Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeGesundheitKrankheiten & Symptome

Hautkrebs: Kleine, raue Stellen auf der Haut ernst nehmen


Aktinische Keratosen: Raue Haut kann zu Krebs werden

akl

30.04.2013Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Hautveränderungen sollte man nicht ignorieren.
Hautveränderungen sollte man nicht ignorieren. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen Text"Kann nicht mehr": Comedian macht PauseSymbolbild für einen TextPutins "Zauberer" ist totSymbolbild für einen TextBundeswehr erhält 100 Boxer-Panzer
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Kleine, raue Stellen mit rötlich-brauner Färbung: Dass es sich bei dieser Veränderung der Haut um UV-Licht-Schäden handeln kann, ist den wenigsten bewusst. Ignorieren sollte man die sogenannten aktinischen Keratosen allerdings nicht. Denn in jedem fünften Fall entwickelt sich daraus heller Hautkrebs. Bei diesen Hautveränderungen sollten Sie aufmerksam werden.

Sonnenterrassen besonders gefährdet

Die Hautareale, die häufig der Sonne ausgesetzt sind, sind besonders gefährdet. Dazu gehören Nase, Stirn, Ohren, Kopfhaut, Handrücken, Arme und manchmal sogar die Unterlippe. Was früher noch als typische Hautveränderung im Alter galt, trifft heute auch immer mehr jüngere Menschen. "Dabei handelt es sich um eine Verhornungsstörung der oberen Hautschicht, die entstehen kann, wenn die Haut jahrelang durch zu viel UV-Licht überfordert wird", erklärt Privatdozent Dr. Holger Petering vom Berufsverband Deutscher Dermatologen (BVDD).

UV-Licht schädigt Zellen irreparabel

Besonders bei hellen Hauttypen und bei Menschen, die sich häufig im Freien aufhalten, ist das Risiko erhöht. Die Belastung durch das UV-Licht schädigt die Hautzellen so stark, dass diese unkontrolliert wachsen. Die Verhornungsstörung zeigt sich meist zuerst durch kleine, stecknadelkopfgroße, raue Stellen mit einer manchmal rötlich-braunen Färbung. Aktinische Keratosen treten meist gehäuft auf und können sich zu unschönen Krusten entwickeln. Diese Veränderung ist nicht nur ein kosmetisches Problem.

Aktinische Keratosen können zu hellem Hautkrebs werden

In jedem fünften Fall kann sich daraus heller Hautkrebs entwickeln, der auch in die tieferen Hautschichten wuchert, warnt der BVDD. Ein solches Plattenepithelkarzinom könne in Lymphknoten und andere Organe streuen und dann sogar lebensbedrohlich werden. Die Übergänge zwischen aktinischen Keratosen und Hautkrebs seien fließend.

Auch kleine Hautveränderungen ernst nehmen

"Aktinische Keratosen gelten als Vorstufe oder Frühform von hellem Hautkrebs und sollten unbedingt behandelt werden", betont auch Petering. Werden die Veränderungen frühzeitig erkannt, können diese meist schonend entfernt werden. Das Tückische aber ist: Da sich die aktinischen Keratosen schleichend ausbilden, werden sie von den Betroffenen oft nicht bemerkt.

"Um Hautkrebs und seine Frühformen nicht zu übersehen, sollte man daher unbedingt die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen beim Dermatologen in Anspruch nehmen", rät der Hautexperte.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
So lässt sich das Herz-Kreislauf-Risiko bestimmen
Von Astrid Clasen
Von Andrea Goesch
A
AnalthromboseAtherom

















t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website