Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Stellt sich Ihr Körper schon um? Machen Sie den Wechseljahre-Test

Von Wiebke Posmyk

Aktualisiert am 17.04.2022Lesedauer: 2 Min.
Eine Frau mittleren Alters
Mit dem Wechseljahre-Test können Sie herausfinden, ob Sie Anzeichen für die Wechseljahre aufweisen. (Quelle: Ridofranz/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextVier Affenpocken-Fälle in DeutschlandSymbolbild für einen TextMbappé trifft Entscheidung über ZukunftSymbolbild für einen TextAustralischer Premier abgewähltSymbolbild für einen TextFormel 1: Feuer bei Mick SchumacherSymbolbild für einen Text13 Deutsche auf Mallorca festgesetztSymbolbild für einen TextBarça-Trainer spricht über LewandowskiSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen TextEishockey: Deutschland im WM-ViertelfinaleSymbolbild für einen TextCharlotte Casiraghi elegant in CannesSymbolbild für einen TextSo sehen Sie das DFB-Pokalfinale liveSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

"Bin ich in den Wechseljahren?" Diese Frage stellt sich fast jede Frau irgendwann. Mit unserem Wechseljahre-Test können Sie herausfinden, ob bei Ihnen erste Anzeichen für die Wechseljahre vorliegen.

Das Wichtigste im Überblick


  • Wechseljahre: Was ist das eigentlich?
  • Führen die Wechseljahre immer zu Symptomen?
  • Ist ein Hormontest sinnvoll?

Die Wechseljahre (Klimakterium) verlaufen bei jeder Frau ganz individuell. Manche Frauen haben mit starken Beschwerden zu kämpfen – zum Beispiel mit Hitzewallungen oder Stimmungsschwankungen. Andere spüren die durch Hormone ausgelöste körperliche Umstellung hingegen kaum.

Die meisten Frauen bemerken erste Symptome der Wechseljahre etwa mit Mitte 40, andere deutlich früher oder später. Ob Sie möglicherweise in den Wechseljahren sind, können Sie mithilfe unseres Selbsttests herausfinden.

Wechseljahre: Was ist das eigentlich?

51 Jahre – so alt ist eine Frau im Durchschnitt bei ihrer letzten Regelblutung (Menopause). Dann ist die Konzentration der weiblichen Geschlechtshormone so niedrig, dass der Eisprung dauerhaft ausbleibt.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Deutschland hat sich in eine gefährliche Lage manövriert
Wladimir Putin 2012 im Kanzleramt in Berlin.


Bereits Jahre vorher beginnen die Wechseljahre: Die Eierstöcke verringern die Produktion der Hormone Östrogen und Progesteron. Dies führt dazu, dass der Eisprung nach und nach ausbleibt. Um die fehlende Hormonproduktion in den Eierstöcken auszugleichen, werden im Hirn vermehrt Hormone ausgeschüttet, welche die Eierstöcke stimulieren sollen. Insbesondere das Follikelstimulierende Hormon (FSH) spielt dabei eine Rolle. In den Wechseljahren steigt daher die Konzentration von FSH an, während die Konzentration der Hormone Östrogen und Progesteron sinkt.

Die hormonelle Umstellung kann sich durch verschiedene körperliche und psychische Symptome bemerkbar machen. Ein typisches Anzeichen der Wechseljahre sind Veränderungen der Regelblutung. Die Blutungen können zum Beispiel unregelmäßiger auftreten als gewohnt. Sie können schwächer, aber auch stärker ausfallen, als es bislang der Fall war. Auch können sie monatelang ausbleiben. Die letzte Regelblutung einer Frau bezeichnen Fachleute als Menopause. Eine Schwangerschaft ist nach der Menopause nicht mehr möglich.

Gut zu wissen
Die Wechseljahre sind keine Krankheit. Jede Frau durchlebt diese Phase irgendwann, wenn sich die Zusammensetzung der Hormone im Körper verändert.

Eine nachdenklich wirkende Frau mittleren Alters
Etwa um das 45. Lebensjahr herum beginnen bei den meisten Frauen die Wechseljahre. (Quelle: Ridofranz/getty-images-bilder)

Führen die Wechseljahre immer zu Symptomen?

Zu den häufigsten Wechseljahresbeschwerden zählen Hitzewallungen, plötzliche Schweißausbrüche und eine trockene Scheide. Auch Schlafstörungen, Schwindel und zahlreiche andere Symptome weisen möglicherweise auf das Klimakterium hin.

Aber nicht jede Frau bemerkt in den Wechseljahren starke Symptome. Vielmehr verläuft das Klimakterium von Frau zu Frau unterschiedlich:

  • Etwa ein Drittel hat kaum oder nur geringe Beschwerden,
  • ein weiteres Drittel hat leichte bis mittlere Symptome und
  • ein Drittel leidet unter eher stark ausgeprägten Beschwerden.

Auch die Dauer der Beschwerden kann unterschiedlich lang ausfallen: Manche Frauen bemerken nur wenige Monate lang Symptome, andere haben über mehrere Jahre hinweg mit Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, Herzrasen oder Schwindel zu kämpfen.

Ist ein Hormontest sinnvoll?

Die Frauenärztin oder der Frauenarzt kann einen Hormontest durchführen. Daraus ergeben sich Hinweise, ob Sie möglicherweise bereits in den Wechseljahren sind. Normalerweise übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen einen Hormontest jedoch nur in bestimmten Fällen – etwa, wenn die Ärztin oder der Arzt den Verdacht hat, dass es sich um vorzeitige Wechseljahre handeln könnte.

Weitere Artikel

Hormone im Ungleichgewicht
Östrogenmangel: Symptome, Ursachen & Behandlung
Während den Wechseljahren kommt es zu einer verringerten Produktion des Sexualhormons Östradiol.

Sexualtherapeutin im Gespräch
Wie sich die Wechseljahre auf die Sexualität auswirken
Ein Paar im Bett: Mit den Wechseljahren beginnt für Frauen eine neue Lebensphase, auch in punkto Sexualität.

Tabuthema trockene Scheide
Woher Scheidentrockenheit kommt und was dagegen hilft
Nachdenkliche Frau, im Hintergrund ein Mann im Bett

Im Internet oder in der Apotheke gibt es Hormontests zu kaufen, welche die Konzentration des Follikelstimulierenden Hormons (FSH) im Urin messen. Ist die FSH-Konzentration sehr hoch, könnte dies ein Hinweis auf die Wechseljahre sein. Aber: Erhöhte FSH-Werte können viele Ursachen haben. Ein Beweis für die Wechseljahre sind sie also nicht.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Krankheiten & Symptome
AnalthromboseAtheromAugenzuckenBandwurmBlutdruck senkenBrustwarzen SchmerzenDarmreinigungDornwarzenDruck auf der BrustDurchblutungsstörungen SelbsttestDurchfall nach EssenDurchfall wie WasserEinseitige KopfschmerzenFlohbisseFlohsamenschalenGelber Schleim NaseGerstenkornGlaubersalzHämatokritHämorrhoidenHämorrhoiden blutenHämorrhoiden Hausmittel Hausmittel von A-ZHWS DurchblutungsstörungenJuckende FüßeKnacken im KnieKopfschmerzen HinterkopfKrankheiten & Symptome von A-ZLaborwerte von A-ZLaktoseintoleranzLaufende NaseLeber SchmerzenNerv eingeklemmtNiedriger BlutzuckerPickel am Penisplötzliches HerzrasenReizhusten nachtsRückenschmerzen LungeSchmerzen in den BeinenSchmerzen linker UnterbauchSchmerzen linker UnterbauchStändiges räuspernStechende KopfschmerzenStopfende LebensmittelUntersuchungen & Behnadlungen von A-ZVerbotsliste bei GichtVerbrennungenVerdauung anregenVerstopfung lösenWürmer im Stuhl







t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website