Vor allem im Frühling ist eine Blumenwiese als Fensterdeko eine schöne Idee.
Die Fensterbank bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, schöne Dekorationen zu gestalten.
Die Weihnachtszeit ist die Zeit festlicher Beleuchtung und Dekoration.
Wenn Sie Ihre Fensterdeko zu Weihnachten selbst gestalten wollen, können Sie zum Beispiel Strohsterne basteln.
Gardinen sind nicht jedermanns Sache – sie gelten als spießig und unmodern.
Wenn Sie Ihre Fensterdeko selbstgemacht haben, können Sie sie jeden Tag voller Stolz bewundern.
Als Sonnenschutz an Fenstern liegen Faltstores derzeit beim Dekorieren wieder voll im Trend.
Mit ein paar Tipps können Sie ohne großen Aufwand Window Color entfernen.
Gerade in der kalten Jahreszeit empfinden viele Menschen die großen, leeren Glasflächen in ihrem Wintergarten als etwas trostlos.
Um Ihr Erntedankfest in Ihrem Landhaus zu krönen, eignen sich neben der klassischen Herbstdeko, bestehend aus Kastanien, Beeren und Bucheckern ein mal mehr auch Obst- und Gemüsesorten.
Schiebetüren im japanischen Stil bestechen durch ihre Leichtigkeit.
Nicht nur im urbanen Raum werden Haft-Textilien immer beliebter.
Faltstores haben eine lange Tradition und kommen bei der Dekoration der Fenster immer wieder zum Einsatz.
Bunte Fensterdeko liegt voll im Trend.
Wohnen unter dem Dach muss nicht zwangsläufig einengen.
Mit einer Fensterdekoration für Ostern in frischen und fröhlichen Farben stimmen Sie sich auf den Frühling ein.
Für die Herbstdekoration Ihrer Fenster können Sie eine Vogelscheuche im Miniaturformat basteln.
Rechtzeitig zur Winterzeit können Sie mit Ihren Kindern einen Schneemann als Fensterbild basteln.
Mit Window Color können Sie Ihre Fenster mit vielen schönen Motiven dekorieren.