t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAuslandKrisen & Konflikte

USA fordern Regimewechsel in Syrien: "Es gibt keine Lösung mit Assad"


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextFrau verwechselt Haus mit Hotel – totSymbolbild für einen TextDiscounter hat unfreundlichstes PersonalSymbolbild für einen TextMotsi Mabuse passiert Mode-Panne
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

"Es gibt keine Lösung mit Assad"

Von reuters, df

Aktualisiert am 09.04.2017Lesedauer: 2 Min.
USA fordern die Absetzung Assads
Assad-Anhänger tragen ein Poster des syrischen Machthabers durch die Straßen. (Quelle: dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Was unternimmt Donald Trump nach dem Raketenangriff in Syrien? Die amerikanische UN-Botschafterin gibt erstmals Hinweise auf die weiteren Pläne der US-Regierung.

Die USA wollen nach dem Angriff auf eine syrische Militärbasis Baschar al-Assad aus dem Amt jagen. Es müsse einen Regimewechsel in dem Bürgerkriegsland geben, sagte die US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Nikki Haley, in einem Interview mit CNN.

"Es gibt keine Option auf eine politische Lösung mit Assad als Kopf des Regimes", sagte Haley. Die Botschafterin, die derzeit den Vorsitz im UN-Sicherheitsrat innehat, kündigte an, die USA seien bereit "mehr zu tun" um ihn abzulösen.

Der US-Luftschlag gegen Assads Militärbasis sei "ein maßvoller Schritt" gewesen, so Haley. Wenn Präsident Trump der Auffassung sei, dass weitere Schritte notwendig seien, "dann wird er mehr tun".

Sieg über IS weiter am wichtigsten

Assad abzusetzen sei aber nicht die einzige Priorität der amerikanischen Syrien-Politik, sagte die frühere Gouverneurin von South Carolina. An erster Stelle stehe weiterhin ein Sieg über den Islamischen Staat. Zudem wollten die USA den iranischen Einfluss auf Syrien vermindern.

Trump und Haley korrigieren damit ihren Kurs deutlich. Noch im Wahlkampf hatte sich der neue US-Präsident immer wieder gegen militärische Eingriffe in Syrien ausgesprochen. Nun machte er aber das Assad-Regime dafür verantwortlich, Giftgas gegen die eigene Bevölkerung eingesetzt zu haben und rechtfertigte damit den jüngsten Luftschlag.

Iran hält weiter zu Assad

Irans Präsident Hassan Ruhani hat dem verbündeten syrischen Staatschef Baschar al-Assad unterdessen weitere Unterstützung zugesichert. "Der Iran wird weiterhin an der Seite des syrischen Volkes stehen und auch eine engere gemeinsame Zusammenarbeit im Kamp gegen den Terrorismus begrüßen", sagte Hassan Ruhani nach offiziellen Angaben in einem Telefonat mit Assad.

Ruhani verurteilte den US-Angriff vom Freitag als Aggression und einen klaren Verstoß gegen internationales Recht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Das führt Putin wirklich im Schilde
Von Wladimir Kaminer
CNNDonald TrumpSyrienUSA

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website