t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAuslandKrisen & Konflikte

Israel will Bau von "Trump-Höhen" auf dem Golan vorantreiben


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextBahnchef verdoppelt Gehalt trotz VerlustenSymbolbild für einen TextCathy Hummels trägt offene Jacke ohne BHSymbolbild für einen Text15-Jährige ermordet: Cold Case gelöst
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Israel will Bau von "Trump-Höhen" vorantreiben

Von dpa, sth

Aktualisiert am 14.06.2020Lesedauer: 2 Min.
Donald Trump und Israels Premierminister Benjamin Netanyahu: Der US-Präsident hatte die Golanhöhen im März vergangenen Jahres formell als Staatsgebiet Israels anerkannt.
Donald Trump und Israels Premierminister Benjamin Netanyahu: Der US-Präsident hatte die Golanhöhen im März vergangenen Jahres formell als Staatsgebiet Israels anerkannt. (Quelle: Leah Millis/Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Israel will US-Präsident Donald Trump eine Siedlung auf den Golanhöhen widmen. Das Bauprojekt ist hoch umstritten, denn das Gebiet ist eigentlich syrisches Territorium.

Israel will den geplanten Bau einer nach US-Präsident Donald Trump benannten Siedlung auf den annektierten Golanhöhen vorantreiben. "Heute beginnen wir praktische Schritte zur Errichtung der Gemeinde Ramat Trump ("Trump-Höhen") auf den Golanhöhen", sagte Regierungschef Benjamin Netanjahu bei einer Kabinettssitzung am Sonntag.

Die "Jerusalem Post" berichtete, es sei zunächst eine Investition von umgerechnet gut zwei Millionen Euro geplant. Damit sollten erste Entwicklungsschritte und die Einrichtung eines vorübergehenden Wohncamps mit Mobilhäusern finanziert werden. Insgesamt werde der Bau der Siedlung aber rund 7,5 Millionen Euro kosten. Rund 120 Familien sollten dort wohnen. Eine Ortstafel war bereits vor einem Jahr feierlich enthüllt worden.

Benjamin Netanjahu: Der Premierminister präsentiert die Ortstafel für die "Trump-Höhen".
Benjamin Netanjahu: Der Premierminister präsentiert die Ortstafel für die "Trump-Höhen". (Quelle: Ammar Awad/Reuters-bilder)

Trump erkennt Golanhöhen als Staatsgebiet Israels an

Trump hatte die Golanhöhen im März vergangenen Jahres formell als Staatsgebiet Israels anerkannt und damit eine Kehrtwende in der US-Außenpolitik vollzogen. Bei einem Besuch Netanjahus in Washington hatte der US-Präsident eine entsprechende Proklamation unterschrieben. Mit diesem Schritt verstoßen die USA gegen eine Resolution des UN-Sicherheitsrats, die sie 1981 selbst mit verabschiedet hatten. Das höchste UN-Gremium hatte die israelische Annexion damals einstimmig für nichtig erklärt.

Donald Trump erkennt die Golanhöhen an: Mittig im Hintergrund applaudiert der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu.
Donald Trump erkennt die Golanhöhen an: Mittig im Hintergrund applaudiert der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu. (Quelle: Carlos Barria/Reuters-bilder)

Die Golanhöhen sind ein strategisch wichtiges Felsplateau oberhalb des See Genezareth, etwa 60 Kilometer lang und 25 Kilometer breit. 1967 wurde das Plateau von Israel erobert und 1981 annektiert. Das wurde international aber nicht anerkannt. Nach internationalem Recht gelten die Gebiete als von Israel besetztes Territorium Syriens. Netanjahu hatte sich lange international um eine Anerkennung der Golanhöhen als israelisch bemüht. Kurz vor der Parlamentswahl im April 2019 in Israel erfüllte Trump ihm diesen langgehegten Wunsch.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Putin verliert die Nerven
Von Patrick Diekmann
Benjamin NetanjahuDonald TrumpIsraelJerusalem

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website