinnt mit zunehmendem Alter daher an Bedeutung.

Gesundheitsexperte beantwortet Ihre Fragen

Ingo Froböse ist Gesundheitsexperte und Universitätsprofessor für Prävention und Rehabilitation im Sport an der Deutschen Sporthochschule Köln. Das Thema Muskelabbau im Alter gehört zu seinen Herzensthemen. Denn diesem Prozess entgegenzuwirken, hat zahlreiche Vorteile für die Lebensqualität und Selbstständigkeit. Basierend auf seiner über 30-jährigen Forschung und Erfahrung bietet der Experte mit seiner "Formel Froböse" Orientierung, um persönliche Ressourcen selbst zu erkennen und zu fördern.

Vor der t-online-Kamera beantwortet Prof. Dr. Froböse Ihre Fragen rund um das Thema Muskelabbau im Alter, gibt wertvolle Trainingstipps für einen gezielten Muskelaufbau und erklärt, wie auch Sie Ihre Lebensqualität so dauerhaft erhöhen können – hier oder oben im Video.

"Frag mich" ist ein Videoformat von t-online. Wir ermöglichen es unseren Nutzern, Fragen an verschiedene Menschen zu richten, seien es berühmte Personen oder Protagonisten des alltäglichen Umfelds. Bei "Frag mich" können unsere Leserinnen und Leser diese Personen mit ihren Fragen konfrontieren. Für Vorschläge zu interessanten Interviewpartnern sind wir immer dankbar: lesermeinung@stroeer.de.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Interview mit Prof. Dr. Ingo Froböse
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Beliebte Themen
AugenringeBauchnabelFlüssigkeitsmangelHämatokritMedizinische FußpflegeWeiße Flecken FingernägelWie viel Blut hat ein Mensch?Wie viele Schritte am Tag?Wieviel Körperfett ist normal?ZähneknirschenZu viel Vitamin C


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website