t-online - Nachrichten fรผr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenรผ Icon

Menรผ Icont-online - Nachrichten fรผr Deutschland
HomeGesundheitKrankheiten & SymptomeMagen-Darm-Erkrankungen

Gallensteine: Ursachen & Risikofaktoren


Gallensteine? Welche Ursachen dahinterstecken


Aktualisiert am 31.01.2023Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprรผfter Inhalt
Qualitativ geprรผfter Inhalt

Fรผr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfรคltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Frau mit Bauchbeschwerden
Frauen haben hรคufiger Gallensteine als Mรคnner. Vermutlich sind die weiblichen Geschlechtshormone die Ursache. (Quelle: Alona Siniehina)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild fรผr einen TextWarnung vor รœberflutungen in NRWSymbolbild fรผr einen TextADAC: Diese Spritpreise kommen nunSymbolbild fรผr einen TextHorrorsturz beim Skifliegen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Manche Menschen bekommen hรคufiger Gallensteine, andere nie. Lesen Sie, welche Ursachen Gallensteine haben und was die "6xF-Regel" bedeutet.

Gallensteine bilden sich, wenn Stoffe aus der Gallenflรผssigkeit (Galle) in der Gallenblase oder den Gallenwegen verklumpen. Besonders hรคufig ist ein relativer Cholesterinรผberschuss in der Gallenflรผssigkeit die Ursache. Ist im Verhรคltnis zu den anderen Bestandteilen zu viel Cholesterin in der Gallenflรผssigkeit, lagert es sich in Form kleinster Kristalle in der Gallenblase oder den Gallenwegen ab. Fachleute sprechen dann von Cholesterinsteinen. Zu mรถglichen Ursachen beziehungsweise begรผnstigenden Faktoren zรคhlen รœbergewicht und Veranlagung.

Seltener bestehen Gallensteine vorwiegend aus Bilirubin und Kalzium(salzen). Bilirubin ist ein Abbauprodukt des gelblichen Blutfarbstoffs Hรคmoglobin. Die auch als Pigmentsteine bezeichneten Ablagerungen bilden sich, wenn die Gallenflรผssigkeit zu viel Bilirubin enthรคlt. Als Ursache kommt unter anderem eine schwere Leberschรคdigung in Betracht.

Wie genau Gallensteine entstehen und was dabei im Kรถrper passiert, lesen Sie hier.

Eine erhรถhte Neigung zu Gallensteinen ist auf verschiedene Ursachen zurรผckzufรผhren. Dabei spielen vor allem Einflรผsse wie eine falsche Ernรคhrung und รœbergewicht eine Rolle. Jedoch entwickelt nicht jeder, der sich ungesund ernรคhrt und/oder รผbergewichtig ist, tatsรคchlich Gallensteine. Vielmehr beeinflussen eine Reihe von Faktoren im Zusammenspiel das persรถnliche Erkrankungsrisiko.

Risikofaktoren fรผr Gallensteine

Die wichtigsten Risikofaktoren fรผr Gallensteine sind in der englischsprachigen "6xF"-Regel zusammengefasst. Jedes F steht fรผr einen Risikofaktor:

  • fat = starkes รœbergewicht
  • female = weibliches Geschlecht
  • fertile = Fruchtbarkeit/Schwangerschaft
  • forty = Personen รผber 40 Jahre
  • fair = blond, hellhรคutig
  • family = Gallensteinleiden in der Familie

Je mehr dieser Faktoren zusammentreffen, desto eher entstehen Gallensteine. Personen mit รœbergewicht, die zugleich Familienmitglieder mit Gallensteinen haben, bekommen mit hoher Wahrscheinlichkeit im Laufe des Lebens auch welche.

Frauen sind dreimal hรคufiger von Gallensteinen betroffen als Mรคnner. Das hat wahrscheinlich hormonelle Ursachen: Die weiblichen Geschlechtshormone scheinen das Risiko fรผr Gallensteine zu erhรถhen. Auch eine Schwangerschaft begรผnstigt Gallensteine. Die Funktionsfรคhigkeit der Gallenblase ist wรคhrend der Schwangerschaft etwas herabgesetzt, sodass Substanzen aus der Galle leichter verklumpen und sich in der Gallenblase ablagern kรถnnen. Zudem ist die Zusammensetzung der Gallenflรผssigkeit wรคhrend der Schwangerschaft verรคndert. Hormonelle Verhรผtungsmittel wie die "Pille" oder eine Hormontherapie in den Wechseljahren kรถnnen ebenfalls Gallensteine begรผnstigen.

Weitere Ursachen und Risikofaktoren

Bestimmte Erkrankungen erhรถhen das Gallensteinrisiko. Dazu zรคhlen etwa

  • Diabetes mellitus
  • Kurzdarmsyndrom, welches auftreten kann, wenn der Dรผnndarm ganz oder grรถรŸtenteils entfernt wurde
  • Leberzirrhose, etwa durch Alkoholismus
  • hรคmolytische Anรคmien: Erkrankungen, bei denen der Kรถrper รผbermรครŸig viele rote Blutkรถrperchen abbaut, etwa eine Sichelzellanรคmie
  • Erkrankungen, die mit einem erhรถhten Gallensรคureverlust einhergehen kรถnnen, etwa Morbus Crohn

Zieht sich die Gallenblase nicht mehr richtig zusammen, kann das ebenfalls die Entstehung von Gallensteinen fรถrdern. Weitere Ursachen fรผr ein erhรถhtes Gallensteinrisiko sind ein starker Gewichtsverlust (etwa nach einer Magenverkleinerung) und kalorienreiche Sondennahrung.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte ร„rzte. Die Inhalte von t-online kรถnnen und dรผrfen nicht verwendet werden, um eigenstรคndig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Herold, G.: "Innere Medizin 2023". Kรถln, Eigenverlag 2022
  • "Gallensteine". Online-Informationen des Berufsverbands Deutscher Internistinnen und Internisten: www.internisten-im-netz.de (Stand: 1.8.2022)
  • "Gallensteine". Online-Informationen von Deximed: deximed.de (Stand: 23.2.2022)
  • "Gallensteine". Online-Informationen des Instituts fรผr Qualitรคt und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG): www.gesundheitsinformation.de (Stand: 10.3.2021)
  • "Gallensteine". Online-Informationen von MSD Manual: www.msdmanuals.com (Stand: September 2021)
  • Leitlinie der Deutschen Gesellschaft fรผr Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten: "Prรคvention, Diagnostik und Behandlung von Gallensteinen" (PDF). AWMF-Leitlinien-Register Nr. 021/008 (Stand: August 2018)
  • Hahn, J.: "Checkliste Innere Medizin". Thieme, Stuttgart 2018
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Chronischer Durchfall kann schwere Folgen haben
Gallensteine

t-online - Nachrichten fรผr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Strรถer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlรคngerung FestnetzVertragsverlรคngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website