Stellt sich Ihr KΓΆrper schon um? Machen Sie den Wechseljahre-Test
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

"Bin ich in den Wechseljahren?" Mit unserem Wechseljahre-Test kΓΆnnen Sie herausfinden, ob bei Ihnen erste Anzeichen fΓΌr die Wechseljahre vorliegen.
Das Wichtigste im Γberblick
Die Wechseljahre (Klimakterium) verlaufen bei jeder Frau ganz individuell. Manche Frauen haben mit starken Beschwerden zu kΓ€mpfen β zum Beispiel mit Hitzewallungen oder Stimmungsschwankungen. Andere spΓΌren die durch Hormone ausgelΓΆste kΓΆrperliche Umstellung hingegen kaum.
Symptome der Wechseljahre
Tipp: Erlaubt sind Werte zwischen 18 und 70 Jahren. FΓΌr Γ€ltere oder jΓΌngere Frauen ist dieser Test nicht geeignet.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig: Die Eingaben und das Ergebnis des Selbsttests werden durch t-online weder gespeichert noch mit Dritten geteilt.
Die meisten Frauen bemerken erste Symptome der Wechseljahre etwa mit Mitte 40, andere deutlich frΓΌher oder spΓ€ter. Ob Sie mΓΆglicherweise in den Wechseljahren sind, kΓΆnnen Sie mithilfe unseres Selbsttests herausfinden.
Wechseljahre: Was ist das eigentlich?
51 Jahre β so alt ist eine Frau im Durchschnitt bei ihrer letzten Regelblutung (Menopause). Dann ist die Konzentration der weiblichen Geschlechtshormone so niedrig, dass der Eisprung dauerhaft ausbleibt.
Bereits Jahre vorher beginnen die Wechseljahre: Die EierstΓΆcke verringern die Produktion der Hormone Γstrogen und Progesteron. Dies fΓΌhrt dazu, dass der Eisprung nach und nach ausbleibt. Um die fehlende Hormonproduktion in den EierstΓΆcken auszugleichen, werden im Hirn vermehrt Hormone ausgeschΓΌttet, welche die EierstΓΆcke stimulieren sollen. Insbesondere das Follikelstimulierende Hormon (FSH) spielt dabei eine Rolle. In den Wechseljahren steigt daher die Konzentration von FSH an, wΓ€hrend die Konzentration der Hormone Γstrogen und Progesteron sinkt.
Die hormonelle Umstellung kann sich durch verschiedene kΓΆrperliche und psychische Symptome bemerkbar machen. Ein typisches Anzeichen der Wechseljahre sind VerΓ€nderungen der Regelblutung. Die Blutungen kΓΆnnen zum Beispiel unregelmΓ€Γiger auftreten als gewohnt. Sie kΓΆnnen schwΓ€cher, aber auch stΓ€rker ausfallen, als es bislang der Fall war. Auch kΓΆnnen sie monatelang ausbleiben. Die letzte Regelblutung einer Frau bezeichnen Fachleute als Menopause. Eine Schwangerschaft ist nach der Menopause nicht mehr mΓΆglich.
Gut zu wissen
Die Wechseljahre sind keine Krankheit. Jede Frau durchlebt diese Phase irgendwann, wenn sich die Zusammensetzung der Hormone im KΓΆrper verΓ€ndert.
FΓΌhren die Wechseljahre immer zu Symptomen?
Zu den hΓ€ufigsten Wechseljahresbeschwerden zΓ€hlen Hitzewallungen, plΓΆtzliche SchweiΓausbrΓΌche und eine trockene Scheide. Auch SchlafstΓΆrungen, Schwindel und zahlreiche andere Symptome weisen mΓΆglicherweise auf das Klimakterium hin.
Aber nicht jede Frau bemerkt in den Wechseljahren starke Symptome. Vielmehr verlΓ€uft das Klimakterium von Frau zu Frau unterschiedlich:
- Etwa ein Drittel hat kaum oder nur geringe Beschwerden,
- ein weiteres Drittel hat leichte bis mittlere Symptome und
- ein Drittel leidet unter eher stark ausgeprΓ€gten Beschwerden.
Auch die Dauer der Beschwerden kann unterschiedlich lang ausfallen: Manche Frauen bemerken nur wenige Monate lang Symptome, andere haben ΓΌber mehrere Jahre hinweg mit Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, Herzrasen oder Schwindel zu kΓ€mpfen.
Ist ein Hormontest sinnvoll?
Die FrauenΓ€rztin oder der Frauenarzt kann einen Hormontest durchfΓΌhren. Daraus ergeben sich Hinweise, ob Sie mΓΆglicherweise bereits in den Wechseljahren sind. Normalerweise ΓΌbernehmen die gesetzlichen Krankenkassen einen Hormontest jedoch nur in bestimmten FΓ€llen β etwa, wenn die Γrztin oder der Arzt den Verdacht hat, dass es sich um vorzeitige Wechseljahre handeln kΓΆnnte.
Im Internet oder in der Apotheke gibt es Hormontests zu kaufen, welche die Konzentration des Follikelstimulierenden Hormons (FSH) im Urin messen. Ist die FSH-Konzentration sehr hoch, kΓΆnnte dies ein Hinweis auf die Wechseljahre sein. Aber: ErhΓΆhte FSH-Werte kΓΆnnen viele Ursachen haben. Ein Beweis fΓΌr die Wechseljahre sind sie also nicht.
- Die Informationen ersetzen keine Γ€rztliche Beratung und dΓΌrfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
- Wechseljahrsbeschwerden. Online-Informationen des Instituts fΓΌr QualitΓ€t und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG): www.gesundheitsinformation.de (Stand: 17.6.2020)
- S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft fΓΌr GynΓ€kologie und Geburtshilfe: Peri- und Postmenopause β Diagnostik und Interventionen. AWMF-Leitlinien-Register-Nr. 015-062 (Stand: Januar 2020)
- Wechseljahrsbeschwerden/klimakterische Beschwerden. Online-Informationen des Berufsverbands der FrauenΓ€rzte e. V.: www.frauenaerzte-im-netz.de (Stand: 18.5.2018)
- Behrends, J., et al.: Duale Reihe Physiologie. Thieme, Stuttgart 2016
- Borsch, J.: Selbsttest Wechseljahre: Nichts gewonnen. Deutsche Apotheker Zeitung online: www.deutsche-apotheker-zeitung.de (6.4.2016)
- Weyerstahl, T.: Duale Reihe GynΓ€kologie & Geburtshilfe. Thieme, Stuttgart 2013