• Home
  • Politik
  • Ausland
  • Krisen & Konflikte
  • Gerhard Schröder zur Gaskrise: China treibt die Preise in die Höhe


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGehaltserhöhung für Olaf ScholzSymbolbild für einen TextWärmepumpen für alle? Neue OffensiveSymbolbild für einen TextPutin reagiert auf Witze der G7-ChefsSymbolbild für ein VideoKopflose Leiche in Bonn: Neue DetailsSymbolbild für einen TextGottschalk wettert gegen JungstarsSymbolbild für einen TextFahrer erleidet Verbrennungen: VW-RückrufSymbolbild für einen TextTote Migranten: Fahrer verstellte sichSymbolbild für einen TextTed Cruz zettelt Streit mit Sesamstraße anSymbolbild für einen TextJean Pütz spricht über Krebs-OPSymbolbild für einen TextCameron Diaz feiert ComebackSymbolbild für einen TextTennis: Deutsche attackiert PartnerinSymbolbild für einen Watson TeaserEx-F1-Star hat Mitleid mit Mick SchumacherSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Altkanzler Schröder hat eine Theorie zum Gaspreis-Anstieg

Von afp
Aktualisiert am 12.10.2021Lesedauer: 1 Min.
Altkanzler Gerhard Schröder: Er macht China für die steigenden Gaspreise verantwortlich.
Altkanzler Gerhard Schröder: Er macht China für die steigenden Gaspreise verantwortlich. (Quelle: /imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder hat sich in einem Text zu Gaspreisen geäußert. Er schätzt die Lage in Deutschland global ein und sieht starke Verbindungen zu China.

Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder sieht die Hauptursache für den stark gestiegenen Gaspreis in der wachsenden Nachfrage Chinas. Die aktuelle Situation mache deutlich, dass sich der Handel mit Gas mittlerweile immer stärker globalisiere, schreibt Schröder in einem Gastbeitrag für das "Handelsblatt" vom Dienstag. "Europa steht hier in einer scharfen Konkurrenz zu anderen Weltregionen, deren Energiehunger ungestillt ist."

Er gehe davon aus, dass sich die Situation auf dem Gasmarkt "allmählich erholen wird". Die Kritik an Russland im Zusammenhang mit der angespannten Lage auf den weltweiten Gasmärkten hält der Altkanzler für ungerechtfertigt. Russland falle "als Feindbild für einen kalten Gaskrieg aus", schreibt der Altkanzler.

Schröder wirbt für Gas als Energieträger

Er ist Verwaltungsratsvorsitzender der Gaspipeline-Gesellschaften Nord Stream und Nord Stream 2 sowie des russischen Mineralölunternehmens Rosneft. Er pflegt enge persönliche Kontakte zum russischen Präsidenten Wladimir Putin.

Der Altkanzler warb für Erdgas als Energieträger: "Auch wenn wir unsere ambitionierten Klimaschutzziele erreichen wollen, brauchen wir für die Übergangszeit – die voraussichtlich drei Jahrzehnte dauern wird – Erdgas als den fossilen Energieträger, der das Klima am besten schont", schrieb er.

Die umstrittene Gaspipeline Nord Stream 2 sei wie jede andere zusätzliche Pipeline gut für den europäischen Markt: "Je mehr Bezugsquellen und Lieferwege wir haben, umso besser ist es für die Europäische Union, aber vor allem für den Endkunden. Denn je besser das Angebot ist, umso niedriger sind die Preise."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Migrantinnen in Libyen werden Opfer "unmenschlicher Taten"
Von Fabian Reinbold, Schloss Elmau
Ein Gastbeitrag von Anja Langenbucher
ChinaDeutschlandEuropaGerhard SchröderHandelsblattNord Stream 2Russland
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website