"Ich werde Kanzler"
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz gibt sich sechs Wochen vor der Bundestagswahl trotz schlechter Umfragewerte optimistisch: "Ich rechne damit, dass ich eine gute Chance habe, die nΓ€chste Bundesregierung anzufΓΌhren."
Das sagte der SPD-Vorsitzende im Sommerinterview der ZDF-Sendung "Berlin direkt", die am Abend ausgestrahlt werden sollte. "Ich werde Kanzler", ergΓ€nzte er. Ein Sieg wΓΌrde ihn nicht ΓΌberraschen. Es lΓ€gen bis zum Wahltag am 24. September noch sechs Wochen Wahlkampf vor ihm.
"Ich hab' nix gegen 'ne groΓe Koalition"
Schulz zeigte sich zugleich offen fΓΌr eine neuerliche groΓe Koalition, wenn die SPD mit ihm den Kanzler stelle: "Ich hab' nix gegen 'ne groΓe Koalition unter meiner FΓΌhrung. Wenn dann die CDU als Juniorpartner eintreten will, soll'n sie sich das ΓΌberlegen."
Mit scharfen Attacken auf die deutschen Autobosse versuchte sich Schulz von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) abzugrenzen. Das Problem sei, dass "millionenschwere Manager bei VW und bei Daimler die Zukunft verpennt haben", sagte der er. "Wegen des kurzfristigen Effekts in ihren Bilanzen haben sie nichts investiert in den Bereichen, wo wir hΓ€tten investieren mΓΌssen."
Beim Diesel-Gipfel ist "nix rumgekommen"
Nun gebe es in der Abgas-AffΓ€re das Problem, dass die Dieselfahrer - hauptsΓ€chlich Pendler, kleine Handwerker, Lieferanten - "die Zeche zahlen sollen. Nee, da bin ich entschieden gegen", sagte Schulz. Bei dem aus seiner Sicht gescheiterten Diesel-Gipfel der Regierung mit den Autokonzernen Anfang August ("Da ist ja nix bei rumgekommen") sei auf Druck der SPD wenigstens herausgekommen, dass "die verantwortungslosen Manager der Automobilindustrie" nun ihre Verantwortung ΓΌbernehmen mΓΌssten.
Schulz stellte sich hinter den niedersΓ€chsischen SPD-MinisterprΓ€sidenten Stephan Weil, der im Zusammenhang mit der Abgas-AffΓ€re eine Rede mit dem Volkswagen-Konzern abgestimmt hatte. Das Land Niedersachsen gehΓΆre schlieΓlich nicht Weil privat, es sei vielmehr Anteilseigner bei VW.
Weil sei auch deshalb so unpopulΓ€r bei VW, weil er als Aufsichtsratsmitglied schon vor zwei Jahren gesagt habe, was das VW-Management hier mache, sei gefΓ€hrlich fΓΌr die gesamte deutsche Wirtschaft. "Insofern finde ich, hat der Stephan Weil seine Aufgabe da sehr ernst genommen."