Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Union und SPD liegen jetzt bei Umfrage gleichauf

Von t-online, dpa, wan

Aktualisiert am 22.08.2021Lesedauer: 1 Min.
Olaf Scholz bei einem Wahlkampfauftritt in Brandenburg am Samstag. Der SPD-Spitzenkandidaten führt derzeit die Umfragen an.
Olaf Scholz bei einem Wahlkampfauftritt in Brandenburg am Samstag. Der SPD-Spitzenkandidaten führt derzeit die Umfragen an. (Quelle: aul Zinken/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Umfragewerte der Union sinken weiter. Nach einer neuen Erhebung des INSA-Instituts liegen Union und SPD jetzt gleichauf. Die Grünen sind drittstärkste Kraft.

Nach einer im Auftrag der "Bild am Sonntag" erstellten Umfrage des INSA-Instituts kommen SPD und Union bei der Frage, welche Partei gewählt werden würde, jeweils auf 22 Prozent. Die Sozialdemokraten konnten sich um zwei Prozentpunkte verbessern. Die Grünen folgen mit 17 Prozent. Die FDP erreicht 13 Prozent, die AfD 12 und die Linke liegt bei sieben Prozent.


Bundestagswahl 2021: Das sind die Spitzenkandidaten

Armin Laschet (CDU): Der CDU-Vorsitzende hat sich im April gegen CSU-Chef Markus Söder durchgesetzt und tritt nun für die Union an, um Kanzlerin Angela Merkel zu beerben.
Annalena Baerbock (Die Grünen): Die Grünen-Kanzlerkandidatin steht gemeinsam mit Robert Habeck an der Partei-Spitze und setzte sich im April gegen ihn durch.
+6

Rechnerisch wären derzeit nur Koalitionen zwischen drei Parteien möglich: Die Jamaika-Koalition zwischen Union, Grüne und FDP, eine Ampel-Koalition mit SPD, Grünen und der FDP, die Kenia-Option aus Union, SPD und Grünen und eine Deutschland-Koalition zwischen SPD, CDU/CSU und FDP.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"2023 ist Putin weg – wahrscheinlich im Sanatorium"


Andere Institute sehen die beiden großen Parteien weiter auseinander. So hatte das Allensbach-Institut am Donnerstag noch 27 Prozent für die Union und 19,5 Prozent für die SPD angegeben.

Weitere Artikel


Knapp einen Monat vor der Wahl sind damit alle Optionen offen, eine Minderheitsregierung eingeschlossen. Bei der Frage, wer als Kanzler am ehesten geeignet sei, führt SPD-Kandidat Olaf Scholz weiter vor Annalena Baerbock und Armin Laschet.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Bündnis 90/Die GrünenFDPOlaf ScholzSPDUmfrage
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website