Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAuslandUSA

Trump lobt Springer-Chef Döpfner


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextRocker in Vorgarten hingerichtetSymbolbild für einen TextMüller reagiert knapp auf Nagelsmann-AusSymbolbild für einen TextDDR-Nationalspieler gestorben
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Trump lobt Springer-Chef Döpfner

Von t-online, aj

Aktualisiert am 13.09.2022Lesedauer: 2 Min.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump. (Quelle: Hyosub Shin/Atlanta Journal-Constitution via AP/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Springer-Chef Mathias Döpfner rief im Jahr 2020 in einer E-Mail zum Gebet für Donald Trumps Wahlsieg auf. Der Ex-US-Präsident fühlt sich dadurch offenbar geschmeichelt.

Donald Trump hat den Vorstandsvorsitzenden des Axel-Springer-Verlages, Mathias Döpfner, öffentlich gelobt und sich sogar bei ihm bedankt. In seinem sozialen Netzwerk "Truth Social" schrieb der ehemalige US-Präsident: "Danke an den sehr brillanten Mathias Döpfner. Die gute Nachricht ist, WIR HABEN GEWONNEN. Groß."

In seinem Post bezieht sich Trump auf den Sieg von Joe Biden bei der letzten US-Präsidentschaftswahl im Jahr 2020. Trump verbreitet weiterhin die Lüge, dass nicht der Demokrat Biden, sondern er selbst Wahlsieger sei.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Donald Trumps Dank gilt womöglich einer E-Mail von Döpfner

Doch warum huldigt Trump dem Medienchef nun in solch hohen Tönen? Womöglich wegen einer E-Mail, in der Döpfner wenige Wochen vor der Wahl seine Führungskräfte dazu aufrief, für Trumps Wahlsieg zu beten. Das berichtete die US-Zeitung "Washington Post", der die Mail zugespielt wurde und die einen Screenshot davon veröffentlichte. "Wollen wir alle am 3. November morgens eine Stunde in uns gehen und beten, dass Donald Trump wieder Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika wird?", war darin zu lesen.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Weiterhin waren in der Mail sechs Punkte aufgeführt, "die wichtigsten Themen der letzten zehn Jahre". Darunter: die Verteidigung der freien Demokratien gegen die Diktaturen in China und Russland sowie die Stabilität und Sicherheit im Mittleren Osten. Dazu hieß es in der Mail weiter: "Von sechs Möglichkeiten fünf Richtige. Mehr hat keine amerikanische Regierung der letzten 50 Jahre geschafft."

Döpfner selbst kommentierte die E-Mail dahingehend, dass sie "als ironische, provokative Äußerung im Kreis der Leute, die Donald Trump hassen", gemeint gewesen sei.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • twitter.com: Ben Collins @oneunderscore__
  • washingtonpost.com: "Politico’s new German owner has a ‘contrarian’ plan for American media" (englisch)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Dreht er jetzt vollkommen durch?
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns
Donald TrumpJoe Biden

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website