t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomePolitikBundestagswahl 2021

ARD-Deutschlandtrend: 40 Prozent der Deutschen wollen Neuwahlen


Zustimmung zu Großer Koalition sinkt

Von afp, dpa
Aktualisiert am 22.11.2013Lesedauer: 2 Min.
Bundestagswahl, ARD-Deutschlandtrend
Die alten Wahlplakate haben lΓ€ngst ausgedient - und eine schwarz-rote Koalition wird fΓΌr viele Deutsche immer fragwΓΌrdiger. (Quelle: dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Koalitionsverhandlungen ziehen sich hin. In vielen Fragen konnten sich die Arbeitsgruppen von Union und SPD bisher nicht einigen. Nun werden die Bundesbürger einer aktuellen Umfrage zufolge immer skeptischer. Die Zustimmung zu einer Großen Koalition sinkt und mehr als 40 Prozent aller Deutschen hÀtten sogar am liebsten Neuwahlen.

Zwar spricht sich im neuen ARD-"Deutschlandtrend" mit 55 Prozent noch immer eine Mehrheit fΓΌr ein BΓΌndnis von CDU, CSU und SPD aus. Anfang Oktober waren es jedoch noch 66 Prozent.

Auch eine Koalition aus Union und GrΓΌnen hat an Zuspruch verloren: FΓΌr 32 Prozent der Befragten wΓ€re Schwarz-GrΓΌn gut fΓΌr das Land. Das sind fΓΌnf Punkte weniger als Anfang Oktober. Von einer CDU/CSU-Minderheitsregierung erwartet lediglich ein Viertel der BΓΌrger positive Impulse fΓΌr Deutschland.

Deutlich mehr BΓΌrger wollen Neuwahlen

Immerhin 43 Prozent der Befragten sehen eine Neuwahl des Bundestages als Alternative - deutlich mehr als noch im Oktober (31 Prozent). Selbst unter den AnhΓ€ngern von Union und SPD bewerten jeweils vier von zehn einen erneuten Urnengang positiv.

Mehr als die HÀlfte der Deutschen (54 Prozent) ist laut Umfrage der Ansicht, dass die teuren Projekte einer mâglichen Großen Koalition, etwa die Mütterrente oder eine Pflegereform, über Steuern finanziert werden sollten. Nur gut jeder Dritte (35 Prozent) findet, das Geld dafür sollte aus BeitrÀgen zur Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung kommen.

Koalitionsvertrag kΓΆnnte Mitte nΓ€chster Woche stehen

Union und SPD verhandeln seit viereinhalb Wochen über die Regierungsbildung. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte sich zuletzt zuversichtlich geÀußert, die Verhandlungen kânnten bis Mitte kommender Woche abgeschlossen sein.

FΓΌr den ARD Deutschlandtrend befragte das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap am 19. und 20. November 1.000 zufΓ€llig ausgewΓ€hlte Wahlberechtigte mit Hilfe computerunterstΓΌtzter Telefoninterviews.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website