Wer an der Nord- oder Ostsee seinen Urlaub verbringt, sollte nach dem Baden seine Haut genau betrachten. Einige Symptome könnten auf eine gefährliche Infektion hindeuten – schnelles Handeln ist dann gefragt.
Die grippeähnliche Krankheit kann bis zum Nierenversagen führen. Einige Landesteile sind derzeit vom Hantavirus besonders betroffen.
Tuberkulose (TBC) ist eine ansteckende Infektionskrankheit. Meistens befällt sie die Lunge, die Bakterien können sich aber auch in anderen Organen ausbreiten. Ein Überblick.
Deutsche Schweinezüchter zittern vor einem Übergreifen der Afrikanischen Schweinepest. Heute wurde deshalb – wenn auch nur vorübergehend – eine Halle auf der Grünen Woche geschlossen.
Bei Feldhasen aus Hessen wurde erneut die Hasenpest festgestellt. Anders als die Schweinepest ist diese Krankheit auch für Menschen gefährlich.
Die gefährliche Infektionskrankheit ist weiterhin auf dem Vormarsch. Jüngste Daten zeigen: Besonders ein Bundesland ist betroffen. Doch durch ein Medikament könnte die weitere Verbreitung zukünftig zurückgehen.
Mit dem eigenen Hund ausgiebig kuscheln und das ein oder andere Küsschen geben – für die meisten Tierbesitzer alltäglich. In Bremen ist dadurch ein Mann verstorben.
Legionellen sind Bakterien, die die Legionärskrankheit auslösen können, eine Art Lungenentzündung. Sie kommen in Rohren und Duschköpfen vor, aber offensichtlich auch in Klimaanlagen. Wir erklären, wie Sie einer Infektion vorbeugen können.
Jens Spahn will Impfungen gegen Masern für Kinder zur Pflicht machen. Das Virus ist hoch ansteckend. Ein Gesetzentwurf des Gesundheitsministers sieht hohe Geldstrafen vor.
Alle zwölf Jahre kommt es im Bibelgürtel der Niederlande zu einem Masernausbruch. Das periodische Auftreten der Viruserkrankung hat Folgen – für Kinder und Erwachsene.
Die Zahl der Masernerkrankungen ist immens gestiegen. In diesem Jahr haben sich bereits 41.000 Menschen infiziert. Sogar 37 Todesfälle sind bekannt. Wie ist die Situation in Deutschland?
Duisburg, Berlin oder Köln: Schaut man sich die größeren Masernausbrüche der vergangenen Jahre an, fällt auf, dass insbesondere Ballungsräume betroffen sind. Warum ist das so?
In Deutschland werden nach wie vor zu wenige Kinder gegen Masern geimpft, trotz schärferer Gesetze. Bei der entscheidenden zweiten Masernimpfung ist die Quote immer noch zu niedrig.
2017 haben sich in Deutschland laut Robert Koch-Institut deutlich mehr Menschen mit dem Hantavirus angesteckt als 2016. Eine Infektionsquelle ist Mäusekot.
In Europa sind im vergangenen Jahr 35 Menschen an Masern gestorben. Mehr als 21.000 hätten sich angesteckt. Das sind etwa viermal so viele wie im Jahr zuvor.
In Südhessen ist ein Kindergartenkind an einer Meningokokken-Infektionen gestorben.
Mediziner haben in mehreren europäischen Ländern einen bislang unbekannten multiresistenten Tuberkulose-Keim entdeckt. Zum Ursprung gibt es Hinweise.
Bei einer Weihnachtskreuzfahrt sind in Australien 200 Passagiere erkrankt.
Ein Lehrer und eine Schülerin an einer Schule in Dresden haben sich laut Medienberichten mit Tuberkulose infiziert. Wir erklären, was hinter TBC steckt und warum der Erreger so gefährlich ist.
Durch einen Cholera-Ausbruch in Tansania sind binnen zwei Monaten bereits 18 Menschen gestorben.
In Madagaskar verbreitet sich die Lungenpest rasant. Es ist die weltweit schwerste Epidemie seit über 20 Jahren. Experten befürchten besonders ein Horrorszenario.
Eigentlich gilt die Pest als ausgerottet. Dennoch fordert die Infektionskrankheit jährlich mehrere hundert Tote. Ist das der Anfang einer weltweiten "Pestwelle"?
In Bayern sind vermehrt Menschen vom Hantavirus infiziert worden. Bis Anfang September registrierte das Bayrische Landesamt für Gesundheit bereits 304 Erkrankungen in Erlangen.
Noch immer lassen sich in Deutschland zu wenig Menschen gegen Masern impfen. Die Masernfälle nehmen zu.