Wenn Sie öfters etwas in der Mikrowelle zubereiten, sollten Sie diese auch regelmäßig reinigen. Wir verraten Ihnen, wie Essensreste und Fettspritzer ganz leicht verschwinden.
Stiftung Warentest hat drei Luftfilter geprüft. Kann einer die Luft so gut von Aerosolen reinigen, dass keine Corona-Gefahr mehr besteht? Und was könnte das für Schulräume bedeuten?
Wer sich frische Äpfel gekauft hat, kennt das Problem: Schnell werden die pausbäckigen Früchte mehlig und schrumpelig. Doch diesen Alterungsprozess kann man hinauszögern.
Universalputzmittel sollen das eigene Zuhause säubern, aber doch bitte ohne den Einsatz bedenklicher Stoffe. "Öko-Test" hat 23 Produkte einer Schadstoffanalyse unterzogen. Von dreien raten die Tester ab.
Bei Spülmaschinen sollte man auf die Spülprogramme achten. Doch viele fragen sich, ob spezielle Eco-Programme tatsächlich Energie sparen? Stiftung Warentest hat das bei einigen Geräten geprüft.
Das neue Küchenregal anbringen: Klar, das geht mit einem Akkubohrschrauber schneller als mit dem Schraubendreher. Aber sind alle Maschinen gleich gut? Ein Test gibt Aufschluss.
Egal ob aus Beton, Naturstein oder Holz: Terrassenplatten sollten regelmäßig gereinigt werden. Dabei können Sie Schmutz professionell mit einem Hochdruckreiniger oder einfach mit Hausmitteln entfernen.
Ernüchterndes Ergebnis bei "Öko-Test": Nur ein flüssiges Waschmittel können die Tester empfehlen. In den anderen stecken Problemstoffe, die Mensch und Umwelt belasten können.
"Öko-Test" hat Grillkohle und -briketts ins Labor geschickt sowie einem Praxistest unterzogen. Jedes zweite Produkt können die Tester empfehlen. Der Rest überzeugte nicht – unter anderem wegen der Herkunft der Hölzer.
Multitabs für die Spülmaschine sollen das Geschirr reinigen und gleichzeitig das Material schonen. Das schaffen bei weitem nicht alle, wie die Stiftung Warentest herausgefunden hat.
Die Zeitschrift "Öko-Test" hat für ihre aktuelle Ausgabe Holzlasuren untersucht – mit einem durchwachsenen Ergebnis: Einige sind zu empfehlen, in anderen stecken zu hohe Gehalte bedenklicher Inhaltsstoffe.
Egal, ob Tabs oder Pulver: In beiden Bereichen gibt es gute Produkte, wie eine Untersuchung der Stiftung Warentest zeigt. Vorn liegen vor allem günstige, am Tabellenende die teureren Produkte – bis auf eine Ausnahme.
Warm halten sie alle. Dennoch kann die Stiftung Warentest nicht alle getesteten Winterdecken empfehlen. Das Problem liegt in der Haltbarkeit.
Wer selbst mit einer Photovoltaikanlage Strom erzeugt, kann sich gegen Schäden absichern. Dies ist entweder mit einer eigenständigen Police oder als Zusatz zu einer bestehenden Wohngebäudeversicherung möglich.
Äußerlich sind nur schwer Unterschiede auszumachen. Daher greifen viele zu Billig-Modellen. So erkennen Sie gute Gartenschläuche, die knicksicher, verdrehsicher und trittsicher sind.
Das aktuelle Klima ist ideal für die Verbreitung von Mücken. "Öko-Test" hat sich Geräte, die durch Insektizide, hochfrequente Töne oder Hochspannungsgitter die Tiere abwehren sollen, genauer angesehen. Funktionieren sie?
Kissen mit Waschgel sind praktisch, weil sie fertig portioniert sind. Aber kann ihre Waschleistung bei bunter Wäsche auch mit der von Flüssigwaschmittel mithalten? Die Stiftung Warentest hat es überprüft.
Kein mühsames Einsprühen oder Eincremen der Haut und auch kein Zuhängen der Fenster: Mückenstecker sind verlockend praktisch...
Das Fassungsvermögen, der Energieverbrauch und der Preis spielen besonders bei diesen Haushaltsgeräten eine große Rolle. Auch die Gefrier-Leistung ist ein entscheidendes Kriterium, das jedoch nicht bei jedem Gerät überzeugt.
Wer eine Bohrmaschine anschafft, investiert oft viel Geld. Für ein sauberes Bohrloch braucht es neben der Maschine aber vor allem gute Bohrer. In einer Verbraucherstudie wurden 39 Modelle getestet.
Staubsauger ohne Kabel sind praktisch, sie lassen sich einhändig durch die Wohnung manövrieren. Aber sie haben auch einige Schwächen. Die Stiftung Warentest hat zehn Modelle einem Praxistest unterzogen.
Der Umwelt zuliebe sollte man keine Grillkohle aus illegalem Raubbau kaufen. Doch so einfach ist das nicht: Eine Stichprobe der Stiftung...
Umweltschutz wird mit Grillkohle schwierig: Ein Großteil der getesteten Produkte weist keine Herkunftsangaben aus. Eine Kohlepackung trägt sogar fälschlicherweise ein Siegel.
Sie sollen Geräte mit Benzinmotor und Elektrokabel langfristig vom Markt verdrängen: Rasenmäher mit Akkus. Zwei Produkttests zeigen, was verschiedene Modelle tatsächlich taugen.
Wenn das Bohrloch ausfranst, ist der Ärger groß. Mit dem richtigen Werkzeug lässt sich das vermeiden. Vor allem auf eine gute Bohrmaschine...