Schäbig wird schick: Statt neue Möbel zu kaufen, greifen viele zu alten Stücken mit viel Patina.
Ländliche Badezimmer leben von Elementen wie Holz und Stein.
Im Sommer eine Landpartie – Ach wie wär’ das schön! „Veronika, der Lenz ist da, die Mädchen singen Tralala, die ganze Welt ist wie verhext, Veronika, der Spargel wächst, ach du Veronika, die Welt ist grün, drum lass uns in die Wälder zieh'n,.
Schicke Wandpaneele als Wandverkleidung sehen viel spannender aus als schlichtes Weiß und lassen sich mit etwas Geschick ganz individuell gestalten.
Wollen Sie ihr Wohnzimmer im Landhausstil einrichten, dann haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Stilrichtungen.
Deko aus Patchwork selber zu machen, ist eine wunderbare Möglichkeit, um Stoffreste und alte Kleidung zu verwerten, und gleichzeitig ein schönes Ambiente im Landhausstil im Eigenheim zu schaffen.
Ein Stück Natur mitten in der Stadt: Wenn Sie Ihr Schlafzimmer im Landhausstil einrichten, geht dieser Wunsch in Erfüllung.
Möbel im Landhausstil standen früher für den rustikalen Charme von Landsitzen außerhalb der Städte.
Eine Küche im Landhausstil ist zeitlos schön.
Pfingstrosen sehen mit ihren reich gefüllten Blüten in Vasen spektakulär aus.
Nachhaltigkeit wird in der Möbelproduktion immer wichtiger.
Im Herzen des Rheinlands liegt das kleine Örtchen Hangelar.
Akelei, Spornblume und Zinnie: Blumen aus Großmutters Garten.
Welcher Städter hat nicht schon einmal davon geträumt, auf einem Bauernhof zu leben? Die Frühstückseier kämen von den eigenen Hühnern, die Äpfel wären selbst geerntet und man könnte jeden Tag mit einem Ausritt zu Pferd beschließen.
Welcher Rosenliebhaber träumt nicht von einem wildromantischen Rosengarten? Üppig blühende Wild- und Kletterrosen verwandeln Ihren Garten in eine Märchenwelt wie aus "Dornröschen".
In Deutschland leben noch rund 5000 Wildkatzen.
Schöne Dinge zu platzieren und der Wohnung mit ein paar Accessoires ein traumhaftes Ambiente zu verleihen, macht Freude.
Ein Schlafzimmer im Landhausstil soll einladend, hell und freundlich sein und zum Träumen einladen.
Eine Tonne zum Wohnen ist zumindest in der Literatur nicht ungewöhnlich: Vom griechischen Philosophen Diogenes, über Huckleberry Finn bis zu Urmels Freundin Wutz gibt es immerhin drei bekannte Fassbewohner.
Für Freunde des ländlichen Lebens- und Wohnstils gibt es bald ein geeignetes Fernsehprogramm: In der Sendung "Landlust TV" widmet sich der Norddeutsche Rundfunk (NDR) den ländlichen Traditionen im Norden und zeigt die schönsten Seiten des Landlebens.
Die Wiederverwendung historischer Baustoffe hat in den letzten Jahren einen Boom erfahren.
Entlang den rauen britischen Küstenlandschaften, eingebettet in Wälder, stehen liebevoll restaurierte Cottages.
Was für ein Fund! In einem Onlineforum berichtet eine Nutzerin, sie habe beim Abbruch eines Bauernhauses ein paar alte, riesige Wagenräder entdeckt.
Inspiration pur: Unter der Prämisse, zeitgenössische Architektur und das Leben im Einklang mit der Natur zu vereinen, wurde ein eindrucksvoller Bildband angelegt.
Lavendel schnuppern, Blaubeeren kosten, in Rosengärten träumen, mit den Fingerspitzen über das raue Leinen einer Tischdecke streichen: Landverliebte kennen diese Sehnsucht.