Deko
Weihnachtszeit ist Dekozeit.
Dekoration macht die Winter- und Weihnachtszeit erst so richtig schön und bietet Bastelfans viel Raum für Kreativität.
Was wäre Weihnachten ohne fröhlich blinkende Lichterketten?
An Weihnachten gehört das Schlemmen in großer Runde einfach dazu.
Wenn Weihnachten vor der Tür steht, werden Plätzchen gebacken, die ersten Türchen des Adventskalenders geöffnet und die passende Weihnachtsdeko vorbereitet.
An Weihnachten sollen Gäste stimmungsvoll verzaubert werden.
Wer im Herbst ein Essen mit Gästen plant, kann ganz einfach aus buntem Laub eine herbstliche Tischdeko zaubern.
Weiß, pink, gelb oder lila.
Mit Filz können Sie besonders einfach, aber trotzdem kreativ eine schöne Herbstdeko zaubern.
Im Herbst gibt es jede Menge natürliche Materialien zu entdecken, die sich ideal für eine hübsche Tischdeko eignen.
Zu einer schönen Herbstdeko gehören Kerzen eigentlich immer dazu.
Granatäpfel, die auch als Paradiesäpfel bezeichnet werden, eignen sich hervorragend für eine hübsche Tischdeko zu Weihnachten und auch im Herbst.
Leise rieselt der Schnee.
Um Ihr Erntedankfest in Ihrem Landhaus zu krönen, eignen sich neben der klassischen Herbstdeko, bestehend aus Kastanien, Beeren und Bucheckern ein mal mehr auch Obst- und Gemüsesorten.
Der Jahreswechsel naht – Zeit für einen neuen Kalender.
Mangos sind Exoten unter den deutschen Zimmerpflanzen.
Möbeldesigner sind jetzt auf den Strick gekommen: Statt Holz, Metall und Glas bestimmen immer häufiger Wolle, Seile, Knoten und Maschen alltägliche Gegenstände.
Der Vorteil von Glasfasertapeten liegt vor allem in ihrer Belastbarkeit, die sie sowohl zum Tapezieren von öffentlichen Gebäuden als auch von privaten, viel genutzten Räumen sehr attraktiv macht.
Mit Schiebegardinen können Sie Ihre Räume auf moderne Weise gestalten.
Eine Tonne zum Wohnen ist zumindest in der Literatur nicht ungewöhnlich: Vom griechischen Philosophen Diogenes, über Huckleberry Finn bis zu Urmels Freundin Wutz gibt es immerhin drei bekannte Fassbewohner.
Düfte von Lavendel, Rosmarin und Basilikum wehen sacht über unsere Terrassen und rufen Erinnerungen an Ferientage in mediterranen Gefilden wach.
Schäbig wird schick: Statt neue Möbel zu kaufen, greifen viele zu alten Stücken mit viel Patina.
Ländliche Badezimmer leben von Elementen wie Holz und Stein.
Wenn Sie in Eigenregie Ostereier bedrucken, schaffen Sie eine wunderschöne Dekoration zu Ostern.
Ein schöner Brauch ist es, an Ostern einen Blumenkranz zu basteln.
Kerzen aus Eierschalen sind eine unkonventionelle Dekoration für das nächste Ostern: Ob als Geschenkidee oder für die eigenen vier Wände – ganz sicher wird diese Bastelei die Blicke auf sich ziehen.
Es muss nicht immer Bemalen oder Bekleben sein: Mit den folgenden Tipps können Sie Ostereier besprühen und so einen kreativen Eyecatcher für die eigenen vier Wände oder aber eine unkonventionelle Geschenkidee für Ostern basteln.
Ostereier mit Perlen sehen besonders schön und edel aus.
Wenn Sie einen individuellen Osterzweig dekorieren, betätigen Sie sich kreativ und kreieren noch dazu einen wunderschönen Hingucker für die eigenen vier Wände.
Nachhaltigkeit wird in der Möbelproduktion immer wichtiger.
Wenn Sie Ihren Garten pünktlich zu Ostern geschmackvoll gestalten, geben Sie der traditionellen Ostereiersuche einen unvergesslichen Rahmen.
Zur Osterzeit finden Sie Eier in allen möglichen Variationen.
Endlich, der Frühling ist da!
Infrarotkabinen sind der neuste Schrei für die Entspannung in den eigenen vier Wänden.
Die Tischdekoration für den Sommer darf bunt und fröhlich sein.
Bei der Einrichtung Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses sollten Sie ganz besonders auf eine gelungene Schlafzimmerplanung achten, denn dadurch können Sie Ihre Schlafqualität, und damit auch Ihr Wohlgefühl, erheblich steigern.
Antike Bilderrahmen als schöne Wohnaccessoires können Sie nicht einfach mit einem feuchten Tuch reinigen: Oftmals fressen sich die Ablagerungen im Laufe der Zeit so tief ein, dass die Patina mit einem allzu energischen Reiben zerstört werden kann.
Wer im Home-Office arbeitet, ist flexibel bei der Zeiteinteilung und kann Arbeitsleben und Familie oft besser unter einen Hut bringen.
Gerade für Freiberufler ist das Arbeitszimmer Dreh- und Angelpunkt des privaten Wohnraums.
Betten sind überaus praktisch und sicherlich aus keinem Haushalt wegzudenken.
Wenn eine große Feier ansteht, möchte man darauf optimal vorbereitet sein.
Nach einem arbeitsreichen Tag ist für viele Menschen der Gang in die eigene Sauna genau das Richtige!
Übertöpfe für Zimmerpflanzen schmeicheln dem Auge und machen aus den eigenen vier Wänden im Handumdrehen ein behagliches Nest.
Wenn Sie selber eine Wandschablone basteln, ist das eine tolle Möglichkeit, um schöne Muster an die Wand zu bringen und gleichzeitig das kreative Hobby auszuleben.
Auch ohne eine große handwerkliche Vorerfahrung können Sie selber eine Fototapete anbringen.
Seit einiger Zeit hat sich der Bereich Wohnraumgestaltung um Wandsticker und das beliebte Wandtattoo erweitert.
Wenn Sie in Eigenregie eine kreative Bordüre malen, peppen Sie Ihren Wohnraum sehr individuell und vor allem mit viel Spaß auf.
Mit Tafelfarbe verbinden die meisten Menschen vor allem Erinnerungen an ihre Schulzeit.