Brüchige Nägel sind nicht nur unschön. Sie können auch ein Hinweis für mangelnde Nagel- und Handpflege sein sowie auf eine Mangelerscheinung oder sogar auf eine ernst zu nehmende Krankheit hindeuten. Lernen Sie hier mehr über mögliche Ursachen und Tipps in unserer Foto-Show.
1. Angeborene Auffälligkeiten
Brüchige Nägel können genetisch bedingt sein. Leiden Sie beispielsweise schon seit Langem oder immer wieder unter der Symptomatik? Sind auch Ihre Eltern, vielleicht auch die Großeltern betroffen? Zeigen sich die Auffälligkeiten nicht an einzelnen, sondern an allen Fingern? Dann handelt es sich möglicherweise um ein vererbtes Problem.
2. Vitaminmangel
Auch die Ernährung kann dahinter stecken: Nehmen Sie zu wenig Vitamin B und Vitamin D zu sich? Ein solcher Mangel kann brüchige Nägel verursachen.
Vitamin B findet sich zum Beispiel in Rind- oder Schweinefleisch, Lachs, verschiedenen Käsesorten oder Avocado. Vitamin D dagegen nimmt der Körper zum Beispiel über Eier oder Pilze auf.
3. Mangel an Spurenelementen
Für starke Nägel ebenso wichtig wie Vitamine sind Spurenelemente. Zu wenig Eisen oder Kalzium im Körper kann eine Ursache für brüchige Fingernägel sein.
Eisenhaltige Lebensmittel sind beispielsweise Leber, Hülsenfrüchte, Sesam oder Kürbiskerne. Kalzium ist dagegen in Milchprodukten, aber auch in Nüssen enthalten.
4. Essstörung als Ursache
Da ein Mangel an bestimmten Nährstoffen zu brüchigen Nägeln führen kann, können die Beschwerden auch bei Menschen mit einer Essstörung auftreten. Hier sind die Nägel ein deutliches, sichtbares Symptom der Mangelerscheinung.
Eine falsche Ernährung spiegelt sich auch häufig im Aussehen der Fingernägel wieder: Rillen in den Nägeln können ein Indiz dafür sein, so "Die Welt".
5. Chemikalien an den Händen
Auch verschiedene Chemikalien, die an die Hände geraten, können brüchige Nägel verursachen. Dazu gehören Waschmittel, Spülmittel oder Seife. Nagellackentferner trocknet nicht nur die Haut aus, er kann auch die Nägel angreifen.
6. Erkrankungen
Mehrere Hauterkrankungen können brüchige Nägel verursachen – beispielsweise Schuppenflechte, Nagelpilz oder Ekzeme. Doch auch eine Schilddrüsenüber- oder -unterfunktion oder eine rheumatoide Arthritis können der Grund für das Problem sein.
7. Nebenwirkungen einer Chemotherapie
Ehemalige Krebspatienten leiden häufig unter brüchigen Nägeln. Der Grund ist, dass die in der Therapie verwendeten Chemotherapeutika das Wachstum von Zellen hemmen. Was eigentlich das Ausbreiten der Krebszellen verhindern soll, kann sich negativ auf die Fingernähel auswirken.
Nagelveränderungen und mögliche Ursachen im Überblick
Durch Erkrankungen oder eine schlechte Lebensweise verändern sich häufig auch die Fingernägel. Das kann es bedeuten:
- Gesund und schön: Was tun gegen brüchige Nägel? Ernährungstipps
- Makel oder Krankheit: Ist die Ursache für Flecken auf den Fingernägeln Eisenmangel?
- Brüchige Fingernägel: Nägel härten – Pflegetricks
- Pflege zum Selbermachen: Schöne Fingernägel durch natürliche Hausmittel – Tipps
- Pflege-Tipps: Eingerissene Nägel schnell und einfach kitten
- Weiche und brüchige Fingernägel: durch Nagellackentferner und Reinigungsmittel oder Nährstoffmangel und Stoffwechselerkrankung
- Sehr weiße Fingernägel: chronische Lebererkrankung oder Alkoholmissbrauch
- Gelbe Fingernägel: starkes Rauchen oder durch Nagellack verfärbt
- Schwarze Fingernägel: Hautkrebs
- Längsrillen: falsche Ernährung
- Querrillen: Infektionskrankheit
- Nach oben gewölbte Fingernägel: Herz-Kreislauf-Erkrankung