• Home
  • Politik
  • Ausland
  • Internationale Politik
  • Türkei gegen Nato-Beitritt von Finnland und Schweden: Lambrecht rechnet mit Zustimmung


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNagelsmann liebt Bild-ReporterinSymbolbild für einen TextEnergiekonzern braucht StaatshilfeSymbolbild für einen TextAntonia Rados verlässt RTLSymbolbild für einen TextBallweg wollte sich absetzen – U-HaftSymbolbild für ein VideoMassenschlägerei auf KreuzfahrtschiffSymbolbild für einen TextPhilippinen: Diktatorensohn vereidigtSymbolbild für einen Text17-Jähriger vergewaltigt: Foto-FahndungSymbolbild für einen TextFamilie hängt tagelang an Flughäfen festSymbolbild für einen TextFrau schnarcht – PolizeieinsatzSymbolbild für einen TextPfandregelungen: Das sollten Sie wissenSymbolbild für einen TextLänderchef will zweijähriges TempolimitSymbolbild für einen Watson TeaserFlug-Chaos: Super-Gau kommt erst nochSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Lambrecht rechnet mit Zustimmung der Türkei zur Nato-Erweiterung

Von dpa
17.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Christine Lambrecht, Bundesverteidigungsministerin: "Am Ende ist es eine Bereicherung für die Nato."
Christine Lambrecht, Bundesverteidigungsministerin: "Am Ende ist es eine Bereicherung für die Nato." (Quelle: Christian Spicker/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Finnland und Schweden wollen der Nato beitreten. Damit das geht, müssen alle Bündnispartner der Aufnahme zustimmen. Bislang stellt sich die Türkei quer – doch Verteidigungsministerin Lambrecht ist zuversichtlich.

Verteidigungsministerin Christine Lambrecht rechnet nicht mit einer dauerhaften Blockade des Nato-Beitritts von Schweden und Finnland durch die Türkei. "Am Ende ist es eine Bereicherung für die Nato, wenn zwei so starke EU-Staaten wie Finnland und Schweden der Nato beitreten", sagte die SPD-Politikerin am Dienstag am Rande eines Treffens der EU-Verteidigungsminister in Brüssel. "Und ich bin fest davon überzeugt, dass auch die Türkei sich davon überzeugen lässt."

Zugleich sprach sich Lambrecht dafür aus, die Bedenken und Argumente der Türkei ernst zu nehmen. Auf Nachfrage ließ sie offen, ob dies auch deutsche Zugeständnisse bedeuten könnte. So kritisiert Ankara, dass die vorige Bundesregierung nach dem Einmarsch der Türkei in Nordsyrien 2019 Rüstungsexporte teilweise gestoppt hatte. Finnland und Schweden wollen infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine in die westliche Militärallianz. Die beiden skandinavischen Länder verfolgten jahrzehntelang eine Politik der Bündnisneutralität.

Alle Mitgliedsländer der Nato müssen Aufnahme zustimmen

Die Türkei hat mehrfach deutlich gemacht, dass sie einem Beitritt derzeit nicht zustimmen will. Sie begründet dies mit angeblicher Unterstützung beider Länder für die kurdische Arbeiterpartei PKK und die Kurdenmiliz YPG in Syrien. Zudem kritisiert Ankara, dass auch Nato-Staaten wegen des türkischen Vorgehens gegen diese Gruppierungen die Lieferung von Rüstungsgütern eingeschränkt haben. Einer Aufnahme neuer Mitglieder müssen alle derzeit 30 Nato-Länder zustimmen.

Wie die Türkei von einem Veto gegen Schweden und Finnland abgehalten werden kann, ist unklar. Nach Angaben von Diplomaten könnten neben Erklärungen der beiden Nordländer zum Kampf gegen den Terrorismus auch Waffengeschäfte eine Rolle spielen. So will die Regierung in Ankara in den USA F-16-Kampfjets kaufen – in Washington ist ein solches Geschäft politisch umstritten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Italiens Regierungschef Draghi bricht Nato-Gipfel ab
Von Fabian Reinbold, Schloss Elmau
AnkaraBrüsselEUFinnlandNatoSPDTürkei
Politik international


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website