Holunderblütensirup schmeckt köstlich und lässt sich schnell und einfach zubereiten.
Leben wie Gott in Frankreich, das wäre schön! Alles scheint dort ein wenig leichter, froher, heller zu sein – selbst schmiedeeiserne Windlichter muten filigran an, wenn sie unter der Veranda-Decke schaukeln.
Ob als Tisch- oder Bettwäsche: Leinen erlebt in den letzten Jahren ein großes Comeback.
Die Frühlingszeit hat begonnen, die Natur blüht auf und der Morgen ist erfüllt von Vogelgezwitscher.
Die Sonne scheint, es ist warm und die Vögel zwitschern.
Ob zum Geburtstag oder einfach nur zum Kaffeekränzchen: Wer eingeladen wird, bedankt sich gerne mit einem Geschenk.
Im Herzen des Rheinlandes liegt die kleine Gemeinde Hangelar. Dort teilen sich zwei Freundinnen einen Geschäftsraum im Landhausambiente.
Bei Liebhabern romantischen Kerzenlichts fallen über das Jahr verteilt eine ganze Menge Kerzenreste an.
Die Tage werden kürzer, Pflanzen und Tiere haben ihr Winterquartier bezogen und es wird Zeit, sich auf Weihnachten vorzubereiten.
Ein Cottage-Garten besticht durch lässige Eleganz und bringt nicht nur Städter zum Träumen.
Der geschwungene Stuhl vom Flohmarkt oder die alte Kommode vom Speicher der Großeltern verleihen auch modernen Wohnungen ein wenig rustikalen Charme – sofern die Holzmöbel wieder schön hergerichtet sind.
Wer in den 1950er Jahren auf dem Lande lebte, hatte bei der Berufswahl oft keine Wahl – man lernte in den Handwerksbetrieben des jeweiligen Wohnortes.
Heilpflanzen in der Hausapotheke sind heutzutage sehr gefragt.
Es wird gehackt und gehobelt, genäht und gestickt, getrocknet, geräuchert, gebacken und eingemacht.
Einst sammelten die Bauern Gesetzmäßigkeiten von Wetterverhältnissen, um ihre Ernten rechtzeitig einzufahren.
Wiesenschaumkraut und Wildrosen, Lichtnelken und Malven, Birkenstämme und Maulbeeren: Der Sommer hält mit seinen Blüten und Früchten traumhafte Nuancen von Weiß bereit.
Ranken, Blümchen, pastorale Idyllen: Die neuen Tapeten strotzen nur so vor Romantik.
Ein Korb voller Naturschätze: Lassen Sie sich doch bei Ihrem nächsten Waldspaziergang von den Geschenken des Waldes inspirieren und bedienen Sie sich am reichhaltigen Angebot an Zweigen, Beeren und Gräsern, die sich am Wegesrand von Wald und Wiesen tummeln.
Neu muss nicht immer attraktiv bedeuten.
Um Ihr Erntedankfest in Ihrem Landhaus zu krönen, eignen sich neben der klassischen Herbstdeko, bestehend aus Kastanien, Beeren und Bucheckern ein mal mehr auch Obst- und Gemüsesorten.
Düfte von Lavendel, Rosmarin und Basilikum wehen sacht über unsere Terrassen und rufen Erinnerungen an Ferientage in mediterranen Gefilden wach.