Wer Schädlinge ohne Chemie bekämpfen will, kann auf "Bio-Waffen" zurückgreifen: Etliche Nützlinge machen etwa den Blattläusen im Garten den...
Nicht nur die Menge ist entscheidend. Auch die Art des Gießwassers hat einen Einfluss auf das Wachstum von Zimmerpflanzen. Worauf Sie achten sollten, damit Ihre Pflanzen glücklich sind.
Frostempfindliche Gartenpflanzen finden ein geschütztes Quartier und Gemüse lässt sich schon im Frühjahr ernten. Tipps zum Gewächshaus.
Bei schönem Wetter den Garten umgraben, Sträucher schneide oder Blumen gießen? Wenn Sie darauf keine Lust haben aber trotzdem nicht auf schöne Pflanzen verzichten wollen, haben wir Tipps für Sie.
Warum fleischfressende Pflanzen Insekten lieben – Leitungswasser aber nicht vertragen. Pflegetipps für Schlauchpflanzen, Sonnentau, Venusfliegenfalle und Co.
Bevor es zum ersten Mal richtig friert, sollten die meisten Kübelpflanzen ins Winterquartier gebracht werden. Viele der Pflanzen mögen es nämlich gar nicht, wenn es kalt wird. Darauf müssen Sie achten.
Was wäre ein Frühling ohne Tulpen? Denn dann haben die Gartenklassiker ihre Blütezeit. Tipps, wie Sie Ihre Tulpen im Garten und in der Vase am besten pflegen.
Die goldgelben Blüten bringen mit ihrer leuchtenden Farbe die Sonne in den oft noch winterfahlen Garten. Lesen Sie hier Pflegetipps rund um die Pflanze.
Mit den Pflänzchen nicht mehr zu lange warten. Diese Kniffe muss man kennen
Der Flieder mit seinem betörenden Geruch ist eine typische Frühlingspflanze. Was Sie beim Schneiden und Pflanzen von Flieder beachten sollten, lesen Sie hier.
Auch immergrüne Pflanzen können braune Blätter bekommen. Warum das passiert und wie Sie vorbeugen können, lesen Sie hier.
Die exakte Düngung des Gartenbodens ist wichtig, damit Pflanzen optimal gedeihen können. Experten erklären, wie Sie einen Mangel an Nährstoffen oder Humus ausschließen.
Dickmaulrüssler sind hartnäckige Gartenschädlinge: Die Larven befallen die Wurzeln vieler Pflanzen, die Käfer fressen die Blätter. Tipps, mit welcher Methode Sie die Insekten am besten loswerden.
Die Blütenpracht von Orchideen zu erhalten, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, mag man meinen. Diese Punkte sind vom Kauf bis zur Pflege zu beachten.
Nicht jeder hat einen "grünen Daumen". Oft mangelt es zu Hause auch an Licht. Die meisten Zimmerpflanzen haben damit Probleme, nicht jedoch dieses unverwüstliche Exemplar.
Die Liebe zum Wald ist hierzulande groß. Doch kennen Sie auch, was Ihnen bei Ihren Spaziergängen und Radtouren alles begegnet?
Das Winterwetter ist oft trist und grau. Und auch im Garten regt sich zur kalten Jahreszeit wenig. Zierkirschenzweige können da Abhilfe...
Zimmerpflanzen sind nicht einfach nur dekorative grüne Farbtupfer in der Wohnung.
Geschenke zur Eheschließung sollen etwas Besonderes sein. Etwas, von dem das Paar im besten Fall noch lange etwas hat. Wie wäre es mit einem...
Der Klimawandel ist längst auch im Garten angekommen. Lange Dürreperioden wirken sich sichtbar auf Rasen und Bepflanzung aus. Mit diesen Tipps bleibt Ihr Garten länger grün.
Das Einblatt (Spathiphyllum) ist ein wahrer Evergreen unter den Zimmerpflanzen. Weshalb? Das erfahren Sie hier.
Selbst wenn im Garten Schnee liegt, muss man nicht auf schöne Blüten verzichten.
Nicht jede Pflanze darf im Freien überwintern.
Ein Kuss unterm Mistelzweig verheißt Glück und ewige Liebe. Doch woher kommt der Brauch?
Hobbygärtner können die Welt retten - zumindest ein bisschen, und zwar indem sie Bäume auf ihre Grundstücke setzen. Denn Gehölze binden...
A - F
G - K
L - R
S _ Z