• Home
  • Politik
  • Ausland
  • Internationale Politik
  • Nato-Beitritte: Jean Asselborn wirft Erdoğan "Basar-Mentalität" vor


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoRussischer Hubschrauber abgeschossenSymbolbild für einen TextExplosion in Chemielabor: SchwerverletzteSymbolbild für ein VideoSo bereitet sich Insel auf Untergang vorSymbolbild für einen TextRussland stellt Gasverträge infrageSymbolbild für einen TextNasa schickt einen Schuhkarton zum MondSymbolbild für einen TextUS-Schauspielerin in Fluss ertrunkenSymbolbild für einen TextTote bei Aufstand in GefängnisSymbolbild für einen TextSylt: Edelrestaurant muss schließenSymbolbild für einen TextTanken bei uns günstiger als bei NachbarnSymbolbild für einen TextDas ist die "Mogelpackung des Monats"Symbolbild für einen TextAndy Fletcher: Todesursache bekanntSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin schämt sich für VideoSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Asselborn wirft Erdoğan "Basar-Mentalität" vor

Von dpa
17.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Recep Tayyip Erdoğan: Der türkische Präsident kritisiert den Nato-Beitritt der skandinavischen Länder.
Recep Tayyip Erdoğan: Der türkische Präsident kritisiert den Nato-Beitritt der skandinavischen Länder. (Quelle: ITAR-TASS/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der türkische Präsident sträubt sich bislang gegen einen Beitritt Finnlands und Schwedens in die Nato. Dafür kommt nun auch Kritik aus Luxemburg.

Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn hat dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan wegen dessen Haltung zu möglichen Nato-Beitritten Finnlands und Schwedens eine "Basar-Mentalität" vorgeworfen. Man wisse, wie Basare in der Türkei funktionierten, sagte Asselborn am Dienstag im ZDF-"Morgenmagazin". "Und manchmal ist die Mentalität, vor allem von Erdoğan, auch davon geprägt." Schweden und Finnland streben infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine in die westliche Militärallianz.

Erdogan hatte signalisiert, dass die Türkei eine solche Aufnahme kritisch sehe. Er warf beiden Ländern Unterstützung von "Terrororganisationen" wie der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK vor. Asselborns Meinung nach gehe es der Türkei gar nicht um die Kurdenfrage, sondern um die Lieferung von Kampfflugzeugen vom Typ F16. "Ich glaube, Erdogan will den Preis steigern und will damit Druck machen, dass das geschieht." Dies sei ein gefährliches Spiel.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Scholz: "Putin behält Aggression gegenüber Bevölkerung bei"
  • Josephin Hartwig
  • Sonja Eichert
Von J. Hartwig, P. Diekmann, S. Eichert
FinnlandLuxemburgNatoRecep Tayyip ErdoganSchwedenTürkei
Politik international


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website